Bikecontrol an der Schule in Latterbach

Am Freitag 12. März besuchte der Swiss Cycling Bikeinstruktor Thomas Tödtli die Schule in Latterbach. Die Kinder der 1.–6. Klasse nahmen am Workshop «Bikecontrol» teil. Farbige Hütchen, schmale Spurgassen, kleinere und grössere Wippen und ein Podest mit Treppen verteilt auf dem Pausenplatz bildeten einen Parcour.

Bikecontrol Latterbach

/
In Reih und Glied zum Start aufgestellt.
In Reih und Glied zum Start aufgestellt.
Mit der richtigen Anleitung und Hilfe konnten alle die Hindernisse überwinden.
Mit der richtigen Anleitung und Hilfe konnten alle die Hindernisse überwinden.
Auch anspruchsvolle Hinternisse wurden überwunden - und damit die Sicherheit auf...
Auch anspruchsvolle Hinternisse wurden überwunden - und damit die Sicherheit auf dem Rad trainiert.
Etwas Hilfestellung für die sichere Überfahrt.
Etwas Hilfestellung für die sichere Überfahrt.
...und zurück zum Ausgangspunkt.
...und zurück zum Ausgangspunkt.

Während 90 Minuten verbesserten alle ihre Fähigkeiten auf dem Rad und hatten viel Spass. Am lustigsten war das «Velo-Limbo»: Man duckte sich während dem Fahren unter einer Plastikstange durch. Mut und Gleichgewicht erforderte insbesondere das Treppenfahren.

Der Bikeunterricht zeigte, dass kleinere Hindernisse im Alltag wie ein Randstein, eine Wurzel, Tramschienen oder Stufen mit der richtigen Technik überwunden werden können. «Begeistert, müde und auch stolz verabschiedeten wir uns vom Bikelehrer», schrieb eine Schülerin der 5. Klasse nach dem Workshop frohgemut.

Bikecontrol Latterbach

/
In Reih und Glied zum Start aufgestellt.
In Reih und Glied zum Start aufgestellt.
Mit der richtigen Anleitung und Hilfe konnten alle die Hindernisse überwinden.
Mit der richtigen Anleitung und Hilfe konnten alle die Hindernisse überwinden.
Auch anspruchsvolle Hinternisse wurden überwunden - und damit die Sicherheit auf...
Auch anspruchsvolle Hinternisse wurden überwunden - und damit die Sicherheit auf dem Rad trainiert.
Etwas Hilfestellung für die sichere Überfahrt.
Etwas Hilfestellung für die sichere Überfahrt.
...und zurück zum Ausgangspunkt.
...und zurück zum Ausgangspunkt.

Zum Artikel

Erstellt:
20.03.2021, 00:30 Uhr
Lesedauer: ca. 1min 15sec
Kommentare