Swiss Ice Hockey Day 2024 in der Simmental Arena
Asphalt statt Eis – Klappe, die Dritte!
Obschon wir alle die langersehnten Sonnenstrahlen richtig geniessen, weinte das Eishockeyherz, als der nationale Ice Hockey Day am vergangenen Sonntag, 3. November zum dritten Mal in Folge auf Asphalt in der Simmental Arena in Zweisimmen stattfinden musste. Nach letztjährigen Reparaturen und Investitionen an der Kühlanlage der Eisbahn Lenk erhoffte sich der Club einen pünktlichen Saisonstart.
Swiss Ice Hockey Day 2024
Zum dritten Mal in Folge fand der Swiss Ice Hockey Day in der Simmental Arena statt.
«Warum hat die Lenk kein Eis?», fragte man sich und machte ein langes Gesicht, als die Einladung zum Ice Hockey Day in der Simmental Arena eingetroffen war.
Dies habe mehrere Faktoren, die zu einer weiteren Trockenübung ohne Schlittschuhe führten: «Nach dem Ende der Tennissaison Mitte Oktober schlug prompt das Wetter um und die warmen Temperaturen liessen das Aufeisen nicht zu», erklärte Simon Bowee, Präsident des EHC Lenk-Zweisimmen und zugleich einer der beiden TEC-Geschäftsführer.
Das Motto «Bring a friend» für neugierige Kinder
Die kleinsten Aktiven nahmen die Aufforderung ernst und luden Gspänli und Geschwister ein, um Hockeyluft zu schnuppern. Nicht wenige hielten den Eishockeystock zum ersten Mal in den Händen, gekonnt wurden Tennisbälle um die Pylonen geführt, um das Stickhandling zu trainieren.
Nach den Skills trafen endlich die geladenen Hockeyprofis – ein reiner SCB-Staff – ein. Nebst den zwei grossen Namen des Schweizer Damen Eishockey Estelle Durin und Maija Otamo (beide SCB Postfinance Woman’s League), folgten der Schwede Adam Reideborn (Goalie SCB) und Yanick Sablatning (Stürmer SCB) dem Ruf der Sonne nach Zweisimmen. Für Yanick war der Swiss Ice Hockey Day ohne Eis eine Premiere.
Die Profisportler fanden trotz sprachlicher Barrieren den sofortigen Draht zu den Kindern, unterstützten diese bei den Übungen und vergossen doch auch den einen oder anderen Schweisstropfen beim Match gegen die Hockeyjugend.
Ohne Autogrammstunde ging gar nix, der Hunger musste warten und konnte dann mit dem vom Verein offerierten Cheesbrätel und Kuchenbuffet gestillt werden.