Sanierung des «Thönen-Hauses»

Aufrichtefest an der Montreuxstrasse 2 in Zweisimmen

Es ist wohl das prägendste Haus der historischen Baugruppe eingangs Montreuxstrasse, welche direkt zum Bahnhof Zweisimmen führt. Während der letzten Jahre fiel das Gebäude mitten in Zweisimmen in einen Dornröschenschlaf, die der Bausubstanz sichtlich mehr und mehr zusetzte. Nun wurde in luftiger Höhe Aufrichte gefeiert.

Von PD

Aufrichtefest mit den Baufachleuten: die Handwerker mit Ursula Zybach (rechts neben dem Schornstein) und die neue thermische Solaranlage, im Hintergrund das restaurierte polygonale Erkertürmchen.

Aufrichtefest mit den Baufachleuten: die Handwerker mit Ursula Zybach (rechts neben dem Schornstein) und die neue thermische Solaranlage, im Hintergrund das restaurierte polygonale Erkertürmchen.

Seit 2022 ist das an sich stolze Gebäude im Besitz von Nationalrätin Ursula Zybach und ihrem Ehemann und wird nun einer fachgerechten Gesamtrestaurierung unterzogen.

Dazu gehört auch eine aufwendige Dachsanierung des geschützten Objektes. Weil es eines der selten gewordenen Schieferdächer aufweist, wurde dieses wiederum in alter Baukunst mit Schiefer eingedeckt. «Die Zusammenarbeit mit der Kantonalen Denkmalpflege ist hervorragend, ich habe dank der Expertise der Denkmalpflege viel zur Geschichte und Architektur dieses wunderbaren Gebäudes von 1902 erfahren. Mithilfe der durchgeführten Analysen können wir das Haus nun wieder in den ursprünglichen Farben und Verzierungen renovieren! Zudem hat die Denkmalpflege den Dacheinbau einer thermischen Solaranlage unterstützt, die mit der angeschlossenen Fernwärme Zweisimmen kombiniert werden kann», schwärmt Ursula Zybach.

Das ursprüngliche Wohn- und Geschäftshaus gilt als Pionierbau der Bebauung an der Montreuxstrasse. Der junge, aus St. Stephan stammende Architekt Ernst Wälti (1881–1914) erstellte mit seinem Erstlingswerk ein reich gestaltetes Gebäude, welches den Zeitgeist – unter anderem der Ecole des Beaux Art Lyon – nach Zweisimmen brachte. Geprägt wird das Gebäude insbesondere durch das einzigartige Mansarddach in Naturschiefer sowie den verspielten Dachaufbauten und dem polygonalen Erkertürmchen.

Nun ist die Dachsanierung abgeschlossen, die restaurierte Dachzier mit Windfahne und Rosetten ist wieder aufgesetzt. Grund genug, dass die Bauherrschaft zusammen mit dem Architekturbüro (atelier werkidee trachsel GmbH) die engagierten Baufachleute zu einem Aufrichtefest in luftiger Höhe eingeladen und den schönen Moment gefeiert haben.

Die Gebäudesanierung der Montreuxstrasse 2 wird bis Ende Jahr abgeschlossen. Nach Ostern werden bereits Teile des Gerüsts und der Schutzverkleidung abgebaut und Zweisimmen kann sich über ein weiteres Schmuckstück der Belle Époque im Dorfkern erfreuen.

Das «Thönen-Haus» vor der Restaurierung.

Das «Thönen-Haus» vor der Restaurierung.

Zum Artikel

Erstellt:
20.04.2025, 00:30 Uhr
Lesedauer: ca. 1min 51sec
Kommentare