4. Rang bei Berufswettbewerb in Peking

Tolle Leistung von Matthias Kropf

Bei einem Berufswettbewerb holte sich Plattenleger Matthias Kropf aus Oberwil letzte Woche in Peking den vierten Rang. Dass man dort keine Schweizer Standards erwarten durfte, war nicht abzusehen. Stolz auf die Leistung ist sein Arbeitgeber Balz Gerber – zu Recht.

Von Michael Schinnerling

4. Rang bei Berufswettbewerb in Peking

/
Einblick in den Wettkampf.
Einblick in den Wettkampf.

© Plattenleger Verband

Matthias Kropf beim Einsatz in Peking.
Matthias Kropf beim Einsatz in Peking.

© Plattenleger Verband

Matthias Kropf beim Einsatz in Peking.
Matthias Kropf beim Einsatz in Peking.

© Plattenleger Verband

Zwei Wände mit der Grösse von zirka 1,7 mal 1,2 Metern mit Stufen mussten innert sechs Stunden geplättelt werden. Eigentlich eine vermeintlich leichte Aufgabe – oder doch nicht? «Wir mussten wie die Chinesen arbeiten. Winkelschleifer, Beisszange Fehlanzeige. Kommt dazu, dass wir keinen Tisch hatten, auf dem wir arbeiten konnten, sondern auf dem Boden. Das war schon stressig», so Matthias
Kropf.

Die Chinesen waren schnell und flink. Es waren starke Gegner für die Schweizer. Die drei besten Schweizer Plattenleger, Franca Gamma aus Schwanden sowie Michaela Zaugg aus Heimenschwand und Matthias Kropf hatten gegen drei Chinesen einen Wettkampf ausgetragen. Mit einem vierten Rang schloss Kropf den Wettkampf ab. «Wir sind sehr glücklich über das Resultat. Unser Team ist stolz auf Matthias und wir werden sicher mit ihm auf den Erfolg anstossen», erklärte Balz Gerber.

4. Rang bei Berufswettbewerb in Peking

/
Einblick in den Wettkampf.
Einblick in den Wettkampf.

© Plattenleger Verband

Matthias Kropf beim Einsatz in Peking.
Matthias Kropf beim Einsatz in Peking.

© Plattenleger Verband

Matthias Kropf beim Einsatz in Peking.
Matthias Kropf beim Einsatz in Peking.

© Plattenleger Verband

Zum Artikel

Erstellt:
13.12.2019, 15:05 Uhr
Lesedauer: ca. 1min 26sec
Kommentare