Muotathaler Sieg beim Diemtigtaler Nachtsprint

4,5 Kilometer Aufstieg, zwei Abfahrten und vier Materialwechsel: Von den Teilnehmern an Skitourenrennen sind grosse läuferische Fähigkeiten, eine gute Abfahrtstechnik und präzise Arbeit beim Materialwechsel gefordert. Beim Diemtigtaler Nachtsprint – organisiert vom SC Zwischenflüh) erfüllte der Muotathaler Josef Suter diese Anforderungen am besten. Der Zweisimmer Pädi Griessen kam auf Rang 6.

Für den Zweisimmer Pädi Griessen, Zweisimmen war der Diemtigtaler Nachtsprint eine willkommene, weil nahegelegene, Wettkampfgelegenheit.

Für den Zweisimmer Pädi Griessen, Zweisimmen war der Diemtigtaler Nachtsprint eine willkommene, weil nahegelegene, Wettkampfgelegenheit.

77 Teilnehmerinnen und Teilnehmer starteten am vergangenen Samstag bei der Talstation der Wiriehornbahn (1000m ü.M) zum ersten Skitourenrennen im Rahmen des diesjährigen Swiss Cups. Der Nachtsprint (Startzeit 18 Uhr) führte die Wettkämpferschar über die beschneiten Wiriehornpisten-Pisten zum Schwarzebärg auf 1485m. Es folgten die Abfahrt ins Gebiet unterhalb Nüegg, der Wiederaufstieg zum Schwarzenberg, nochmals eine Abfahrt und der Schlussspurt zum Berghaus Nüegg. Die Strecke war wegen den ungünstigen Verhältnissen neben den Pisten etwas verkürzt worden. Auf den viereinhalb Aufstiegskilometern waren rund 600 Höhenmeter zu bewältigen. Der Sieg ging (in 32.28) an den Muotathaler Josef Suter, im Vorjahr bereits Sieger bei den Junioren und Gesamtzweiter hinter Nationalmannschaftsmitglied Werner Marti aus Grindelwald. Er distanzierte seine schärfsten Konkurrenten, den Waadtländer Nicolas Philipona und Fabian von Känel aus Scharnachtal um 39 bzw. 45 Sekunden.

Nur zwei Simmentaler am Start

In 37.40 und einem Rückstand von 3.48 wurde der Zweisimmer Allrounder Patrick Griessen Sechster in der Kategorie Senioren und Gesamtsiebzehnter: «Ich bin kein Sprinter, für mich ist die Strecke zu kurz», meinte Pädi vor dem Start zu seinem ersten Skitourenrennen. Der Gigathlon-Man will aber, zusammen mit Oli Gyger und weiteren Trainingskollegen bereits am 29. Januar auch am Lenker Nightrace teilnehmen. Neben Griessen war als einziger Simmentaler der Boltiger Ulrich Büschlen am Start, der in der Kategorie Senioren II in 42.13. auf den guten elften Rang kam.

Das Rennen der Schneeschuhläufer

Auch auf Schneeschuhen wurde um Bestzeiten gekämpft. Auf der gut zwei Kilometer langen Strecke mit 420 Metern Höhendifferenz zum Berghaus Nüegg war der Spiezer Junior Michael Bischoff (32.17) der Schnellste. Brigitte Mani. Oey und Youngster Nick Mani (Jahrgang 2002) aus Horboden wurden jeweils Zweite in ihren Kategorien. Ernst Hodel

Auszug Rangliste:

Damen: 1. Marlen Knutti, Hünibach, 42:17.58.

Junioren: 1. Amédée Berli, Hausen am Albis, 34:51.88; 2.Patrik Inniger, Adelboden, 36.32.48.

Elite Junioren: 1. Jörg Egli, Fuma, 33:37.20; 2. Fabian Umbricht, Lohn-Ammansegg, 35:22.98; 3. Adrian Zurbrügg, Frutigen, 39:11.14.

Senioren: 1. Josef Suter, Muotathal, 32:28.06; 2. Nicolas Philipona, Vuadens, 33:06.95; 3. Fabian von Känel, Scharnachtal, 33:12.82.

Senioren I: 1. Manfred Ammeter, Mülenen, 33:51.71; 2. Rolf Zurbrügg, Adelboden, 34:33.96; 3. Anselm Zikli, Wattwil, 36:33.59.

ferner: 6. Patrick Griessen, Zweisimmen, 37.40.19.

Senioren II: 1. Beat Nydegger, Schwarzsee, 34:04.95; 2. Georg Flütsch, Küblis, 36:08.80; 3. Fritz von Känel, Frutigen, 37:30.21. ferner: 11. Ulrich Büschlen, Boltigen, 42.13.24.

Schneeschuh Junioren: 1. Michael Bischoff, Spiez, 32.17.73; 2. Nick Mani, Horboden, 45:32.72.

Schneeschuh Damen: 1. Anita Mani, Heimenschwand, 36:09.07; 2. Brigitte Mani, Oey, 39:02.69.

ferner: 6. Susanna Mani, Horboden, 45.15.71.

Schneeschuh Herren: 1. Dieter Bischoff, Spiez, 35:22.78. ferner: 4. Patrick Neukomm, Horboden.

Zum Artikel

Erstellt:
19.01.2011, 17:27 Uhr
Lesedauer: ca. 2min 19sec
Kommentare