Valiant setzt Wachstumskurs fort

Valiant hat 2010 ihren Wachstumskurs im operativen Geschäft fortgesetzt. Die Kundenausleihungen wuchsen im Vorjahresvergleich um 996,1 Millionen Franken oder 5,0 Prozent auf 21,1 Milliarden Franken. Bei den Kundengeldern verzeichnete Valiant eine Zunahme von 999,5 Millionen Franken auf 16,8 Milliarden Franken, was ein Plus von 6,3 Prozent gegenüber dem Vorjahr darstellt. Dieses Wachstum verdeutlicht das Vertrauen der Kundinnen und Kunden in Valiant. Insgesamt erhöhte sich die Bilanzsumme um 6,6 Prozent auf 24,4 Milliarden Franken. Das Kreditportfolio von Valiant zeichnet sich weiterhin durch eine hohe Qualität aus: Von den Ausleihungen sind 90,7 Prozent oder 19,2 Milliarden Franken grundpfändlich sichergestellt. Davon entfallen 92,4 Prozent auf 1. Hypotheken. Erfreulich entwickelte sich das Kommissions- und Dienstleistungsgeschäft, welches um 2,8 Millionen Franken oder 4,2 Prozent gesteigert werden konnte. Der Erfolg im Handelsgeschäft verzeichnete eine Zunahme von 14,6 Prozent auf 15,8 Millionen Franken.

Ergebnisbelastend wirkten sich Sonderfaktoren aus: Zum einen hat sich die Bankengruppe aufgrund ihrer konsequenten Risikopolitik gegen steigende Zinsen abgesichert. Dieser Zinsanstieg traf jedoch nicht ein. Die Kosten für diese Absicherung beliefen sich auf rund 20 Millionen Franken. Zum anderen fiel im Rahmen der Informatikmigration ein Mehraufwand von 10 Millionen Franken an. Ebenfalls ergebniswirksam ist ein Minderertrag von 10 Millionen Franken bei den Finanzanlagen. Weiter wirkte sich wie erwartet das schwierige wirtschaftliche Umfeld mit den unverändert tiefen Zinsen auf den Ertrag aus: Der Erfolg im Zinsgeschäft lag mit 321,3 Millionen Franken um 5,7 Prozent unter dem hohen Wert des Vorjahres. Der Konzerngewinn reduzierte sich um 17,5 Prozent auf 122,5 Millionen Franken. Ohne die genannten Sonderfaktoren läge der Konzerngewinn auf Vorjahresniveau.

Dank der soliden Positionierung von Valiant und trotz absehbarer, strengerer Eigenkapitalvorschriften kann Valiant ihren Aktionären eine unveränderte Dividende ausschütten. Der Verwaltungsrat beantragt der ordentlichen Generalversammlung vom 20. Mai 2011 eine Dividende von 3.20 Franken pro Aktie.

Zum Artikel

Erstellt:
11.03.2011, 07:30 Uhr
Lesedauer: ca. 1min 57sec
Kommentare