Hauptversammlung des Samaritervereins Zweisimmen

Neue Führung: Regula Wyssmüller übernimmt das Präsidium

Am Freitag, 14. März 2025 fand im Schützenhaus Grubenwald die 67. Hauptversammlung des Samaritervereins statt, im familiären Rahmen von 13 Personen. Einige wurden von unerwünschten Krankheits-«Chäferli» zu Hause ausgebremst.

Von Madlaina Caviezel

Peter Gempeler, Daniela Rufener, Regula Wyssmüller und Martin Grünenwald.

Peter Gempeler, Daniela Rufener, Regula Wyssmüller und Martin Grünenwald.

© Madlaina Caviezel

Daniela Rufener führte ihre letzte Hauptversammlung und bedankte sich bei allen Beteiligten für ihren unermüdlichen Einsatz. Im Jahr 2024 durfte der Samariterverein erneut diverse Kurse wie Nothilfe bei Kleinkindern und BLS-AED durchführen. Die Postendienststunden wurden ausgerechnet und ergaben 78,5 Stunden. Das Einsatzgebiet war wie immer abwechslungsreich von Menuhin-Konzerten, zum Sporttag der Schule, zur Almi-Chilbi bis zum Altersausflug.

Die Samariter wurden zudem im Jahr 2024 auf den neusten Stand ausgebildet, somit ist die Freude auf kommende Einsätzen gross. Auch die grosszügige Spende an der Samariterversammlung blieb nicht unbenannt. Wie schön, dass der Bevölkerung die Arbeit der Samariter weiterhin am Herzen liegt. Lieben Dank!

Wahlen, Ehrungen und Dank

Nebst den üblichen Traktanden wurde Daniela Rufener nach fünf Jahren als Präsidentin verabschiedet. Sie wird dem Vorstand als Beisitzerin erhalten bleiben. Auch hier warten spannende neue Aufgaben auf Daniela. Die Vizepräsidentin Erika Aegerter bedankte sich bei Daniela für die gemachte Büez und überreichte ihr ein Geschenk.

Neu wurde Regula Wyssmüller zur Präsidentin gewählt. Regula besucht die Samariterübungen seit 2008. Die letzten Jahre wirkte sie bereits als Beisitzerin im Vorstand mit und kümmert sich weiterhin um die Blutspendeaktionen in Zweisimmen. Viel Freude und Energie für die neuen herausfordernden Aufgaben!

Weiter wurde Martin Grünenwald als Materialwart nach 17 Amtsjahren aus dem Vorstand verabschiedet. Der Geschenkkorb soll ihm und seiner Familie Freude bereiten. Martin wird sich weiterhin in der Gemeinde um die Unterhaltung der Defibrillatoren kümmern, somit bleibt auch er dem Verein erhalten. Vielen Dank für dein Engagement!

Neu durfte Jasmin Fähndrich in den Vorstand gewählt werden. Ihr gilt bereits ein grosser Dank, kümmerte sie sich im Jahr 2024 doch gewissenhaft um die Samaritersammlung. Für ihre neue Aufgabe als Beisitzerin wünscht ihr der Verein viel Freude und sprudelnde Ideen.

Weiter wurde Peter Gempeler für seine Henry Dunant-Medaille geehrt und beschenkt. Er ist seit 25 Jahren Teil des Samaritervereins und hat so einige Übungs- sowie Postendienststunden besucht und geleistet. Er darf sich sein Geschenk mit den «Shop In Gutscheinen» selbst verschönern und geniessen.

Bei den Ehrungen wurden wie immer die fleissigen Übungsbesuche betont und belohnt. Auch in diesem Jahr machte Käthy Wüst das Rennen und gewann den Schoggistängelipreis.

Im Anschluss an die Versammlung genossen die Teilnehmer ein leckeres Abendessen, sogar die Glacesaison wurde eröffnet. Vielen Dank für die Bewirtung, Rachel Müller.

Das Schätzspiel sorgte für angestrengte Gesichter, da eine Jubiläumszahl im Rahmen der Blutspendeaktion erraten werden sollte. Im Jahr 2024 führte nämlich der Verein die Blutspendeaktion zum 70. Mal durch.

Als Abschluss wurden die Glückspäckli erfolgreich verkauft. Jahr für Jahr wurden die Päckli am Tisch geöffnet, man diskutierte, von wem wohl sein Geschenk sein könnte. Nun hat sich eine Wandlung bemerkbar gemacht, die Päckli werden mit nach Hause genommen und in Ruhe oder mit den Kindern ausgepackt und genossen. Danke für die coolen, leckeren und auch spannenden Ideen.

Auch im vergangenen Jahr mussten wir uns von zwei Passivmitgliedern verabschieden, darunter auch von unserem Ehrenmitglied Lina Flückiger.

Ausblick

Wir freuen uns auf die kommenden interessanten Vereinsübungen und Kurse. Die Arbeiten unserer beiden Kursleiterinnen Erika Aegerter und Corinne Trummer werden stets geschätzt und genossen. Ihnen gilt ebenfalls ein grosser Dank für all die Vorbereitungen und Durchführungen. Sind die Weiterbildungen für sie doch zeitintensiv und fallen meist auf Wochenendtage, Respekt für ihr Engagement. Auch in diesem Jahr sind wieder ein Sommerbräteln und ein Ausflug geplant. Auch du kannst Teil dieser Gemeinschaft werden. Schaue unser Programm auf der Internetseite an und besuche uns unverbindlich.

Zum Artikel

Erstellt:
23.03.2025, 00:00 Uhr
Lesedauer: ca. 2min 49sec
Kommentare