SC Zweisimmen
Bärenstark am Feutersoeyer

Der SC Zweisimmen war am 40. Feutersoeyer der grösste und mit 9 Podestplätzen stärkste Klub. Für den Feutersoeyer wurden auch die Jüngsten mit neuen schicken schwarzen Langlauf-Jacken ausgerüstet.
Es war der gebürtige Zweisimmer Fritz Knöri, der mit dem Feutersoeyer die stärkste Langlaufmarke mit Nationaler Ausstrahlung im Berner Oberland geschaffen hat. Seine Nachfolger pflegen diese Marke sensationell und haben den Langläuferinnen und Langläufern am 40. Nationalen Feutersoeyer-Langlauf wie gewohnt super Rennverhältnisse geboten. Dabei mussten sie schneebedingt kurzfristig über den Pillon nach Les Diablerets zügeln. Am Fusse des La Croix fanden vom 7-jährigen Knirps bis zum Nationalmannschaftsläufer Jonas Baumann alle faire harte Loipen.
Was wäre der Feutersoeyer heute ohne den Skiklub Zweisimmen? Mit 23 Langläuferinnen und Langläufern war Zweisimmen am stärksten – bärenstark – am Start: 16 JO’ler, 5 Junioren und 2 Aktive. Sie holten für den Skiklub Zweisimmen neun Podestplätze! Für die JO’ler war es Motivation vom feinsten, dass die national starken Junioren vom FIS Rennen, David Zeller, Simon und Reto Hammer und Lukas Kurt mit ihnen die Strecke besichtigten und wertvolle Tips gaben. Solche Infos hatte Podestläufer Beat Bieri als Ältester im Feld natürlich nicht nötig. Genau wie der Zweisimmer Sieger bei den Herren, Markus Kohler. Er hat als Chefwachser des BOSV diesen Winter jeweils hervorragend in die Wachskiste gegriffen. Hoffen wir, dass die Swiss Ski Wachser an der WM in Oslo ebenso gut wie Markus Kohler sind!
Seit Jahren treten die Zweisimmer Langläufer in schwarzen Jacken auf. Schwarz ist dank Zweisimmen zu einer Langlauf Modefarbe geworden. In Les Diablerets waren dank einer Jacken-Nachlieferung wieder alle einheitlich elegant und optisch schnell eingekleidet. Der SC Zweisimmen dankt Rolf Matti von Intersport Matti aus Zweisimmen ganz herzlich für die super Unterstützung bei der Jackenlieferung. Sonja Kurt