Gemeinderats-Beschlüsse vom 17. Dezember 2010

Überprüfung Regierungsstatthalter

Die bernischen Gemeindeverwaltungen werden alle vier Jahre durch den Regierungsstatthalter auf recht- und ordnungsgemässe Führung überprüft. Der Gemeinderat hat den Bericht über den Kontrollbesuch vom 29. November 2010 erfreut zur Kenntnis genommen. Die Verwaltung ist gut organisiert und sämtliche Aufgaben werden wahrgenommen. Es besteht in keinem Bereich dringender Handlungsbedarf.

Legislaturplanung 2009–2012

Der Gemeinderat bespricht zwei Mal jährlich die Legislaturplanung und den Stand der offenen Geschäfte. Erfreut konnte festgestellt werden, dass sich im Jahr 2010 die Pendenzen in allen Bereichen reduziert haben. Der Gemeinderat erhält so mehr Freiraum, sich mit strategischen Fragen zu beschäftigen.

Regionale Gesamtverkehrs- und Siedlungsplanung

Für die Region Thun-Oberland-West wird durch den Kanton ein Gesamtverkehrs- und Siedlungskonzept (RGSK) erstellt. Die Unterlagen wurden der Gemeinde zur Stellungnahme zugestellt. Der Gemeinderat ist mit der grundsätzlichen Stossrichtung einverstanden. Eine Gesamtplanung scheint in einigen Bereichen sinnvoll bzw. unumgänglich. Hingegen entspricht die Positionierung der Gemeinde Wimmis im RGSK in keiner Weise den Vorstellungen des Gemeinderates. Wimmis wird weder bei den Arbeitsschwerpunkten noch bei den Wohnstandorten mit Zukunftspotential oder den Zentrumsgemeinden mit regionaler Bedeutung erwähnt. Dabei ist Wimmis mit zwei Autobahnanschlüssen (Wimmis/Spiez) sowie zwei Bahnstationen verkehrsmässig bestens erschlossen und es steht genügend bebaubares Land zu vernünftigen Preisen zur Verfügung. Dank der geographisch optimalen Lage werden schon heute viele Dienstleistungen für die Region angeboten. Der Gemeinderat setzt sich dafür ein, dass Wimmis im Gesamtkonzept Thun-Oberland-West angemessen berücksichtigt wird. Andernfalls besteht die Gefahr, dass die zukünftige Entwicklung der Gemeinde mit Verweis auf das RGSK «behindert» wird.

Amtshaus Wimmis

Der Gemeinderat hat das Angebot der Burgergemeinde geprüft, im Amtshaus Räume zu mieten. Zur Diskussion standen die Verlagerung der Dorfbibliothek sowie Räume für den Spezialunterricht, welchen die Gemeinde Wimmis für diverse Anschlussgemeinden anbietet. Aus finanziellen Gründen muss der Gemeinderat jedoch vorerst davon absehen. Nun werden Optionen in gemeindeeigenen Liegenschaften geprüft.

Spende Jungschwinger

Der Gemeinderat hat sich im Jahr 2010 an den Erfolgen der Niedersimmentaler Schwinger gefreut, besonders natürlich am Königstitel von Kilian Wenger. Damit es auch in Zukunft solche Erfolge zu feiern gibt, unterstützt der Gemeinderat die Jungschwinger mit 200 Franken. Beat Schneider

Zum Artikel

Erstellt:
22.12.2010, 23:34 Uhr
Lesedauer: ca. 2min 05sec
Kommentare