Sennenehrung der CasAlp und Älplerehrung des Schweizerischen Alpwirtschaftlichen Verbandes
Topleistungen von Sennen und Älplern ausgezeichnet
25 Sennerinnen und Sennen mit Urkunden der CasAlp für ausgezeichnete Käsequalität und 23 Älplerinnen und Älpler für langjährige Dienste in der Alpwirtschaft durch den SAV geehrt.

Gruppe 1: hintere Reihe: Erwin Zumbach, Martin Schmutz, Markus Frei, Simon von Gunten; vordere Reihe: Hans Gerber
Für ihre ausgezeichnete Käsequalität konnten 25 Sennerinnen und Sennen eine Urkunde der CasAlp in Empfang nehmen. 23 Älplerinnen und Älpler erhielten vom SAV eine Auszeichnung für langjährige Dienste in der Alpwirtschaft. Leistung und Qualität sind nach wie vor das Aushängeschild für die einheimische Alpwirtschaft. Dies wurde von Albert Rösti, Direktor Schweizer Milchproduzenten (SMP) und Alfred Santschi, Vorstandsmitglied vom Schweizerischen Alpwirtschaftlichen Verband mit passenden Worten eindrücklich unterstrichen.
«Mir Senne hei’s lustig, mir Senne hei’s guet, hei Chäs und hei Anke, das git üs guets Bluet», fängt das berühmte Bärner Volkslied an. Berühmt sind auch die Leistungen der Sennen und Sennerinnen, welche sie Jahr für Jahr unter Beweis stellen. Dies soll und muss im gediegenen Rahmen gewürdigt werden. Diese ehrenvolle Aufgabe übernahmen vom Schweizerischen Alpwirtschaftlichen Verband der Geschäftsführer Anders Gautschi und Vorstandsmitglied Alfred Santschi und von der CasAlp Vizepräsident Hans Wyssen. Es ist kein Spaziergang, einen Sommer lang eine Alp zu bewirtschaften. Umso schöner ist es, wenn einmal die ausserordentlichen Leistungen herausgestrichen und gewürdigt werden können. Alfred Santschi, Hans Wyssen und Anders Gautschi fanden die passenden Worte und bekamen dafür entsprechend Beifall. Albert Rösti liess es kurzweilig werden, als er im Referat über die «Entwicklung auf dem Milchmarkt und deren Bedeutung für das Berggebiet» sprach.
Die CasAlp gratuliert allen Geehrten herzlich für die ausserordentlichen Leistungen zu Gunsten der Alpwirtschaft im Berner Oberland.
Die Bedeutung der CasAlp Urkunde
Die Urkunde erhält, wer aus drei Alpmulchentaxationen (werden im Turnus von zwei Jahren durchgeführt) eine Gesamtpunktzahl von minddestens 58.5 Punkten erreicht. Zusätzlich zur Urkunde erhalten die Sennerinnen und Sennen von der CasAlp eine Geldprämie als Wertschätzung und Ansporn für weitere gute Leistungen. Evelyne Gisler
Liste der geehrten Sennerinnen und Sennen( CasAlp)
60. Punkte, Alp: Obere Zettenalp, Simon von Gunten, Schwanden; 60. Punkte, Alp: Oberer Kaltenbrunnen, Hanspeter Knubel, Zweisimmen; 60. Punkte, Alp: untere Albrist, Heidi Perren, Matten; 59.5. Punkte, Alp: Seewlen, Hansueli Klopfenstein,Lenk; 59.5. Punkte, Alp: Grosser Bäder, Therese und Niklaus Gerber, Oberwil.
Gruppe 1: hintere Reihe: Erwin Zumbach, Martin Schmutz, Markus Frei, Simon von Gunten; vordere Reihe: Hans Gerber Gruppe 1: hintere Reihe: Erwin Zumbach, Martin Schmutz, Markus Frei, Simon von Gunten; vordere Reihe: Hans Gerber Gruppe 3: Willi Bach, Renate Bach, Niklaus Burri und Peter Ryter. Gruppe 3: Willi Bach, Renate Bach, Niklaus Burri und Peter Ryter.
Gruppe 3: Willi Bach, Renate Bach, Niklaus Burri und Peter Ryter.