Die Jaunpass-Loipe ist bereit

Anlässlich der Hauptversammlung des Vereins Langlauf-Zentrum Jaunpass, unter dem Vorsitz von Klaus Meinen, vernahm man, dass der Nachfolger von Loipenwart Oskar Matti, Michael Thöni, bei genügenden Schneeverhältnissen schon fünf Kilometer Loipe gespurt hat. Dem Jahresbericht des Präsidenten ist zu entnehmen, dass anfangs Dezember der Betrieb aufgenommen wurde, aber in der Altjahrswoche wegen Regenwetters wieder für längere Zeit unterbrochen werden musste. Knapp konnte noch der Schnuppertag bei guten Bedingungen und grosser Beteiligung erfolgreich durchgeführt werden. Mit Boltigen-Jaunpass Tourismus zusammen stellte man sich an der Neuland-Berneroberland-Ausstellung in Thun vor. Die misslichen Verhältnisse mitten in der Saison wirkten sich auf die finanziellen Möglichkeiten aus. Der Präsident verzichtete aus Spargründen auf seine Entschädigung und die Sekretärin/Kassierin kürzte sich ihre Gage selber. Zudem erhielt man keinen Beitrag aus dem Pool Loipen Schweiz. Dank weiterer Abstriche bei den Ausgaben konnte Annarös Kallen erfreulicherweise eine Jahresrechnung mit einem kleinen Einnahmenüberschuss vorlegen. Auch das vorsichtig abgefasste Budget 2010/11 sieht einen kleinen Gewinn vor. Der Saisonpass Loipen Schweiz hat einen neuen Preis erhalten, die übrigen Preise bleiben gleich. Die Loipe Jaunpass, mit Garderobe und Schliessfächern, kann ab sofort benützt werden. Vorläufig wird sie an Wochenenden bewirtschaftet, und am Mittwoch und Samstag soll sie bis in die Nacht beleuchtet sein. Der Winterwanderweg ist während der Saison täglich bis in die Nacht beleuchtet.

Am 27. Dezember findet der «Nordic Fun für jedermann» statt. Intersport Matti, Zweisimmen liefert in zuvorkommender Weise Testmaterial für Anfänger und Profis. Mit den Sportbahnen zusammen wird am 5. März ein Skifest auf dem Jaunpass durchgeführt. Es werden dort 130 bis 150 Langläufer in verschiedenen Kategorien erwartet. Hans Jungi

Zum Artikel

Erstellt:
01.12.2010, 18:15 Uhr
Lesedauer: ca. 1min 52sec
Kommentare