Gstaad Menuhin Festival & Academy 2025
Grosses Finale und Stabsübergabe an neue Intendanz
Mit einem spektakulären Konzert unter dem Titel «A Farewell and New Beginning» fand am Samstag, 6. September die 69. Ausgabe von Gstaad Menuhin Festival & Academy ihren würdigen Ausklang. Christoph Müller bereitete an seinem letzten Konzert als Artistic Director seinem Nachfolger Daniel Hope die Bühne. Hope kehrte gemeinsam mit renommierten Musikern in die Kirche Saanen zurück – an jenen Ort, an dem er unter dem Einfluss von Yehudi Menuhin den Grundstein für seine Weltkarriere legte. Zu hören war eine musikalische Reise von Klassik über Folk bis Jazz.

Umbruch eingeleitet: Daniel Hope (links) übernimmt die künstlerische Leistung des Gstaad Menuhin Festivals & Academy von Christoph Müller.
© Raphael Faux
Das Konzert markierte einen wegweisenden Moment in der Festivalgeschichte: Nach 24 Jahren übergibt Müller sein Amt an Hope, der das Festival zu einem der erfolgreichsten und künstlerisch wichtigsten Musikfestivals in den Alpen geformt hat. «Wir danken Christoph für seine Treue, seine Passion und seine grossartige Handschrift», hält Aldo Kropf, abtretender Verwaltungsratspräsident, fest.
Den Stab übernimmt per 7. September 2025 Daniel Hope. «Ich freue mich riesig, das Festival in ein neues Kapitel zu führen: in die Saison seines 70-Jahre-Jubiläums», verspricht Hope. Das Programm für kommenden Sommer wird er Mitte Dezember vorstellen.
Das Festival zog 27800 Besuchende an – ein Allzeit-Rekord. Insgesamt fanden mehr als 60 Konzerte statt, rund 1200 Musikerinnen und Musiker gingen zu Werke. «Unser grosser Dank gilt dem treuen Publikum», sagt der neu gewählte Verwaltungsratspräsident Richard Müller. Nächstes Jahr feiert das Festival sein 70-Jahre-Jubiläum.