Schafzuchtverein Oberwil
Schäfer-Sonntag

Die stolzen Züchter des Schafzuchtvereins Oberwil mit ihren Preisen.
Wie jedes Jahr im November fand im Restaurant Bahnhöfli der «Schäfeler-Sonntag» des Schafzuchtvereins Oberwil statt. Der Präsident des Vereins, Arthur Kauer, begrüsste dieses Jahr nebst sämtlichen aktiven Schafzüchtern auch einige Passiv-Mitglieder und Helfer der Alpwanderung des bernischen Schafzuchtverbands, die diesen Sommer auf dem «Schafbärgli» stattgefunden hat. So lauschte eine recht grosse «Schäfeler-Familie» dem Rückblick ihres Präsidenten und Schafhirten des Schafbergs auf Alp Morgeten.
Arthur Kauer orientierte über die erstmals mit den Pyrenäenschutzhunden gemachten Erfahrungen, über die zehn Wolf- und Luchsrisse sowie die Tatsache, dass heuer praktisch keine Schafe lahmten. Er bedauerte, dass die verhärteten Fronten zwischen pro und contra Wolf/Luchs zu einseitigen Berichterstattungen führten und so leider die Schafalpung mehrheitlich in negatives Licht gerückt wurde. Vielmehr haben viele Leute keine Ahnung, was es bedeutet, bei Wind, Unwetter, Schnee und Kälte die Schafe zu betreuen. Nicht zu vergessen war auch das Erlebnis, welchem Arthur Kauer und zwei seiner Besucher auf der Alp als «Blitzableiter» nur knapp dem Tod entgingen.
Nach diesem interessanten Bericht fand die Rang-Verkündigung der alljährlichen Herbstschau statt. Es sind dieses Jahr 119 Schafe in sechs verschiedenen Kategorien aufgeführt worden. Zusätzlich wurde auch eine Schlachtschaf-Annahme durchgeführt. Die 102 angemeldeten Schlachtschafe fanden alle einen Käufer. Dies leider zu sehr tiefen Preisen; ein durchschnittliches Schlachtlamm galt gerade mal 175 Franken (das heisst ca. 100 Franken weniger als vor zehn Jahren).
Der Präsident dankte zum Schluss allen für ihre aktive Mithilfe an der Kantonalschau.
Mit einem feinen Essen, ein paar lustigen Schätzspielen mit schönen Preisen und gemütlichem Beisammensein fand der alljährliche «Schäfeler-Sonntag» gegen Abend schliesslich seinen Ausklang. Schafzuchtverein Oberwil
Arthur Kauer, Christine Calmonte
Auszug aus der Rangliste
Kategorie 1 (6–8 Monate): 1. Kauer Arthur, 444; 2. Kauer Arthur, 434; 3. Kauer Arthur, 434; 4. Wäfler Daniel, 434; 5. Brunner Andi, 434.
Kategorie 2 (8–12 Monate): 1. Kauer Arthur, 444; 2. Kauer Arthur, 444; 3. Kauer Arthur, 444; 4. Kauer Arthur, 434; 5. Knöri Walter, 434.
Kategorie 3 (12–18 Monate): 1. Kauer Arthur, 545; 2. Brunner Willi, 545; 3. Kauer Daniela, 545; 4. Wäfler Fritz, 545.
Kategorie 4 (18–24 Monate): 1. Kauer Arthur, 555; 2. Kauer Arthur, 555; 3. Kauer Arthur, 545; 4. Kauer Daniela, 545; 5. Kauer Arthur, 545; 6. Knöri Walter, 545.
Kategorie 5 (2–3 Jahre): 1. Kauer Daniela, 666; 2. Kauer Arthur, 666; 3. Knöri Walter, 656; 4. Kauer Daniela, 656; 5. Kauer Arthur, 656.
Kategorie 6 (über 3 Jahre): 1. Wäfler Fritz, 666; 2. Kauer Arthur, 656; 3. Kauer Daniela, 656; 4. Kauer Arthur, 656; 5. Kauer Arthur, 656; 6. Brunner Willi, 656
Kollektion: 1. Rang. Kauer Arthur; 2. Rang: Kauer Daniela; 3. Rang: Knöri Walter; 4. Rang: Brunner Willi; 5. Rang: Wäfler Fritz; 6. Rang: Wäfler Daniel; 7. Rang: Brunner Andi.