FC Sarina – 4. Liga

1. Mannschaft ist Herbstmeister

So wie James Reichenbach hier am höchsten steigt, befindet sich auch die 1. Mannschaft des FC Sarina an der Tabellenspitze.

So wie James Reichenbach hier am höchsten steigt, befindet sich auch die 1. Mannschaft des FC Sarina an der Tabellenspitze.

Die erste Mannschaft des FC Sarina nahm, neu in der 4. Liga, Mitte August die Vorrunde in Angriff. Man bereitete sich mit einem Trainingslager und etlichen Trainingseinheiten im Saanenland auf den Meisterschaftsstart vor. Dabei hatte der neue Trainer Serge Jungi Zeit, seine Absichten dem weitgehend unveränderten Kader zu vermitteln. Die ersten Partien verliefen etwas harzig, die Spiele waren allesamt hart umkämpft. Die Spieler mussten vielfach einem Rückstand hinterherlaufen und scheiterten vor dem gegnerischen Tor oft an sich selbst oder dem Torwart. Die Nerven oder Geduld wurden jedoch nie verloren und es herrschte immer eine gute Stimmung in der Mannschaft, jeder pushte jeden stets nach vorne. So konnte die Mannschaft jeweils in der 2. Halbzeit eine Reaktion zeigen und viele Spiele noch ausgleichen oder gar gewinnen. So blieb die 1. Mannschaft des FC Sarina in der Liga bis zum sechsten Spiel ungeschlagen und im Cup bis zur 120 Minute ebenfalls. Da es im Cup keine Unentschieden gibt, musste das Penaltyschiessen entscheiden. Dabei stellte sich heraus, dass Schützen mit Jahrgang 1991 nichts oder nur das Falsche treffen, folglich resultierte eine 7:6 Niederlage.

Anfangs Saison hat Samuel Humm nach reiflichen Überlegungen aus beruflichen und privaten Gründen seinen Rücktritt aus der 4. Liga bekannt gegeben. Die gesamte Mannschaft dankt dir Sam für deinen Einsatz auf dem Fussballfeld und ist froh, dass du weiter neben dem Platz tätig bist. Du warst unser Abwehrhaudegen und stets ein Vorbild für junge Spieler, wir wünschen dir alles Gute im Beruf und mit deiner Familie. Dieser Dämpfer konnte positiv verarbeitet werden und dadurch bekamen junge Spieler die Chance, sich einen Stammplatz zu erkämpfen. Das Team harmonierte und konnte sich weiter positive Resultate erspielen. Ein Grund dafür waren sicherlich die unzähligen Fans am Spielfeldrand, sei es auf der heimischen Zenetsmatte in Saanen oder auswärts. Man war gerade dabei, die Tabelle aus dem Mittelfeld zu erobern, als eine ärgerliche Heimniederlage das Vorhaben bremste. Es konnte jedoch schnell wieder Tempo aufgenommen werden und es folgten starke Leistungen. So war man 3 Runden vor Schluss wieder auf Tuchfühlung mit der Spitze, bevor die Direktbegegnungen mit den beiden erstplatzierten Teams folgten. Es waren hochstehende Spiele mit einem stark aufspielenden FC Sarina in der jeweils zweiten Halbzeit, was schlussendlich zu den verdienten Siegen führte und die Grundlage zur Tabellenführung war. Im letzten Spiel konnten die Zuschauer nochmals den berüchtigten Kampfschrei vor dem Spiel und die Abschlusswelle nach einem gewonnen Spiel sehen. Am Abend wurde die Vorrunde zusammen mit der 5. Liga im Clubhaus bei Raclette und Fendant gefeiert und abgeschlossen. Die 1. Mannschaft bedankt sich nochmals bei den Fans und den zahlreichen Helfern und freut sich schon auf die Rückrunde sowie das bevorstehende Hallenturnier. Die erfreuliche Tabelle nach der erfolgreichen Herbstrunde. Gegen den FC Allmendingen und den FC Konolfingen spielte der FC Sarina unentschieden und die Niederlage(2:3) musste gegen den FC Rothorn hingenommen werden. Martin Baumann / Rolf Baumberger

4. Liga - Gruppe 1

1. FC Sarina, 26 Punkte

2. FC Allmendingen, 24 Punkte

3. FC Lerchenfeld, 23 Punkte

4. FC Münsingen, 21 Punkte

5. FC Konolfingen, 19 Punkte

6. FC Heimberg a, 18 Punkte

7. FC Rothorn, 17 Punkte

8. FC Hünibach, 14 Punkte

9. SV Meiringen, 10 Punkte

10. FC Reichenbach, 9 Punkte

11. FC Rubigen, 6 Punkte

12. FC Frutigen, 0 Punkte

Über die gesamte Vorrunde spielten: Jan Balsiger, Martin Baumann, Rolf Baumberger, Michael Bütschi, Luis Da Silva Leal, Mario Dubler (Kapitän), Christian Frey (Assistenz Trainer), Claude Haldi, Fabri Haldi, Michael Haldi, Silvan Haldi, Samuel Humm, Remo Kohli, Sandro Kübli, Michael Perreten, James Reichenbach, Lars Reuteler, Sascha Reuteler, Benjamin Rieder, Matthias Werren, Silvano Zmoos.

Zum Artikel

Erstellt:
01.12.2010, 18:15 Uhr
Lesedauer: ca. 2min 55sec
Kommentare