Holztag im Lötschbergsaal Spiez
Der Bau von Hochhäusern in Holzbauweise ist möglich

Erich von Siebenthal, Präsident BEO Holz und Nationalrat, Reinhard Wiederkehr, Makiol + Wiederkehr, Beat Neuenschwander, GVB, Gebäudeversicherung, Bruno Mohr, AGG, Amt für Gebäude und Grundstücke, Jürg Klopfenstein, Betreuer von Mike Schmid, Olympiasieger Skicross, Jakob Bonomo, Cree GmbH, Bregenz, Österreich.
Erich von Siebenthal begrüsste am 28.
Januar rund hundert Vertreter aus der Berner Oberländer Holzbranche, Politik und Architektur. Jakob Bonomo aus Österreich eröffnete den Anlass mit einem Referat zum Thema «Entwicklung eines Hochhauses aus Holz, aus der Sicht der Bauunternehmung». Holz ist das ökologischste Baumaterial schlechthin, da es nachwächst. Für ein Kilo Stahl muss der Erde im Schnitt 8 Kilogramm Material entnommen werden, für ein Kilo Aluminium 37 und für ein Kilo Kupfer 348 Kilogramm. Mit der Entwicklung eines Holz-Hybridbausystems, hat die Cree GmbH Bregenz, die rein technische Möglichkeit eines Holzhochhauses von bis zu 30 Geschossen entwickelt. Aus Brandschutzgründen ist dies gesetzlich nicht möglich.
Beat Neuenschwander, von der Gebäudeversicherung, informierte über die Brandvorschriften. Im Moment sind nur Holzbauten mit maximal sechs Stockwerken möglich. Allerdings sind die gesetzlichen Vorschriften in Überarbeitung. Reinhard Wiederkehr, Makiol + Wiederkehr, zeigte mit vielen Bildern die Vielfalt der Einsatzmöglichkeiten von Holz. Bei den Bauherren gebe es einen klaren Trend zur nachhaltigen Bauweise, diese lässt sich mit Holz am Besten realisieren.
Bruno Mohr vom Amt für Grundstücke und Gebäude des Kantons Bern informierte über die Bestrebungen des Kantons im öffentlichen Bereich jährlich 1500 Kubikmeter Holz zu verbauen, dies entspricht rund tausend Bäumen oder einer Waldfläche von 250 Hektar. Im Kanton Bern sind diverse Bauten in Planung und im Bau, bei welchen die Verwendung von Holz Priorität hat.
Der Betreuer von Mike Schmid, Skicross-Olympiasieger, zeigte mit dem Vortrag «An Grenzen stossen und überwinden», wie sich die steile Karriere von Mike Schmid entwickelte. Auch mit dem Bau von Hochhäusern in Holzbauweise wird an Grenzen gestossen und diese überwunden.
Die Podiumsdiskussion unter der Leitung von Beat Kohler, Chefredaktor der Jungfrauzeitung, wurden verschiedene Punkte aus den Referaten vertieft. Anita Habenthür
Erich von Siebenthal, Präsident BEO Holz und Nationalrat, Reinhard Wiederkehr, Makiol + Wiederkehr, Beat Neuenschwander, GVB, Gebäudeversicherung, Bruno Mohr, AGG, Amt für Gebäude und Grundstücke, Jürg Klopfenstein, Betreuer von Mike Schmid, Olympiasieger Skicross, Jakob Bonomo, Cree GmbH, Bregenz, Österreich. Erich von Siebenthal, Präsident BEO Holz und Nationalrat, Reinhard Wiederkehr, Makiol + Wiederkehr, Beat Neuenschwander, GVB, Gebäudeversicherung, Bruno Mohr, AGG, Amt für Gebäude und Grundstücke, Jürg Klopfenstein, Betreuer von Mike Schmid, Olympiasieger Skicross, Jakob Bonomo, Cree GmbH, Bregenz, Österreich.