Curling Club Lenk

100 Jahre und kein bisschen müde

Petrus muss ein Curler sein. Anders lässt es sich nicht erklären, dass die Jubiläumsfeierlichkeiten des Curling Club Lenk während allen drei Tagen von strahlendem Sonnenschein begleitet wurden. Der schönste Talabschluss der Alpen bot eine würdige Kulisse für hochstehenden Open-Air-Curlingsport. Das Schülerturnier der Gemeinden Lenk und Zweisimmen sowie das Finale des Lenker Gewerbe- und Vereinsturniers «Curling 4 fun» sorgten dafür, dass auch weniger Geübte aber nicht minder begeisterte Curler erste Turniererfahrungen sammeln konnten, bevor es dann am Freitagmorgen endlich los ging.

100 Jahre und kein bisschen müde

Hochkarätiges Teilnehmerfeld

Neben den zahlreichen Local Heroes des Curling Club Lenk standen mit Janine Greiner, Carmen Schäfer, Toni Müller und Stefan Karnusian vier Curler im Teilnehmerfeld, welche die Schweiz im Jahr 2010 auf internationalem Parkett vertreten haben. Dazu gesellten sich Siegerteams der Open-Air-Grossanlässe BOCA sowie der Horu-Trophy Zermatt und viele mehr.

Curling meets Snow-Golf

Am zweiten Turniertag erwartete die 40 Teams eine sportliche Überraschung. Direkt neben der Lenker Kunsteisbahn wurde ein Snow-Golf-Parcours eingerichtet. Auch hier hatte Petrus ein Einsehen (wenn auch ein spätes), schenkte er doch den Organisatoren erst drei Tage vor Turnierbeginn die letzten benötigten Zentimeter Neuschnee um diesen Programmpunkt durchführen zu können. Die fünf zu spielenden Löcher brachten eine willkommene Abwechslung in den Turnierbetrieb. Auf den «Whites» war ebenso Präzisionsarbeit gefragt wie auf den 10 perfekt präparierten Rinks. An dieser Stelle gebührt den beiden Eismeistern Peter Rindlisbacher und Daniel Zeller ein grosser Dank für ihre Arbeit sowohl während des Turniers als auch während der ganzen Lenker Eissaison.

Offizielles, Kulinarisches und Entertainment

Selbstverständlich gehören zu einer gelungenen 100er-Feier neben prächtigem Wetter und sportlichen Grosstaten auch noch andere Zutaten. Am Freitagabend lud das OK unter der Leitung von Präsident Hansjörg Schneider zum Jubiläumsapéro. Zahlreiche Gratulanten erwiesen dem CC Lenk mit ihren Grussbotschaften und Präsenten die Ehre. Speziell zu erwähnen gilt es hier die Einwohnergemeinde Lenk, vertreten durch die Gemeindepräsidentin und aktive Curlerin Barbara Bühler sowie Arthur Rüdisühli, Vertreter des Ressorts Breitensport/Open-Air von Swiss Curling. Am Samstagabend folgte das Galadinner mit anschliessendem Besuch der Show «Bliss – Euromission» im das Zelt. Diese einzigartige Plattform bot einen würdigen Rahmen und auch die Lounge-Bar wurde im Anschluss rege genutzt. Dass beim Curling neben dem Eis keine Rivalitäten zwischen benachbarten Talschaften herrschen, zeigte die Tatsache, dass es einem Curler des CC Adelboden in den frühen Sonntagmorgenstunden gelang, sein Team für das grosse Arena-Eröffnungsturnier mit zwei Lenkern zu komplettieren.

Hochspannung bis zum

letzten Stein

Vor der sonntäglichen Finalrunde präsentierte sich eine spannende Ausgangslage. Neben den Lenker Teams vermochten sich vor allem Teams aus Aarau, Zug, Worb und Schönried in Szene zu setzen. Das Team des CC Lenk um Skip Toni Müller hatte nach zügigem Spiel den CC Worb in Schach gehalten. Von nun an richteten sich alle Augen auf die Paarung zwischen dem CC Lenk mit Skip Thomas Griessen und dem CC Aarau mit Skip René Müller. Nach 6 von 8 Ends führten die Lenker das Spiel mit einem an sich beruhigenden Vorsprung an. Durch den deutlichen Sieg des Teams Lenk Müller stand Lenk Griessen unter Zugzwang, lagen sie doch zu jenem Zeitpunkt mit gleichvielen Punkten und Ends praktisch gleichauf. Nur gerade 2 Steine betrug der Vorsprung, welchen sich Lenk Müller in 3 Tagen herausgespielt hatte. Die wachsende Zuschauerschar an Rink 2 erlebte ein regelrechtes Hitchcock-Finale! Das 7. End ging nach einer Millimeterentscheidung an den CC Aarau. Das 8. End verlief ausgeglichen und viele Steine fanden den Weg ins Haus. Mit einem perfekt gespielten Stein von Markus Lempen gelang es Lenk Griessen den Sack zuzumachen und als knapper aber verdienter Turnier-Sieger vom Eis zu gehen.

Das OK dankt

Es wurde viel und rege gecurlt, gewischt, geredet und gedankt am Jubiläumswochenende. Darum halten wir uns an dieser Stelle kurz. Wir bedanken uns bei allen, welche zum Gelingen dieses grossartigen Anlasses in irgendeiner Form beigetragen haben. Wir durften während dreier Tage fairen und unfallfreien Curlingsport bei besten äusseren Bedingungen geniessen und präsentieren. Merci vilmal!

The spirit of Curling

Waren Sie als Zuschauer dabei oder haben auf andere Art Freude am Curlingsport gefunden und möchten diese Sportart gerne mal ausprobieren? Kein Problem, der Curling Club Lenk bietet Ihnen gerne Hand um in die faszinierende Welt des Curlings einzutreten. Weitere Infos finden Sie im Internet oder direkt bei den Mitgliedern des Curling Club Lenk.

Resultate

Last but not least wollen wir Ihnen die Rangliste des Jubiläumsturniers nicht vorenthalten:

1. CC Lenk Griessen (Roger Griessen, Andy Aegler, Markus Lempen, Skip Thomas Griessen); 2. CC Lenk Müller (Janine Greiner, Nick Hauswirth, Carmen Schäfer, Skip Toni Müller); 3. CC Zug Speranza (Alexandra Lüscher, Remy Frommenwiler, Hans Ueli Vogel, Skip Serge Lusser); weiter 6. CC Lenk Mobi (Hansjörg Schneider); 7. CC Lenk Damen (Barbara Bühler); 8. CC Lenk Kurt (Martin Kurt); 10. CC Lenk Zbären (Hans Zbären); 22. CC Lenk Trachsel (Markus Trachsel); 24. CC Lenk Balsan (Christian Junker); 27. CC Lenk Bühlberg (Markus Ziörjen); 35. CC Lenk Sternen (Peter Bigler); 37. CC Lenk Firestones (Andreas Bigler). Marc Zeller

Hochspannung bis zum letzten Stein bei drei Tagen Sonnenschein. Sport

100 Jahre und kein bisschen müde

Zum Artikel

Erstellt:
03.02.2011, 08:14 Uhr
Lesedauer: ca. 3min 24sec
Kommentare