Galerie-Restaurant Hüsy

Bilder in Acryl und Oel von Marguerite Hofer

Wer als Besucher das Galerie-Restaurant Hüsy betritt, ist umgeben von grossen, farbenfrohen Tier- und Blumengemälden und von filigranen Winter- und Landschaftsbildern. Stellen da zwei verschiedene Künstler aus? Nein, es sind die Bilder der vielseitig begabten Künstlerin Marguerite Hofer.

Der Winter und Schnee können ihr nichts anhaben.

Der Winter und Schnee können ihr nichts anhaben.

Am vergangenen Sonntag durfte Hans-Jürgen Glatz unter Anwesenheit der Künstlerin und vielen Interessierten bereits die 3. Ausstellung von Marguerite Hofer in seiner Galerie eröffnen. In jeder Ausstellung überrascht die Künstlerin mit Neuem. Waren 2001 vor allem Winterlandschaften, 2005 Oldtimer, Dackel und Kühe auf ihren Bildern zu sehen, sind es heute grossflächige Werke mit Darstellungen von Tieren und Blumen. Mit der Präsentation dieser grossen farbenfrohen Bilder und einigen Winterlandschaften ist eine der schönsten Ausstellungen gelungen.

Gertrud Kiener aus Hünibach, ehemalige Gemeindepräsidentin von Hilterfingen hob in ihrer Laudatio die vielseitigen Begabungen und Interessen der Künstlerin hervor: «Einst ritzte sie wunderschöne Ornamente ins Glas, später gestaltete sie Porzellanpuppen und dann begann sie zu malen. Kommt man in ihr Atelier, kann es sein, dass Marguerite zwischen Stoffballen am schneidern ist. Oder sie erklärt in ihrer Malschule den KursbesucherInnen mit unglaublicher Geduld Perspektiven und Techniken. Sie strickt auch sehr gerne.»

Marguerite Hofer, geboren in Thun und aufgewachsen in Steffisburg, lebt heute in Uetendorf.

Sie hat schon als Kind immer mit Freuden gemalt und das hat sich bis heute nicht geändert. Schon früh entschied sie sich für die naive Malerei und das ist auch ihr Markenzeichen. Sie hat ihr Handwerk direkt bei andern Künstlern erlernt. Seit 30 Jahren gibt sie Kurse für naive Malerei. Unter vielen anderen hat sie Ursula Stadler, die schweizweit bekannteste Malerin in naiver Kunst, ausgebildet.

Heute malt Marguerite Hofer vor allem grossflächige Bilder in Oel und Acryl. Es sind auch genau diese Gemälde in feinen Frühlings-, leuchtenden Sommer- und bunten Herbstfarben, die die Galerie in ganz anderem Licht erscheinen lassen. Beeindruckend sind die Porträts der Grosskatzen, die Bilder der Hauskatzen, Hühner, Schnecken und Kühe. Marguerite Hofers Vorliebe zur naiven Malerei ist in ihren Werken nach wie vor zu erkennen.

«Als Linkshänderin « sagt Gertrud Kiener, «malt sie alles mit links, in jedem Sinn des Wortes.»

Wie die Künstlerin kommen auch ihre Werke daher: fein, farbig, spontan und fröhlich. Lassen Sie sich überraschen, die Ausstellung ist noch bis anfangs März geöffnet. Sophie Jaggi

Die Bilder Marguerite Hofer lassen die Galerie in ganz anderem Licht erscheinen
Bilder in Acryl und Oel von Marguerite Hofer

Zum Artikel

Erstellt:
27.01.2010, 21:37 Uhr
Lesedauer: ca. 2min 04sec
Kommentare