Kirchgemeinde Erlenbach

Ein bewegender Abschied von Pfarrer Martin Koelbing

Nach nur vier Jahren als Pfarrer in Erlenbach wurde Martin Koelbing am 12. Januar 2025 feierlich verabschiedet. Seine ausdrucksstarken, meist frei gehaltenen Predigten und sein tiefes Verständnis für die Menschen der Gemeinde prägten seine vierjährige intensive Amtszeit. Trotz einer schweren Herzoperation kehrte er gestärkt zurück und hinterlässt nun eine dankbare Kirchgemeinde.

Von Walter Küng

Pfarrer Martin Koelbing an der Bergpredigt am ersten Septembersonntag auf Feldmöser, wo er mit dem Rucksack mit der Predigt als Inhalt Bezug auf die Örtlichkeit nahm.

Pfarrer Martin Koelbing an der Bergpredigt am ersten Septembersonntag auf Feldmöser, wo er mit dem Rucksack mit der Predigt als Inhalt Bezug auf die Örtlichkeit nahm.

In und rund um die Kirchgemeinde Erlenbach herrscht ein guter Geist und Geborgenheit. Wer die altehrwürdige Kirche hoch über dem Dorf Erlenbach betritt, merkt sofort, hier herrscht eine angenehme, wohlige Atmosphäre. Empfangen mit wunderschönen Orgelklängen nahmen die vielen Besucherinnen und Besucher aus nah und fern in den Kirchenbänken Platz. Und man fand sofort wohlige Wärme an diesem sonnigen, aber kalten Wintersonntag.

Eröffnet wurde der Gottesdienst von Pfarrerin Helma Wever, welche auch die Lesung zum Gottesdienst vortrug. Gespannt warteten alle auf den Auftritt von Martin Koelbing. Seiner Art entsprechend mit einem Rucksack ausgerüstet, trat er an den Altar. Jeder merkte sofort, hier spricht ein Mensch, der sein Metier versteht und auch dementsprechend zelebriert. Ein Mensch, der es geschafft hat, in nur rund vier Jahren seines Wirkens als Pfarrer in Erlenbach seine Kirchgemeinde kennenzulernen und damit auch die Menschen, die hier wohnen, zu lieben und ihnen stets freundlich zu begegnen. Ein Mensch und Pfarrer aus Berufung und innerlicher Überzeugung. In seinen meist auswendig gehaltenen Predigten versteht es Martin Koelbing immer wieder, das Evangelium in die heutige Zeit zu übertragen und allen verständlich zu erklären. Das alles, geprägt von Lebenserfahrung, christlicher Überzeugung und Glauben, trägt er in seinem Lebensrucksack mit. So ist er überzeugt, dass es sein Glück war, eine schwere Herzoperation mit Erfolg zu überstehen und danach, erfüllt von neuer Kraft, zurückkehren zu dürfen.

Mit einem Präsent dankte Maya Luginbühl im Namen des Frauen- und Alterskomitees. Mit einem reichhaltig beladenen Rucksack wird sich der Geehrte nun Bern zuwenden, wo er in seinem Alterssitz in Muri dem Oberland mit seinen Bergen noch lange erhalten bleibt.

Der Kirchgemeinderat lud anschliessend alle zu einem Kirchenkaffee in die Pfrundscheune ein. Am Nachmittag wurde mit reichhaltigem Gesang des Jodelklubs Edelweiss Erlenbach den Seniorinnen und Senioren in der Lindenmatte viel Freude bereitet.

Zum Artikel

Erstellt:
20.01.2025, 00:30 Uhr
Lesedauer: ca. 1min 58sec
Kommentare