Jodlerklub Rinderberg-Oeschseite

Lebensmittelkontrolle in Bünzlis Lädeli

Nach einjähriger Pause und einigen personellen Veränderungen stand der Jodlerklub Rinderberg-Oeschseite wieder auf der Bühne. Die langjährigen Jodler Jakob Sumi und Hanspeter Ludi kamen zu Ehren.

«So Gottlieb Knorr, mit oder ohne Narkose?» – Hugo Bünzli ist ein Mann für alle Fälle.

«So Gottlieb Knorr, mit oder ohne Narkose?» – Hugo Bünzli ist ein Mann für alle Fälle.

Gemütliche Stunden mit dem Jodlerklub Rinderberg-Oeschseite waren am Samstag im Zweisimmer Gemeindesaal angesagt. Seit Jahresbeginn werden die Jodlerinnen und Jodler von ihrem neuen Dirigenten Bernhard Kohli geleitet. Für Res Stocker war es als neuer Klubpräsident speziell, seine Jodlerkameraden erstmals den vielen Zuhörern vor zu stellen. Auch gaben sich einige Vereinsdelegationen von nah und fern die Ehre.

Eröffnet wurde der unterhaltsame Jodlerabend mit einem Alphornsolo von Walter Arn und mit dem schönen Lied «Es treichlet heizue» stimmten die Rinderbergjodler ein. Als Gastformation trat der Jodlerklub Luegisland aus Ebnet-Entlebuch unter Dirigent Urs Steiner auf. Die Luzerner gaben mit ihrem gewählten Lied Älplerleben von Hans Walter Schneller eine Kostprobe zum bevorstehenden Eidgenössischen Jodlerfest in Interlaken. Eine kleine Pause im Jodelgesang nutzten die Rinderbergjodler und zeichneten Jakob Sumi für seine 50 aktiven Jodlerjahren und Hanspeter Ludi für seine 27 Jahre als Chorleiter mit der Ehrenmitgliedschaft aus.

«Im Bünzli sis Lädeli»

Im heiteren Einakter «Im Bünzli sis Lädeli» hat Autor Josef Brun viel Witz und Humor untergebracht. Das bewährte Theatersextett unter der Regie von Christine Schwitzgebel-Sumi sorgte beim Publikum für spontanes Lachen und Szenenapplaus. Mit viel Aufwand erarbeitete Beat Radelfinger das gelungene Bühnenbild.

In Bünzlis Lädeli und Handwerkerbude im abgelegenen Dorf Chrachewil ist Hochbetrieb. Hugo Bünzli (Hans Bieri) ist ein vielseitiger Mann, wie man heute zu sagen pflegt, ein richtiger Allrounder. Seiner Kundschaft steht er zu Diensten, sei dies als Krämer, Uhrmacher, Apotheker, Barbier oder gar als Zahnarzt. Nebenbei verkauft Bünzli sogar auch Lebensmittel. In den Regalen stehen die Kaffeebohnen direkt neben dem Rattengift. Es ist verständlich, dass der eingebildete Lebensmittelinspektor Meckerlein (Niklaus Rufener) keine Freude hat an diesen Zuständen. Doch Bünzli hat eher ungewöhnliche Methoden im Umgang mit ungebetener Kundschaft. So musste auch Meckerlein eine Woche warten, um mit dem nächsten Postauto Chrachewil wieder zu verlassen. Ein besonderes Auge für den Mann für alle Fälle hatte Serviertochter Heidy Loren (Vreni Zeller). In den weiteren Rollen spielten als Gottlieb Knorr (Samuel Schenk) und seine Frau Maria (Beatrice Haldi) sowie als Fräulein Wunderli (Käthi Sumi). Fritz Leuzinger

Ehrendirigent nach 27 Jahren Chorleitung. Hanspeter Ludi wird sich beim Blick auf die Uhr in der Ehrentafel stets an die schönen Stunden in Jodlerkreisen erinnern.

Ehrendirigent nach 27 Jahren Chorleitung. Hanspeter Ludi wird sich beim Blick auf die Uhr in der Ehrentafel stets an die schönen Stunden in Jodlerkreisen erinnern.

Der Jodlerklub Rinderberg-Oeschseite mit Bernhard Kohli dem neuen Chorleiter (2. von links) sorgte für gemütliche und unterhaltsame Stunden.

Der Jodlerklub Rinderberg-Oeschseite mit Bernhard Kohli dem neuen Chorleiter (2. von links) sorgte für gemütliche und unterhaltsame Stunden.

Zum Artikel

Erstellt:
03.03.2011, 09:53 Uhr
Lesedauer: ca. 2min 05sec
Kommentare