Jazz Tage Lenk

Schwungvoller Auftakt und rundum Zufriedenheit

Judy Emeline trat in Lenk mit den Zurich All Stars auf.

Judy Emeline trat in Lenk mit den Zurich All Stars auf.

Die 12. Ausgabe der Jazz Tage Lenk hat einen schwungvollen Auftakt erlebt. Sternstunden bereiteten dem Publikum die renommierte Barrelhouse Jazzband aus Deutschland und die britische Gesangsperle Judy Emeline zusammen mit ihren Zurich All Stars. Nicht weniger begeisternd zum abwechslungsreichen Programm beigetragen haben am ersten Festival-Wochenende die junge Bieler Jazz-Combo DixieOnAir, die Newcastle Jazz Band aus Neuenburg und die Berliner Mad Dawgs an der Acoustic-Blues-Night.

Die Jazz Tage Lenk gehen diese Woche mit weiteren Highlights weiter und finden mit den California Honeydrops (Donnerstag), Les Gigolos feat. Lillian Boutté (Freitag), dem Pasadena Roof Orchestra (Samstag) und der Swiss Yerba Buena Créole Rice Jazz Band (Sonntagsmatinée) ihre stilistisch vielseitige Finalissima.

Rundum zufrieden zeigen sich die Organisatoren mit dem Start der 21. Lenker Jazz Tage. «Die Besucherzahlen stimmen, das Programm kommt bestens an und die gute Witterung wirkt sich positiv auf die Feststimmung aus», zeigen sich die OK-Powerfrauen Nicole und Monika Wälti begeistert. Nun hoffen die beiden, dass die angesagten Gewitterzüge die Lenk verschonen und kein auf das Zeltdach niederprasselnder Regen die Einlagen der Drummer «konkurrenziert». Familie Wälti, die Begründer des Lenker Jazz Festivals und nunmehr seit mehr als zwanzig Jahren an der Spitze dieses Events, darf auch 2009 wieder auf die bewährte OK-Crew zählen.

Anfänglich unter dem Einmaster

Zum OK zählt auch der Zweisimmer Thomas Bürki. Seit dem ersten Konzert vor 21 Jahren steht «Tom» als Tontechniker am Mischpult. Er erinnert sich an die Anfänge: «Zuerst stand nur ein einmastiges Zelt. Ich stand oft im Regen. Einzig meine Anlagen waren notdürftig durch einen Sonnenschirm geschützt. In all den Jahren ist der Anlass professionalisiert worden. Es fällt mir auf, dass das zahlreiche Stammpublikum um durchschnittlich zwei Jahrzehnte älter geworden ist.

Benny Goodmann im Mittelpunkt

Mike Goetz, seit 16 Jahren Leiter des unabhängig vom Festival durchgeführten Lenker Jazz Workshops findet die Tendenz des Konzertprogramms erfreulich und gut. Unvergesslich waren für den Schweizer Spitzen-Pianisten die Auftritte des verstorbenen Oscar Klein und der Dutch Swing College Band. Speziell sind für ihn natürlich auch die traditionellen Auftritte seiner Workshop-Lehrer als Festival Teachers all Stars. Beim diesjährigen Auftritt stand und steht die Erinnerung an Benny Goodmann im Vordergrund. Der King of Swing hätte in diesem Jahr seinen 100. Geburtstag feiern dürfen. Darum war ihm nicht nur ein Konzert-Set, sondern auch eine Ausstellung in der Jazz Lounge am Marktplatz gewidmet.

Mehr Dixieland und Swing

An den Benny Goodmann-Klängen beim Konzert der Festival Teachers All Stars dürfte auch der langjährige Gast und Jazztage-Fan René Weber Freude gehabt haben. «Heute Abend erleben wir einen Superauftritt eines aus internationalen Stars zusammengesetzten Orchesters. Ich wünsche mir aber mehr Auftritte von nationalen Musikern und mehr Dixieland und Swing im Programm», appelliert der Basler Jazzliebhaber an das OK. Sein Aufenthalt im Lenker Hotel Sternen hat Tradition und als Posaunist hat er an mehreren Lenker Jazz Workshops teilgenommen. Im Hotel Wildstrubel wohnen derweil die aus Zürich angereisten Irène Wolfarth und Waldemar Lippmann. Sie waren früher auch schon Gäste am Lenker Jazz-Event und haben die Region im vergangenen Herbst bei Wanderwochen wieder entdeckt. Die Liebhaber des guten alten und klassischen New Orleans Jazz zeigen ihre Freude über das Montagabendprogramm: «Jeder einzelne der fünf zusammengewürfelten Solisten hat ein hervorragendes Können und trotzdem begeistert das Quintett auch als Ensemble».

Hohe Wertschöpfung

Für Lenk Simmental Tourismuspräsident Hans Neuenschwander sind und bleiben die Lenker Jazztage der wichtigste Sommeranlass: «Allein schon der Jazz-Workshop mit seinen 70 Teilnehmern und dem «Anhang» bringt der Region zahlreiche Logiernächte und eine hohe Wertschöpfung. Die Veranstaltungen sind darum aus dem Sommerprogramm nicht mehr wegzudenken und ich freue mich schon auf die 25. Auflage im Jahr 2013?! Doch vorerst darf man sich bis am kommenden Sonntag, dem 19. Juli auf die abschliessenden elf Konzerte der 21. Austragung freuen.

Hansjürg Schwe Schweizer
Ernst Hodel

Reimer von Essen an der Klarinette.

Reimer von Essen an der Klarinette.

Tourismus-Präsident Hans Neuenschwander: Wichtigste Sommerveranstaltung für die Lenk.
Judy Emeline trat in Lenk mit den Zurich All Stars auf.

Judy Emeline trat in Lenk mit den Zurich All Stars auf.

René Weber aus Basel wünscht sich mehr Dixieland.
Schwungvoller Auftakt und rundum Zufriedenheit
Mike Goetz: Der Schweizer Spitzenpianist und Leiter des Workshops begeisterte am Montagabend mit der Norman Emberson’s International Jazzband.
Schwungvoller Auftakt und rundum Zufriedenheit
Seit 21 Jahren für den perfekten Sound zuständig: Tomas Bürki aus Zweisimmen.
Reimer von Essen an der Klarinette.

Reimer von Essen an der Klarinette.

Begeistert vom grossen Können der Künstler: Irène Wolfarth und Waldemar Lippmann aus Zürich.
Schwungvoller Auftakt und rundum Zufriedenheit

Zum Artikel

Erstellt:
14.07.2009, 08:37 Uhr
Lesedauer: ca. 3min 00sec
Kommentare