Eishockey-Nachwuchs
Junioren weiter an der Tabellenspitze
Dank einem weiteren Sieg bleiben die Junioren an der Tabellenspitze. Das Novizenspiel fiel infolge Absage des Gegners aus. Die Piccolo brillierten am Turnier in Kandersteg.
Junioren
Florian Perren, Sebastien Blum, Florian Perren und Roger Salzmann unterstützt von der ganzen Mannschaft stürzten den Gegner KSC Küssnacht ins Unglück und bescherten sich einen zufriedenen Sonntagssieg. Nach einem frühen Führungstor versiebten sich die Gäste in der Folge unzählige Chancen und es schlichen sich immer wieder Flüchtigkeitsfehler ein. Die Torhüter spielten auf beiden Seiten sehr stark. Trotz Einsatz musste zur Spielmitte der Ausgleich hingenommen werden. Die Jungs von Urs Heiniger liessen aber nicht locker und arbeiteten mit vollem Einsatz weiter. Diese Anstrengungen wurden im Schlussabschnitt mit drei Toren belohnt. «Nun heisst es am nächsten Sonntag gegen den EHC Rheinfelden dort weiter zu spielen, wo wir aufgehört haben. Das wird so etwas wie ein Finalspiel und ich empfehle allen Zuschauern einen Besuch auf der Eisbahn Lenk. Dies wird das Team unterstützen und zu einer finalwürdigen Stimmung in der Lenk Arena beitragen,» so die Worte des Trainers Urs Heiniger. Also, man sieht sich, an der Lenk denk!
KSC Küssnacht : HC GSL/EHC L-Z 1:4 (0:1; 1:0; 0:3)
Piccolo-Turnier in Kandersteg
Spielermangel fürs Piccoloturnier in Kandersteg. Schülerrennen im Saanenland und ein Bambiniturnier in Gstaad am gleichen Tag machten dem Trainer Jäss Ziörjen das Leben schwer. Wie immer gab es aber eine Lösung und so wurden die Piccolo kurzerhand durch zwei Spieler des Postfinance-Halbfinalisten «Pöggschnätzler» unterstützt. Marco Mühlethaler und Sven Ziörjen (der Apfel fällt nicht weit vom Stamm) machten ihre Sache ausgezeichnet und fügten sich problemlos ein. Das ganze Piccoloteam spielte mit grossem Einsatz und zeigte mannschaftsdienliche Spiele mit schönen Kombinationen. Im Tor leistete Goalie Leandro den starken Rückhalt. Sämtliche Spiele erwiesen sich als sehr eng und folgende Ergebnisse wurden erzielt:
- Gegen den Sieger der letzten Woche, Brandis, wurden drei von vier Punkte geholt.
- Gegen Adelboden und Kandersteg resultierten je ein Sieg und eine Niederlage.
Dies bedeutete am Ende Rang zwei mit zwei Punkten Abstand auf den Sieger EHC Adelboden. Nach Ansicht des Trainers war dies das bisher beste Turnier in diesem Winter mit frohen und glücklichen Spielern, welche alle gute, persönliche Erfolgserlebnisse vorweisen konnten. Nicht vergessen, am nächsten Sonntag können die kleinen Cracks am Heimturnier an der Lenk bewundert werden. Zuschauer und Fans sind herzlich willkommen. Doris Wälti