Neue Erlebniswelt für «Sommerverweigerer» zum Auftakt

Gstaad Saanenland Tourismus legt kreativ eine Stufe zu

Unter dem Titel «Sommerverweigerer» lanciert Gstaad Saanenland Tourismus im Schulterschluss mit Leistungsträgern am 23. Februar ein Novum für die Region. Es ist die erste von drei neuartig gestalteten Kampagnen zur Belebung der Saisonrandzeiten in diesem Jahr. Zu diesem Zweck legt die Tourismusorganisation kreativ zu und entwirft zum jeweiligen Thema spezielle, attraktive Erlebniswelten, die auf diversen Ebenen auf die Bedürfnisse der Zielgruppe zugeschnitten sind.

Neben den «Sommerverweigerern» werden in diesem Jahr noch zwei weitere Kampagnen in diesem Stil folgen.

«Gstaad soll künftig um einen Touch kreativer und flotter daherkommen und stärker wahrgenommen werden als bislang», erklärt Reto Tschannen, Marketing-Leiter von Gstaad Saanenland Tourismus.

GST greift Community-Gedanken auf

Die Kampagne «Sommerverweigerer» nimmt das Frühlingsskifahren vom 6. bis 25. April ins Visier. Getreu dem Community-Gedanken lautet die Botschaft an Paare oder Freundesgruppen: «Lebt eure Passion gemeinsam nochmal aus. Wir haben die passenden Angebote für euch!», erläutert Marketing-Leiter Reto Tschannen. Dazu kreiert GST eine spezielle Internet-Plattform, www.sommerverweigerer.ch, im «look & feel» der Aktion. Darauf werden gezielte Informationen zum Thema, sämtliche Hotel-Packages und Verlinkungen zu den social medias bequem zugänglich und einladend angeboten, um eine Vernetzung der Interessierten zu erleichtern. Die Angebote werden von den Hoteliers nach inhaltlichen Vorgaben seitens GST geschnürt. Dieses besonders fokussierte Kreieren und Vermarkten von Angeboten in Zusammenarbeit mit Hotellerie und Bergbahnen ist ein Novum für die Region.

Belebung der Saisonrandzeiten

Bei der Produktgestaltung setzt Gstaad Saanenland Tourismus ganz auf die Belebung der Saisonrandzeiten. «Um dieses Ziel zu erreichen, werden die Themen Biken und Wellness nach ähnlichem Schema besetzt», kündigt Reto Tschannen an. Wir konzentrieren uns aus Budgetgründen auf nur wenige Massnahmen zur Verkaufsförderung. Diese werden wir jedoch inhaltlich attraktiver und mit einer tieferen Marktdurchdringung umsetzen. Erreicht wird dies durch eine besonders kreative Umsetzung des Themas sowie einer kontaktstarken Medienpartnerschaft. Dies entspricht dem allgemeinen Ziel von Gstaad Saanenland Tourismus, die vorhandenen Marketingmittel noch gezielter und effizienter einzusetzen. Kerstin Sonnekalb

Zum Artikel

Erstellt:
15.02.2011, 15:00 Uhr
Lesedauer: ca. 1min 48sec
Kommentare