Sonderserie auf Radio Berner Oberland

Berner Oberländer Dialekte zum Anhören

Im Berner Oberland wird traditionell Oberländisch gesprochen. Die Dialektvielfalt ist gross und sehr differenziert. Man unterscheidet zwischen dem Westoberländischen und dem Ostoberländischen. Einheimische erzählen und geben eine Kostprobe ihrer Sprache.

Das Radio eignet sich bestens zur Wiedergabe der Sprachenvielfalt. Radio Berner Oberland liefert vom 3. bis 14. Januar 2011 täglich um die Mittagszeit (Montag bis Freitag) Beispiele der vielfältigen Oberländer Dialekte. Vom Haslital, Grindelwald, Frutigtal, Obersimmental bis ins Saanenland sind entsprechende Tondokumente zu hören. Im Berner Oberland wird traditionell Oberländisch gesprochen. Die Dialektvielfalt ist gross und sehr differenziert. Man unterscheidet zwischen dem Westoberländischen und dem Ostoberländischen. Das Westoberländische wird im Saanenland, Obersimmental, Niedersimmental, Frutigtal und Adelboden gesprochen. Das Ostoberländische teilt sich in das Bödelideutsch, das Lauterbrunnische, das Grindelwalderdeutsch, das Brienzerdeutsch und das Haslideutsch. Man spricht nicht von bauen (buue), nicht von Milch (Miuch) und nicht vom Hund (Hung). Man spricht eben nicht vom Berndeutsch, sondern vom Berner Oberländischen oder Brienzer/Haslitaler Dialekt. Einheimische erzählen und geben eine Kostprobe ihrer Sprache.

Zum Artikel

Erstellt:
06.01.2011, 07:42 Uhr
Lesedauer: ca. 1min 25sec
Kommentare