Mitteilungen aus dem Gemeinderat Lenk
Bodenschulhaus soll zum Mehrgenerationenhaus werden
Klausur des Gemeinderates
Der Gemeinderat führte seine diesjährige Klausur im Kurs- und Sportzentrum Lenk durch. Thema waren Reduktion und Umgang mit Nachtlärm im Zusammenhang mit Anlässen. Unter Leitung von Rechtsanwalt Martin Buchli vom Büro Arn, Friederich, Strecker Bern, wurde in intensiven Diskussionen Leitlinien und Grundsätze für ein sogenanntes Konzept Eventpolitik erarbeitet. Der Gemeinderat hat dabei festgestellt, dass 1. die Lenk ein Tourismusort ist und nicht mehr ein Kurort, 2. die Lenk auch ein Ort für die Jugend mit ihrer Eventkultur ist und 3. es keine Kontingentierung von Anlässen geben soll. Es sollen für alle die gleichen Regeln gelten. Die Grundsätze sehen bei Verstössen gegen die Auflagen der Bewilligung ein vierstufiges Sanktionsverfahren vor. Nachdem ersten Vorfall erfolgt eine Anzeige, nach dem zweiten Vorfall eine Anzeige und Kürzung der Überzeit, nach dem dritten Vorfall eine Anzeige und keine Überzeitbewilligung und nach einem vierten Vorfall wird der Anlass nicht mehr bewilligt. Das Konzept wird zurzeit ausgearbeitet und wird zu gegebener Zeit vorgestellt. Weiter wird mit einem Akustiker geprüft, in wie weit eine Reduktion der sogenannten Dezibel eine Verminderung der Lärmempfindung bringt.
25. Jazz Tage Lenk
Vom 12. bis 21. Juli 2013 finden bereits die 25. Lenker Jazz Tage statt. Dieser Anlass ist aus dem Lenker Kultursommer nicht mehr wegzudenken. Der Gemeinderat hat daher beschlossen, das Galakonzert am 13. Juli 2013 mit dem Weltklasse Posaunisten Wycliffe Gordon (USA) zu sponsern. Ein exklusives Konzert für alle Jazzliebhaber und die Bevölkerung der Lenk.
Schulhaus Boden
Das ehemalige Bäuertschulhaus Boden konnte an die einheimische Familie Erwin Walker verkauft werden. Diese plant einen Umbau zum Mehrgenerationenhaus.
Überwachung der Gletscherseen
Im ersten Jahr der Überwachung hat der Oberingenieurkreis die Daten kostenlos ausgewertet und analysiert. In Zukunft muss diese Dienstleistung jedoch durch eine externe Firma ausgeführt werden. Diese Kosten werden von Bund und Kanton im Rahmen der verfügbaren Mittel mit derzeit 90% subventioniert. Der Pikettdienst für die Alarmierung wird wiederum durch die «Kerngruppe Gletschersee» sichergestellt.
Bundesfeier 2013
Die Bundesfeier wird dieses Jahr versuchsweise beim Erlebnisspielplatz Lenkersee durchgeführt. Am Nachmittag organisiert Lenk Sport und Events wie alle Jahre ein Kinderprogramm auf dem Gelände. Ebenfalls bestehen Verpflegungsmöglichkeiten im Kiosk oder selbstständig an den Brätlistellen. Am Abend findet um ca. 21 Uhr der Kinder-Lampionumzug vom TEC zum Lenkerseeli statt. Aus Tier- und Umweltschutzgründen haben sich zudem das Hotel Lenkerhof und die Gemeinde entschlossen, lediglich noch ein Grossfeuerwerk im Lenkerhofpark zu zünden. Beim Lenkersee soll ein grosses 1. Augustfeuer abgebrannt werden.
Sanierung Chrommengässli
Die Zufahrt zur Lenk Milch AG über das Chrommengässli wird saniert und ausgebaut. Der entsprechende Auftrag wurde der Firma Ernst Banholzer erteilt. Die Lenk Milch AG beteiligt sich mit einem Beitrag von 15% an den Kosten.
Ersatz Feuerwehrbekleidung
Auf Antrag der Feuerwehr hat der Gemeinderat der Ersatzbeschaffung von Einsatzbekleidung für den Löschzug I zugestimmt. Die derzeitige Kleidung ist für den Inneneinsatz nicht mehr zugelassen. Vor allem bei einem Personenschaden hätte dies versicherungstechnische Konsequenzen. Die neuen Brandschutzkleider werden durch die Firma Stowa geliefert.
Ersatz Informatik
Bei den Hauptapplikationen NEST/IS-E (Einwohnerkontrolle etc.) und Abacus (Finanzbuchhaltung) stehen Updates auf die neuesten Versionen an. Dazu werden die beiden Server aus den Jahren 2008 und 2010 durch ein neues Gerät ersetzt. Auf den ersten Blick sind diese Geräte noch nicht sehr alt. Sie laufen aber täglich 24 Stunden, was zusammen sage und schreibe rund 70 000 Betriebsstunden ergibt.
Gemeinderat gratuliert der Musikgesellschaft Lenk
Der Gemeinderat gratuliert der Musikgesellschaft Lenk zum sehr guten 2. Rang in der Kategorie Brass Band 3. Klasse an den Berner Oberländischen Musiktagen in Kandersteg.