Musikgesellschaft St. Stephan

Ordentliche Hauptversammlung

Am 23. Januar 2010 konnte unser Präsident Dominic Kunz 26 Aktivmitglieder zur ordentlichen Hauptversammlung im Restaurant Kreuz begrüssen.

Eingangs der Versammlung gedachten wir in einer Schweigeminute unseren beiden im letzten Jahr verstorbenen langjährigen Aktiv- und Ehrenmitgliedern Walter Moor-Rösti und Peter Aegerter-Bratschi.

Anhand des Jahresberichtes des Präsidenten konnten die Anwesenden das vergangene Vereinsjahr nochmals Revue passieren lassen. So fand am Samstag, dem 28. Februar das Konzert mit Theater in der Mehrzweckhalle statt. Dabei forderte unsere Theatergruppe mit dem Stück «E urchigi Wohngmiinschaft» die Lachmuskeln der Besucher.

Das Konzert mit dem Theater kam am 4. März anlässlich des regionalen Altersnachmittages nochmals zur Aufführung. Auf Einladung unserer Musikkollegen aus Boltigen wohnten wir am Sonntag, 5. April der eindrücklichen Einweihungsfeier der neuen Musikfahne als Fahnengöttti bei. Den Besuchern konnten wir bei dieser Gelegenheit ein abwechslungsreiches Matineekonzert darbieten. Am Freitag, 23. Juli fand bei eher unsicherer Witterung das Platzkonzert beim Hotel Diana statt.

Zusammen mit den Horeflueh-Jutzern erfreuten wir die doch recht zahlreich anwesenden Zuhörerinnen und Zuhörer mit schönem Jodelgesang und lüpfiger Blasmusik. Das traditionelle Bräteln Ende Juli bei Anita und Heinrich Rieder auf dem Gfell war einmal mehr ein sehr gemütlicher Anlass. Als Höhepunkt in unserem Vereinsjahr dürfen wir die viertägige Reise ins österreichische Zillertal bezeichnen. Zusammen mit dem Chauffeur Toni Tritten konnten wir bei prächtigem Sommerwetter die schöne Gegend rund um das Zillertal in vollen Zügen geniessen. Dabei sorgte das Personal des Alpenhotels Kramerwirt’s in Mayrhofen ausgezeichnet für das leibliche Wohl und die Gastfreundschaft.

Den Lottomatch konnten wir am 28. und 29. November im Hotel Stöckli bei recht grossem Besucheraufmarsch durchführen. Auch am Chlousemärit wirkten wir mit einem Ständchen mit. Zu den weiteren Auftritten gehörten drei Gottesdienstbesuche und ein Ständchen beim Altersheim Matten. Bei gemütlichem Zusammensein und einem feinen Imbiss beendeten wir anlässlich des Altjahrshöck’s im Restaurant Kreuz das Vereinsjahr 2009.

Unser Kassier Ramon Kunz erläuterte die ausgeglichene Jahresrechnung. Für seine korrekte und saubere Rechnungsführung wurde Ramon mit Applaus gedankt.

Leider mussten wir die Austritte der beiden langjährigen Aktiv- und Ehrenmitgliedern Edwin Perren und Bruno Calmonte zur Kenntnis nehmen. Der Präsident dankte ihnen für die geleistete Arbeit während all der Jahre. Erfreulicherweise durften wir aber auch einen Eintritt verzeichnen. Mit grossem Applaus konnten wir Christoph Zahler in die Musikgesellschaft aufnehmen.

Im Traktandum Wahlen lag die Demission von Paul Müller als Mitglied der Musikkomission vor. Dieser Posten wird vorerst nicht neu besetzt, da vorgesehen ist, die Musikkomission in den Vorstand zu integrieren. Bis zur nächsten GV wird der Vorstand eine Lösung ausarbeiten. Karin Moor wurde als Dirigentin und gleichzeitig als Vizepräsidentin für ein weiteres Jahr wiedergewählt. Ebenso wurden der Sekretär Arnold Matti, der Notenverwalter Matthias Zeller und der Beisitzer Hermann Moor für eine weitere Amtsdauer von zwei Jahren wiedergewählt.

Die verdiente Ehrung für seine 50-jährige Mitgliedschaft in der Musikgesellschaft St. Stephan durfte Hans Aegerter entgegennehmen.

Er wird im November in Bern anlässlich der Delegiertenversammlung des Bernisch Kantonalen Musikverbandes zum Kantonalen Ehrenveteran ernannt werden. Weiter können Brigitte Bühler und Marlies Rösti auf ihre 20-jährige Aktivmitgliedschaft zurückblicken.

Der durchschnittliche Besuch von Proben und Anlässen lag wie im letzten Jahr etwa gleich bei sehr guten 86.1 Prozent. Als einziger erreichte Paul Müller das Maximum von 100 Prozent gefolgt von Yvonne Matti mit 96.4 Prozent und zwei gefehlten Proben. Sechs weitere Mitglieder konnten sich ebenfalls eine Gutschrift auf ihr Reisekassenkonto verbuchen lassen.

Musikalisch starteten wir das Jahr am 31. Januar 2010 mit dem Doppelkonzert in der Kirche zusammen mit der Schwyzerörgeli-Grossformation Simmental-Saanenland. Am Sonntag, 7. März werden wir in der Kirche St. Stephan den Gottesdienst musikalisch umrahmen. Weiter stehen anfangs Mai die Auftritte anlässlich der Raiffeisen-Generalversammlung und der Gewerbeausstellung auf dem Programm.

Der absolute Höhepunkt unseres Vereinsjahres ist am Wochenende vom 29. und 30. Mai angesagt, dürfen wir doch im Namen des Berner Oberländischen Musikverbandes den Musiktages des Kreises 5 durchführen. An diesem Anlass nehmen fast alle Musikgesellschaften aus dem Simmental und dem Saanenland teil. Nun hoffen wir bereits jetzt auf schönes Wetter, um den Musikantinnen und Musikanten und natürlich allen Festbesuchern einen schönen und würdigen Anlass bieten zu können. Am 23. Juli wird beim Hotel Diana wiederum ein Platzkonzert stattfinden. Im Laufe des Monats August werden wir bei einer gemütlichen Musikwanderung die Kameradschaft pflegen. Im September und Oktober sind weitere Gottesdienstbesuche und Ständchen geplant.

Der traditionelle Lottomatch findet dieses Jahr am 27. und 28. November im Hotel Diana statt. Anfangs Dezember ist ein Adventskonzert in der Kirche vorgesehen und mit dem Ständchen am Chlousemärit werden wir ein abwechslungsreiches Jahresprogramm abschliessen können. Wir freuen uns auf diese Anlässe und auf viele Zuhörerinnen und Zuhörer!

Bereits gegen 21 Uhr konnte der Präsident die Versammlung mit dem besten Dank an alle schliessen. Bei einem feinen und gemütlichen Nachtessen fand die Versammlung ihren Ausklang.

Die Musikantinnen und Musikanten danken an dieser Stelle allen, die die Musikgesellschaft

St. Stephan im vergangenen Vereinsjahr unterstützt haben, sei es als Passivmitglied und Gönner oder als Lottomatch- und Konzertbesucher. Wir wissen ihre Unterstützung sehr zu schätzen. Musikgesellschaft St. Stephan,

Arnold Matti

Zum Artikel

Erstellt:
18.02.2010, 08:02 Uhr
Lesedauer: ca. 3min 39sec
Kommentare