Schweizer Spitzenlanglauf am Jaunpass
Im Gegensatz zu Adelboden musste der Jaunpass am vergangenen Wochenende, 11. und 12. Januar, das Programm nicht umtauschen: Die Langlauf-Schweizermeisterschaften sind nebelsicher. Im Simmental wussten praktisch nur der St. Stäphner FIS-Schiedsrichter Markus Kohler und die super Jaunpass Löipner, dass in der Gastlosen Arena der erste Teil der Schweizer Langlaufmeisterschaften stattfindet, mit Sprint am Samstag und Massenstart Kurzdistanz am Sonntag.

Spitzenlangläufer genossen an den Schweizermeisterschaften die Gastlosen Arena.
© Matthias Kurt
Sympathische Organisatoren waren gemeinsam die Greyerzer Skiclubs Riaz und Im Fang, die aktuell über starke Langläufer verfügen. Ein starker Trumpf vom Jaunpass ist seine gute Erreichbarkeit aus dem Welschland. Dieser Trumpf hat am Samstag bestens gestochen: Viele Zuschauer aus dem Greyerzerland sorgten mit Glocken, fröhlichem Motorsägengeheul und Treicheln für grandiose Stimmung. Einzig den Nebel in den Gastlosen konnten sie in der für Langlauf so perfekten Gastlosenarena nicht wie Wölfe und Luchse verjagen.
Die Greyerzer Skiclubs haben mit ihrem Einsatz sogar Januarloch-Betten bis Zweisimmen gefüllt. Merci! Die Schweizer Langlaufelite darf nun weiter Vorfreude auf Simmentaler Spitzenpanorama geniessen: Am 1. und 2. März findet im Sparenmoos ein Swiss Cup Rennen statt, an dem dann Simmentaler Glocken, Motorsägen und Treicheln gefragt sind.