Grün-weisse Gedanken im Christmonat

So schön sind Kamelienblüten.

So schön sind Kamelienblüten.

Anstelle von Blumen schmücken nun Trockengestecke Hauseingänge und Fassaden. Dank kreativen Menschen wirken so die Häuser auch im Winter nie langweilig. Fast wie jedes Jahr, war der Übergang von den Sommer- und Herbstblumen zum blühenden Winterjasmin fliessend. Der kahle Strauch öffnete anfangs November die ersten Blüten. Bei mildem Wetter folgt nun Schub um Schub. Die Kameliendamen tragen Knospen. Die eine gehört schon lange zur Familie und die andere kam im vergangenen Frühling dazu. Nicht jede Pflanze übersteht den Start im neuen Zuhause. Offenbar sind die Voraussetzungen am Produktionsstandort nicht die gleichen wie beim Händler und Verbraucher. Ausfälle hin oder her, zum Glück gibt es immer wieder Kamelien im Angebot.

Das praktische Winter-Flies schützt Kletterrosen wie Pflanzen auf dem Beet. Zwar dient alter Stoff genau so gut und wenn er noch bunt ist, sind die Farbtupfer im winterlichen Garten richtige Aufsteller. Je nach Art brauchen die Topfpflanzen auch im Überwinterungsraum mehr oder weniger etwas Feuchte. Mit der Fingerprobe lässt sich das Bedürfnis schnell erkennen. Eigentlich stehen wir nicht unbedingt auf weisse Blumen, aber die Gardenien dürfen es schon sein. Der starke Duft und die Blüten sind einmalig. Schon früher brachten Weihnachtskakteen und Christusdorne während den Wintermonaten Farbe ins Haus. Heute bietet der Handel viele zusätzliche Arten an. Mit ein bisschen Pflege und Einhaltung der Hinweise verschönern sie für viele Wochen unsere Umgebung. Die neuste Züchtung in der Weihnachtsstern-Serie ist nicht eine Farbe, sondern eine Sorte mit langer Haltbarkeit und die nach einer Ruhepause wieder blühen kann.

Bald schliesst sich der Jahreskreis, aber im ewigen Zyklus dreht sich das Rad zu einem neuen Frühling, Sommer, Herbst und Winter.

Ich wünsche allen Gartenfreunden in nah und fern frohe Festtage und ein blumiges neues Jahr. Das immergrüne Efeu

Zum Artikel

Erstellt:
09.12.2010, 11:13 Uhr
Lesedauer: ca. 1min 56sec
Kommentare