Schwyzerörgeligrossformation Simmental-Saanenland
Vielseitiges, traditionelles Ländlertreffen
Zum 28. Mal eröffnet die Schwyzerörgeligrossformation Simmental-Saanenland unter der Leitung von Urs Ueltschi am Bettagsfreitag im Gemeindesaal Zweisimmen das traditionelle Ländlertreffen. Einmal mehr verstand es Urs Ueltschi ein vorzügliches Programm zusammenzustellen mit hochkarätigen Formationen.

Die Eröffnungsworte wurden durch den neugebackenen Präsidenten Jürg Knutti überbracht, der auch durch das Programm führte.
Einmal mehr dekorierte Familie Steffen auf gekonnte Art den Saal und dieBühne auf die prächtigste Weise. Auch eine prächtige Tombola durfte nicht fehlen. Dieses Jahr war der Saal wieder besser besetzt als auch schon.
Die Grossformation vorab
Die Eröffnung war beim Gastgeberverein mit dem Stück «Kari uf Tuure» Marsch von Heinz Haldi, gefolgt von dem Walzer «Ä gmüetliche Sunntig» von Peter Reusser. Mit «Daniela» Fox von Heinz Haldi rundete die Grossformation den Auftritt ab. Wie gewohnt brachte die Grossformation diese Stücke sehr präzis und lieblich gespielt über die Bühne.
Seit fast 30 Jahren gibt es, in der gleichen Originalbesetzung, das Trio Zeller aus der Lenk. Vater Walter, Sohn Steff und am Bass Heinz Trachsel. «Gruss an Herzogenbuchsee» Marsch von R.Hänni «Im Kinderzoo» Fox von Fritz Bachmann, waren ihre Vorträge. Doch wie man sie kennt, ist dies eine hochkarätige Formation, so dass eine Zugabe selbstverständlich abverlangt wurde. Als Zusatzstück wurde der «Kuonisbärgli-Abfahrt» Ländler, vom legendären Lorenz Giovanni gewählt. Da kamen wir wieder einmal in den Genuss von den schönen Melodien von Lorenz.
Auch der Jodelgesang mit dabei
Die bescheidene Bauersfrau mit Tochter gründeten irgendwann das Jodlerduett Angela und Sonja Kunz. Es ist erstaunlich, was die beiden mit ihren hellen Stimmen beim Abwasch oder auf dem Aelpli zusammengetragen haben. Auch die Begleitung auf dem Schwyzerörgeli übernimmt Tochter Angela selbst. Der Ohrenschmaus bestand aus den Liedern «Us Freud» und «Lue use», was bei den Zuhörern auf grosses Interesse stiess.
Thürler, Mosimann, Dänzer mit Corinne Knutti ist eine besondere Formation. Nicht nur traditionelle, sondern auch Irisch, Blues usw. sind ihre Spezialitäten. Dies setzt ein besonderes Können voraus. «Gastlosen Blues,» «Auf den Strassen von Moskau» und Greytal Jig, alle komponiert von Daniel Thürler aus Im Fang FR. Die Präzision solcher Stücken darf man nicht unterschätzen.
Die Grossformation trat nach der Pause ein zweites Mal auf mit den Stücken «Schleudergefahr dürs Simmental», Schottisch vom unvergesslichen Hans Oesch, «Lengi Zyt nach Wisconsin», Polka von Urs Ueltschi und als Zugabe «Dr Schnapsvogt», Schnellpolka von Hansueli Stadler.
Auch die Westschweiz mit dabei
Auch die Westschweiz durfte nicht fehlen. Das Orchester Floriana besteht seit März 1999.
Die Mitglieder sind von Château-d’Oex, Rossinière und Lauenen. Sie spielen im Innerschweizer Stil mit Klavierbegleitung. «Souvenier de l’Albaye,» «Heute Nacht zum Rendez vous» und «Deux Amis deux musiciens», waren ihre Vorträge.
Und die Einheimischen
Bekannt als einheimische Formation sind die Happy Jeans Oergeler. Ruth Kammer und Friedi Rufener sind ehemalige Grossformationsmitglieder, mit dabei der Diemtigtaler Peter Stucki und Aushilfsbassist Heinz Trachsel. Das Motto lautete: «Luschtig si u Früd ha am Läbe.»
«Für miner Büeblä,» Marsch von Ruth Kammer, «Uf der Verbindungsbahn,» Polka von Friedi Rufener und «Da mues ä Name häre», Schnellpolka von Peter Stucki, sind alles Eigenkompositonen. Die liebliche und rassige Spielweise fand beim Publikum volle Begeisterung.
Das Jodelduett Angela und Sonja Kunz durften wir nochmals hören, mit «Es Lied vo Träne», von Kurt Mumenthaler und «Luschtigi Lüt» von Adolf Stähli. Natürlich wurde auch von ihnen eine Zugabe abverlangt mit «Frag z’Müeti no», von Franz Stadelmann.
Die Graubündner als Überraschungsformation!
Auf dem Programm steht Überraschungsformation! Wer wird dies wohl sein?
Die Schwyzerörgeli-Fründe Felsberg aus Graubünden waren auf ihrer Vereinsreise ins Simmental und machten bei uns einen schönen Besuch. Dies ist die erste und älteste Grossformation, besteht seit 43 Jahren und wir dürfen sie schon über 25 Jahre als liebe Kameraden schätzen. Sie sind in manchem unsere Vorbilder.
Mit den Stücken «Dr Schotta-Schnurrli Schottisch» und «Für d’Schwyzerörgelifründe Felsberg,» Walzer, beide von Arno Jehli sowie als Zugabe «Muttner Bergsunndig», Marsch von Heinz Brunner, brachte die Bündner Formation das Publikum in volle Fahrt.
Wiederum ein super Programm, wo die Zuhörer voll auf ihre Rechnung kamen und dies nicht so schnell vergessen. Arnold Knutti, Schwenden
Jodelduett Angela und Sonja Kunz.
Schwyzerörgelifründe Felsberg.