Generalversammlung Grimmialpbergbahnen Diemtigtal AG

Schneearmer Winter fordert Tribut

Verwaltungsratspräsident Steve Diggelmann konnte insgesamt 16 Aktionärinnen und Aktionäre zur ordentlichen GV der Grimmialpbergbahnen Diemtigtal AG begrüssen. Der vergangene, erneut äusserst schneearme Winter hinterliess auch an der Grimmialp Spuren. Dank der Mitgliedschaft im Tarifverbund Magic Pass fiel der Verlust kleiner aus, als man befürchten musste. Die statutarischen Traktanden wurden zügig und speditiv abgehandelt, die Verwaltungsratsmitglieder in ihren Ämtern bestätigt.

Von Michael Künzi

Der alte ist der neue Verwaltungsrat: Alexander Erb, Nicole Zaugg, VR-Präsident Steve Diggelmann, Geschäftsführerin Pamela Ulmann-Wyss, Michael Künzi und Vizepräsident Andreas Regez.

Der alte ist der neue Verwaltungsrat: Alexander Erb, Nicole Zaugg, VR-Präsident Steve Diggelmann, Geschäftsführerin Pamela Ulmann-Wyss, Michael Künzi und Vizepräsident Andreas Regez.

16 Aktionärinnen und Aktionäre fanden am Abend des 15. Novembers den Weg ins altehrwürdige Kurhaus Grimmialp zur 13. ordentlichen Generalversammlung der Grimmialpbergbahnen Diemtigtal AG. Sie vertraten knapp zwei Drittel des Aktienkapitals. In seinem Jahresbericht blickte Verwaltungsratspräsident Steve Diggelmann auf die letzte, erneut schneearme Wintersaison zurück. Zwar konnte bereits Mitte Dezember in die Saison gestartet werden, doch diverse Wärmeeinbrüche liessen die Hoffnung auf einen erfolgreichen Winter bereits ab dem ersten Betriebstag schwinden.

Leider war über die Festtage kein Skibetrieb möglich. Dank der Beschneiung konnte im Januar nochmals ein paar Tage Ski gefahren werden. Lediglich sechs Betriebstage führten – ähnlich wie in diversen andern kleinen Magic-Pass-Gebieten im Berner Oberland – praktisch zu einem Totalausfall. Geschäftsführerin Pamela Ulmann strich jedoch hervor, dass man dank der Mitgliedschaft im Magic-Pass-Tarifverbund noch mit einem blauen Auge davongekommen sei. Obwohl fast nie über die Pisten am Stierenberg geflitzt werden konnte, floss ein hoher fünfstelliger Betrag aus dem Magic-Pass-Topf in die Kassen des kleinen Skigebietes zuhinterst im Diemtigtal.

Auch im vergangenen Geschäftsjahr zeigte sich, dass die Sommersaison immer wichtiger wird. Noch aber vermag auch eine gute Sommersaison eine schlechte Wintersaison nicht zu kompensieren.

Verwaltungsratspräsident Diggelmann informierte, dass nach diversen schlechten bis sehr schlechten Wintersaisons nicht genügend Kapital für anstehende Investitionen geschaffen werden konnte. Als Folge davon entschied der Verwaltungsrat anlässlich einer Klausurtagung im Mai, das bestehende Beschneiungsprojekt der Vernunft gehorchend nicht weiter zu verfolgen. Weil diese Projektierungskosten noch abgeschrieben werden mussten, schlug der Verlust mit gut 14 000 Franken zu Buche. Jahresbericht und Jahresrechnung wurden durch die anwesenden Aktionärinnen und Aktionäre diskussionslos und ohne Gegenstimmen genehmigt, der Verwaltungsrat entlastet.

Gemäss Statuten müssen die Verwaltungsratsmitglieder jährlich in ihrem Amt bestätigt werden; dies erfolgte durch die anwesenden Aktionärinnen und Aktionäre mit Applaus, ebenso die Wiederwahl der Revisionsstelle.

Der Verwaltungsrat nutzte die Gelegenheit, um über diverse neue Projekte zu informieren. So konnte im letzten Juni im Beisein von «Miss Helvetia» Barbara Klossner der Grimmijutz-Weg eröffnet werden. Das bereits bestehende tolle Angebot für Familien mit kleineren Kindern wird so um einen attraktiven Erlebnisweg erweitert.

Ausserdem ist bei der Bergstation ein kleines Hüttli aufgestellt worden. Mit einer einfachen Verpflegungsstation soll so das, durch die Schliessung des Bergrestaurants Stierenberg fehlende gastronomische Angebot, etwas aufgefangen werden. Nach lediglich knapp 50 Minuten konnte Präsident Diggelmann die Versammlung schliessen und zum gemütlichen Teil überleiten.

Zum Artikel

Erstellt:
22.11.2024, 06:00 Uhr
Lesedauer: ca. 2min 14sec
Kommentare