Engagierte Zimmermann-Lehrlinge
Die Holzfachausstellung «Salon Bois» in Bulle war am vergangenen Wochenende Schauplatz der Schweizer Meisterschaft der Zimmerleute. Dreissig Kandidaten (Auszubildende im 2. oder 3. Lehrjahr) hatten sich für die diesjährige Austragung angemeldet. Darunter befanden sich mit Sebastian Ludi, Oeschseite, Peter Heimberg, Oberwil und Adrian Gobeli, Matten auch drei Simmentaler.

Aufgestelltes Simmentaler Trio an der nationalen Meisterschaft der Zimmerleute: Sebastian Ludi, Oeschseite, Peter Heimberg, Oberwil und Adrian Gobeli, Matten.
Das Simmentaler Lehrlings-Trio war in der Berufsschule in Frutigen auf die Teilnahme-Möglichkeit an dieser Veranstaltung aufmerksam geworden. Nach einem Vorbereitungskurs in Lenzburg überstanden die drei Zimmerei-Lehrlinge die Vorausscheidung souverän und qualifizierten sich zusammen mit neun Mitbewerbern für die nationale Meisterschaft. Während 21,5 Arbeitsstunden waren im Centre Espace in Bulle zwei knifflige Probleme in Form von Dachstuhl-Schiftermodellen nach vorgegebenen Plänen herzustellen. Dies alles vor den Augen eines zahlreichen Fachpublikums, vor Patrons, Kollegen und Verwandten.
Gute Erfahrung
«Die ganzen Vorbereitungen und der eigentliche Wettbewerb waren intensiv aber interessant. Wir konnten die Aufgabe sicher ansprechend lösen, aber für einen der vordersten Plätze wird es wohl kaum reichen», stellten Sebastian Ludi, Peter Heimberg und Adrian Gobeli nach Abschluss ihres Wettkampfs zufrieden aber auch selbstkritisch fest. Die Siegerehrung bestätigte diesen Eindruck: Sebastian Ludi wurde Achter; Peter Heimberg, Oberwil, Neunter und Adrian Gobeli, Matten belegte den elften Platz. Ihre Arbeit wurde mit einem Diplom, einer signierten Axt, einem Rucksack mit Gruyère-Spezialitäten und einer hölzernen Grübelmaus belohnt.
Schweizer Meister aus Goldiwil
Für die Simmentaler ist das Abenteuer Schweizer Meisterschaft damit abgeschlossen. Keiner von ihnen konnte sich für die Europa-Meisterschaften von 2012 in Stuttgart qualifizieren. Die begehrten Startplätze gingen an den neuen Schweizer Meister Stefan Oppliger aus Goldiwil (Lehrbetrieb Santschi Holzbau, Uetendorf), an Alexis Morier aus Rougemont (2.), David Rosselet aus la Brévine (3.) und an Marco Böhni aus Winterthur. Trotz es den Simmentalern nicht für einen Podestplatz gereicht hat; die Erfahrungen dürften wertvoll sein. Sie konnten damit schon einmal richtige Prüfungsluft für die bevorstehenden Lehrabschluss-Prüfungen schnuppern.
Herausforderung auch für die Lehrmeister
Auch für die beteiligten Lehrmeister bilden die nationalen Meisterschaften eine zeitaufwendige Herausforderung. Sebastian Ludi absolviert seine Lehrzeit bei Frautschi Holzbau Schönried, Adrian Gobeli tut dies in der Zimmerei von Jakob Zahler in Matten und Peter Heimberg wird in der Firma der Gebrüder Blatti Holzbau in Oberwil ausgebildet. Lehrmeister Dominik Blatti ist stolz auf seinen engagierten Lehrling: «Die weniger arbeitsintensiven Wintermonate haben ein spezielles Training ermöglicht. Aber Peter Heimberg hat auch viel Freizeit in diesen Wettkampf investiert». Der naturverbundene und vielseitig interessierte Bauernsohn hat im vergangenen Herbst zusätzlich zur Lehre einen zweiwöchigen Holzerkurs absolviert und ist auch in der Freizeit aktiv: An den Snowgames von Zweisimmen durfte er sich zusammen mit seinem Kollegen Marco Siegenthaler als Sieger im Hore-Schlitte-Rennen feiern lassen. Ernst Hodel