60. Schweizerischer Winter Zweitage-Gebirgs-Skilauf

Alfred Ryter absolvierte den 60. Lauf am Jubiläumsmarsch im Obersimmental

Vom 7. bis 9. März 2025 fand im Obersimmental zum 60. Mal der «Zweitägeler» statt. Rund 350 Teilnehmerinnen und Teilnehmer aus sechs Nationen absolvierten den Leistungsmarsch in 73 Patrouillen bei schönstem Bergwetter.

Von Reto Müller

Winter Zweitage-Gebirgs-Skilauf 2025

/
Die Läuferschar auf dem Schatthorn bei der Gratüberquerung zum Oberen Seewle.
Die Läuferschar auf dem Schatthorn bei der Gratüberquerung zum Oberen Seewle.
Läufer auf dem Niederhorn bei perfektem Tourenwetter.
Läufer auf dem Niederhorn bei perfektem Tourenwetter.
Alfred Ryter aus Uetendorf hat alle 60 Läufe erfolgreich absolviert und wurde da...
Alfred Ryter aus Uetendorf hat alle 60 Läufe erfolgreich absolviert und wurde dafür geehrt. (v.l.n.r.) Oberst Jaques Diserens, Divisonär Germaine Seewer, Alfred Ryter, Obstlt Rolf Matti.
Der abtretende UOV Präsident Obgfr Werner Fischer, Divisonär Germaine Seewer und...
Der abtretende UOV Präsident Obgfr Werner Fischer, Divisonär Germaine Seewer und OK Präsident Oerstlt Rolf Matti im Ziel auf dem Rossberg.

Körperlicher Einsatz, skifahrerisches Können, Durchhaltewillen, die Kunst der Patrouillenführung sowie Pflege der Kameradschaft waren vor über 60 Jahren die Ziele bei der Gründung des Zweitagemarsches im Obersimmental. Die Ziele sind auch 60 Jahre später immer noch dieselben. Einzig die Uniformtragepflicht und das Tragen der Dienstwaffe wurden gelockert oder sogar ganz abgeschafft.

Am Samstag wurden die 350 Läuferinnen und Läufer mit den Armeefahrzeugen der GMMB Sektion Oberland in den Mannriedgraben zum Start gefahren. Von dort führte die Strecke via untere Niederwürfi hoch zum Meieberg und weiter bis aufs Niederhorn, dem höchsten Punkt des Tages. Die Abfahrt erfolgte dann runter zum Ziel auf dem Rossberg.

Ab Samstagabend wurden die Läuferinnen und Läufer traditionsgemäss in der Turnhalle beim KUSPO empfangen. Die Musikgesellschaft Lenk-St. Stephan umrahmte den Empfang musikalisch. 18 Teilnehmer durften sich an diesem Abend ehren lassen. Die Standarten der Gruppenauszeichnungen gingen an belgische und französische Patrouillen.

Einen Riesenapplaus gab es für Alfred Ryter aus Uetendorf. Er hat alle 60 Läufe absolviert. Für diese unglaubliche Leistung wurde Alfred eine Treichel überreicht.

Nach 38 Jahren als Präsident des Patronatskomitees des UOV Obersimmental wurde auch Obgfr Werner Fischer geehrt und verabschiedet. Er gibt sein Amt nun in jüngere Hände.

Frau Divisionär Germaine Seewer beehrte das OK mit ihrem Besuch und liess es sich nicht nehmen, am Samstag selbst am Lauf teilzunehmen und sich mit den Läuferinnen und Läufern auszutauschen.

Bei ihrer Ansprache am Samstagabend gratulierte Divisionär Seewer allen Teilnehmerinnen und Teilnehmern für die erbrachte Leistung sowie dem OK für die gute Organisation. Sie appellierte an alle Läuferinnen und Läufer, für diesen Anlass Werbung zu machen. Gerade in Zeiten geopolitischer Spannungen in Europa sind derartige länderübergreifende Anlässe immer wichtiger.

Knapp 100 erstmals am Zweitägeler

Auch OK-Präsident Oberstlt Rolf Matti dankte allen Teilnehmerinnen und Teilnehmern. Er zeigte sich zum einen erfreut, dass auch dieses Jahr wieder fast 100 Läuferinnen und Läufer das erste Mal am Zweitägeler teilnehmen, zum andern gibt Matti die immer kleiner werdende Anzahl Schweizer Teilnehmer zu denken. Doch nicht nur diese Herausforderung wird das OK in der Zukunft beschäftigen. Es sind auch die klimatischen Veränderungen mit der damit verbundenen kritischen Schneesituation und die Sparziele bei der Schweizer Armee, welche für das Weiterbestehen des Laufes entscheidend sind.

Beim Nachtessen im KUSPO konnte die Kameradschaft gepflegt werden. Das Trio Zeller aus Lenk sorgte mit der musikalischen Unterhaltung für gute Stimmung.

Am Sonntag wurde die Läuferschar auf den Gibel gefahren. Von dort führte die Strecke aufs Schatthorn. Die Gratüberquerung forderte von Teilnehmerinnen und Teilnehmer gutes skifahrerisches Können. Trotz des einen oder andern Sturzes wurde diese Passage vom ganzen Marschbataillon unfallfrei überwunden.

Nach einer schönen Abfahrt hinunter zum Sitegrabe folgte der letzte Aufstieg bei frühlingshaften Temperaturen zum Hahnenmoos. Die Abfahrt erfolgte auf der Piste hinunter zur Metschbahn.

Die Lenk Bergbahnen transportierten dann die Läuferinnen und Läufer mit der Metschbahn hinunter ins grüne Tal. Der letzte Abschnitt des Laufes von der Metschbahn zum Ziel im KUSPO war dann auch nicht mehr sehr fordernd.

Ein so grosser Anlass ist ohne breite Unterstützung nicht möglich. Ein grosses Merci allen Funktionären, der Bäuert Mannried, Hüttenbesitzern, dem KUSPO und den Lenk Bergbahnen für die gute Zusammenarbeit.

Winter Zweitage-Gebirgs-Skilauf 2025

/
Die Läuferschar auf dem Schatthorn bei der Gratüberquerung zum Oberen Seewle.
Die Läuferschar auf dem Schatthorn bei der Gratüberquerung zum Oberen Seewle.
Läufer auf dem Niederhorn bei perfektem Tourenwetter.
Läufer auf dem Niederhorn bei perfektem Tourenwetter.
Alfred Ryter aus Uetendorf hat alle 60 Läufe erfolgreich absolviert und wurde da...
Alfred Ryter aus Uetendorf hat alle 60 Läufe erfolgreich absolviert und wurde dafür geehrt. (v.l.n.r.) Oberst Jaques Diserens, Divisonär Germaine Seewer, Alfred Ryter, Obstlt Rolf Matti.
Der abtretende UOV Präsident Obgfr Werner Fischer, Divisonär Germaine Seewer und...
Der abtretende UOV Präsident Obgfr Werner Fischer, Divisonär Germaine Seewer und OK Präsident Oerstlt Rolf Matti im Ziel auf dem Rossberg.

Zum Artikel

Erstellt:
12.03.2025, 15:31 Uhr
Lesedauer: ca. 2min 40sec
Kommentare