HV der Musikgesellschaft St. Stephan
Agnes Moor ist neue Kassierin
Am Freitag, 4. Februar 2011, konnte Präsident Dominic Kunz 23 Aktivmitglieder zur Hauptversammlung im Restaurant Kreuz begrüssen. Zu Beginn der Versammlung gedachten wir unserem verstorbenen, langjährigen Aktiv- und Ehrenmitglied Jakob Perren-Ueltschi.
Anhand der Jahresberichte des Präsidenten und der Dirigentin konnten die Anwesenden das vergangene Vereinsjahr nochmals Revue passieren lassen.
Bereits am 31. Januar 2010 bestritten wir zusammen mit der Schwyzerörgeli-Grossformation Simmental Saanenland ein Doppelkonzert in der Kirche. Der im März vorgesehene Skitag fiel leider dem warmen Frühlingswetter zum Opfer. Im Mai hatten wir ein recht grosses Pensum zu bewältigen, welches wir mit der musikalischen Umrahmung der Raiffeisen-GV begannen und gaben eine Woche später zur Eröffnung der Gewerbeausstellung ein Ständchen zum Besten. Ende Mai folgte der Kreismusiktag, den wir für die Musikgesellschaften aus dem Simmental und dem Saanenland organisieren durften. Dieser Anlass, welchen wir trotz relativ schlechtem Wetter erfolgreich durchführen konnten, bildete gleichzeitig den Höhepunkt im vergangenen Vereinsjahr. Danach gönnten wir uns eine kleine schöpferische Pause, bevor am 23. Juli das Platzkonzert beim Hotel Diana auf dem Programm stand. Zusammen mit den Horeflueh-Jutzern erfreuten wir die zahlreich Anwesenden mit schönem Jodelgesang und lüpfiger Blasmusik – wie hätte es letztes Jahr anders sein können – bei eher kühlem Wetter. In Amsoldingen läuteten am 11. September die Hochzeitsglocken für das Brautpaar Daniela Moor und Hansruedi Aebersold. Ihnen durften wir mit einem Ständchen zum Ehebund gratulieren. Am Sonntag, 7. November, traten wir anlässlich des Doppelkonzertes mit der Musikgesellschaft Zweisimmen in der Kirche Zweisimmen auf. Knapp eine Woche später, am 13. November, begleitete eine kleine Delegation Hans Aegerter an die Delegiertenversammlung des BKMV nach Bern. Dort wurde er für 50-jährige Mitgliedschaft geehrt und zum kantonalen Ehrenveteran ernannt. Den traditionellen Lottomatch konnten wir am 27. und 28. November im Hotel Diana mit gutem Erfolg durchführen. Auch am Chlousemärit wirkten wir wiederum mit. Zu den weiteren Auftritten gehörten drei Gottesdienstbesuche und ein Ständchen beim Altersheim Matten. Bei gemütlichem Zusammensein und einem feinen Imbiss beendeten wir am 9. Dezember anlässlich des Altjahrshöck’s im Restaurant Bärghölzli das Vereinsjahr 2010.
In seinem letzten Amtsjahr konnte Kassier Ramon Kunz eine erfreuliche Jahresrechnung präsentieren, welche mit einer Vermögensvermehrung abschloss. Für seine korrekte und saubere Rechnungsführung wurde Ramon mit Applaus gedankt.
Infolge Heirat und Wegzug aus St. Stephan gab Daniela Aebersold-Moor den Austritt aus der Musikgesellschaft. Wir wünschen ihr immer alles Gute und danken für das wertvolle Mitwirken während den letzten 15 Jahren.
Im Traktandum Wahlen lagen die Demissionen von Kassier Ramon Kunz und von Vizepräsidentin Karin Moor vor. Mit Agnes Moor konnte das wichtige Amt des Kassiers neu besetzt werden und zum neuen Vizepräsidenten wurde Claudio Kunz gewählt. Mit ihrer Wiederwahl wurde Karin Moor für ein weiteres Jahr als Dirigentin bestätigt. Ebenfalls für eine weitere Amtsdauer von zwei Jahren liessen sich Dominic Kunz als Präsident, Yvonne Matti als Materialverwalterin und die beiden Rechnungs-Revisorinnen Ruth Müller und Brigitte Bühler wieder wählen.
Den beiden abtretenden Vorstandsmitgliedern Karin Moor und Ramon Kunz wurde zum Dank ein Geschenkgutschein und eine Urkunde überreicht.
Im kommenden November wird Ruth Müller in Bern anlässlich der Delegiertenversammlung des Bernisch Kantonalen Musikverbandes zur eidgenössischen Veteranin ernannt und für 35-jähriges aktives Musizieren geehrt werden. Präsident Dominic Kunz überreicht ihr als Dank für die geleistete Arbeit einen schönen Blumenstrauss mit Präsent. Weiter dürfen Karin Moor, Andreas Moor und Arnold Matti auf die 20-jährige – Yvonne Matti, Dominic Kunz und Ramon Kunz auf die 15-jährige Mitgliedschaft zurückblicken.
Der durchschnittliche Besuch von Proben und Anlässen stieg gegenüber dem letzten Jahr um erfreuliche 2.8 Prozent auf fast 89 Prozent. Dabei erreichte Karin Moor als Beste einen Durchschnitt von 98.2 Prozent mit einer gefehlten Probe. Zwölf weitere Mitglieder konnten sich ebenfalls eine Gutschrift auf ihr Reisekassenkonto verbuchen lassen.
Der erste Anlass im Jahresprogramm 2011 fand im Rahmen des regionalen Senioren-Theaternachnachmittags am 16. Februar statt, indem wir vorgängig an das Theater des Skiklubs ein kurzes Konzert darbieten konnten. Aus organisatorischen, wie auch terminlichen Gründen musste das am Samstag, 26. Februar vorgesehene Konzert mit Theater abgesagt werden. Stattdessen findet nun im März zusammen mit dem Jodlerklub Spillgerten ein Doppelkonzert in der Kirche statt (siehe Voranzeige im Inseratenteil). Im weiteren Verlauf werden wir Mitte April einen Gottesdienst besuchen und im Mai nehmen wir am Kreismusiktag in Oberwil teil. Im Juli ist beim Hotel Diana wiederum ein Platzkonzert vorgesehen. Im September und Oktober sind weitere Gottesdienstbesuche und Ständchen geplant. Der Lottomatch findet dieses Jahr am 19. und 20. November statt. Am Chlousemärit werden wir wiederum mit einem Ständchen präsent sein, bevor wir das Jahresprogramm 2011 turnusgemäss mit dem Altjahrskonzert in der Kirche abschliessen werden. Nun freuen wir uns auf ein abwechslungsreiches Vereinsjahr und auf viele Zuhörerinnen und Zuhörer!
Bereits um 21 Uhr konnte der Präsident die Versammlung mit dem besten Dank an alle schliessen. Bei einem feinen und gemütlichen Nachtessen fand die Versammlung ihren Ausklang.
Die Musikantinnen und Musikanten danken an dieser Stelle allen, die die Musikgesellschaft St. Stephan im vergangenen Vereinsjahr unterstützt haben, sei es als Passivmitglied, als Gönner/in, als Lottomatch- oder Konzertbesucher/in. Wir wissen ihre Unterstützung sehr zu schätzen.
Musikgesellschaft St. Stephan, Arnold Matti