2. Runde der Oberländischen Gruppenmeisterschaft Gewehr 10m

Obwohl erst zwei Runden geschossen sind, so zeichnet sich in den sechs Kategorien doch schon ab wer um den Auf- bzw. um den Abstieg kämpfen wird.

Obwohl sich Thun-Stadt 1 stark steigern konnte, musste es sich gegen den Favoriten der Kategorie 1, Thunersee 1, klar geschlagen geben. Ebenso hatte Frutigland 1 gegen Thunersee 2 keine Chance. Im vereinsinternen Duell von Obersimmental 1 gegen Obersimmental 2 behielt Erstgenannter erwartungsgenmäss die Oberhand. Damit haben in dieser Kategorie drei Gruppen zwei Siege und drei Gruppen sind bis jetzt noch sieglos.

In der 2. Kategorie musste der Absteiger Region Thunersee 3 gegen ein überzeugendes Obersimmental 3 die erste Niederlage einstecken. Damit sind die Träume von einem sofortigen Wiederaufstieg vorerst gedämpft. Gstaad-Saanen 1 bekundete gegen Meiringen 1 keine Mühe und siegte klar. Weiterhin spürt der Aufsteiger Bönigen 1 das rauere Klima in der oberen Kategorie und musste sich auch von Frutigland 2 geschlagen geben. Somit stehen Gstaad-Saanen 1 und Frutigland 2 mit dem Punktemaximum an der Tabellenspitze. Da aber die Gruppen in dieser Kategorie doch sehr ausgeglichen sind, so werden die bis jetzt punktlosen Meiringen 1 und Bönigen 1 noch zu Siegen kommen.

Da Oberwil 1 gegen Reichenbach 1 eine klare Niederlage in Kauf nehmen musste, steht Stalden/Schwanden nach dem Sieg gegen Gstaad-Saanen 2 alleine mit dem Punktemaximum an der Tabellenspitze der Kategorie 3. Seine zweite Niederlage musste Thun-Stadt 2 gegen Frutigland 3 einstecken. Im Moment scheint es so, dass die beiden punktlosen Gstaad-Saanen 2 und Thun-Stadt 2 den Absteiger unter sich ausmachen werden.

Krattigen 1 zog in der Kategorie 4 gegen Uetendorf 1 einen rabenschwarzen Tag ein und musste sich klar geschlagen geben. Obersimmental 4 setzte seinen Siegeszug fort und liess Bönigen 2 keine Chance. In einem ausgeglichen Duell unterlag Gstaad-Saanen 3 gegen Thunersee 4 nur knapp. Nach der zweiten Runde ist nur noch Obersimmental 4 verlustpunktlos.

In der Kategorie 5 zeigte Reichenbach 2 gegen Oberwil 2 keine Schwäche und erzielte den zweiten Sieg. Auch Meiringen 2 konnte gegen Gsteigwiler 1 den zweiten Sieg erkämpfen. Mit einem überzeugenden Leistung eroberte Uetendorf 2 im Kampf gegen Reichenbach 3 die ersten Gewinnpunkte. Damit stehen Reichenbach 2 und Meiringen 2 verlustpunktlos an der Tabellenspitze. Aber berits in der nächsten Runde treffen diese beiden aufeinander.

Im vereinsinternen Duell in der Kategorie 6 eroberte Grindelwald 1 gegen Grindelwald 2 seinen ersten Sieg. Frutigland 4 kam gegen Gsteigwiler Junioren zu seinem zweiten Sieg. Die Junioren von Oberwil mussten sich nach dem Startsieg gegen Uetendorf klar geschlagen geben. In dieser Kategorie führt der Favorit die Zwischenrangliste vor dem punktgleichen Uetendorf 3 überlegen an.

Ranglisten nach zwei Runden

Kategorie 1: 1. Thunersee 1, 3149, 4; 2. Thunersee 2, 3101, 4; 3. Obersimmental 1, 3085, 4; 4. Frutigland 1, 3070, 0; 5. Obersimmental 2, 3062, 0; 6. Thun-stadt 1, 3018, 0.

Kategorie 2: 1. Gstaad-saanen 1, 3035, 4; 2. Frutigland 2, 3025, 4; 3. Thunersee 3, 3037, 2; 4. Obersimmental 3, 2999, 2; 5. Meiringen 1, 3006, 0; 6. Bönigen 1, 2983, 0.

Kategorie 3: 1. Stalden/Schwanden, 2930, 4; 2. Reichenbach 1, 2934, 3; 3. Frutigland 3, 2896, 3; 4. Oberwil 1, 2895, 2; 5. Gstaad-Saanen 2, 2864, 0; 6. Thun-Stadt 2, 2823, 0.

Kategorie 4: 1. Obersimmental 4, 2908, 4; 2. Uetendorf 1, 2933, 2; 3. Bönigen 2, 2881, 2; 4. Krattigen 1, 2776, 2; 5. Thunersee 4, 2764, 2; 6. Gstaad-Saanen 3, 2787, 0.

Kategorie 5: 1. Reichenbach 2, 2828, 4; 2. Meiringen 2, 2773, 4; 3. Uetendorf 2, 2796, 2; 4. Gsteigwiler 1, 2741, 2; 5. Reichenbach 3, 2709, 0; 6. Oberwil 2, 2605, 0.

Kategorie 6: 1. Frutigland 4, 2795, 4; 2. Uetendorf, 2652, 4; 3. Grindelwald 1, 2648, 2; 4. Oberwil Jun. 2321, 2; 5. Grindelwald 2, 2430, 0; 6. Gsteigwiler Jun. 2326, 0.

Die Liste der besten Einzelresultate wird nach wie vor klar von Schützen und Schützinnen der Sektion Region Thunersee dominiert.

396 Pt.: Koller Marco (Reg. Thunersee)

395 Pt.: Berger Sacha und Bieri Ramona (beide Reg. Thunersee)

392 Pt.: Mösching Thomas (Reg. Thunersee)

391 Pt.: Trachsel Tanja (Frutigland)

390 Pt.: Berger Doris (Reg. Thunersee), Liebi Martin und Liebi Tanja (beiden Obersimmental

388 Pt.: Tartaruga Dino (Reg. Thunersee), Rufener Erich (Obersimmental), Rufener Sonja (Uetendorf)

387 Pt.: Martin Roland (Gstaad-Saanen) Fritz Tschan

Zum Artikel

Erstellt:
01.12.2010, 18:15 Uhr
Lesedauer: ca. 3min 09sec
Kommentare