3. Runde der Oberländischen Gruppenmeisterschaft Gewehr 10 m

Nach der dritten Runde zeichnet sich immer deutlicher ab, wer in den sechs Kategorien um den Auf- bzw. um den Abstieg zu kämpfen hat. Der Sieg in der Kategorie 1 wird Thunersee 1 kaum noch streitig gemacht.

Trotz dem zweitbesten Resultat aller Kategorien musste sich Frutigland 1 knapp von Thunersee 1 geschlagen geben und hofft weiter auf den ersten Sieg. Ebenso bezog Thun-Stadt 1 die dritte Niederlage gegen das bisher punktlose Obersimmental 2. In einem spannenden Zweikampf konnte Thunersee 2 gegen das bisher auch verlustpunktlose Obersimmental 1 die Oberhand behalten. In den verbleibenden zwei Runden werden Obersimmental 2, Frutigland 1 und Thun-Stadt 1 wohl den Absteiger untereinander ausmachen. In der Kategorie 2 trafen die beiden bisher verlustpunktlosen Gstaad-Saanen 1 und Frutigland 2 aufeinander. Gstaad-Saanen 1 konnte nicht mehr ganz an die vorherigen Leistungen anknüpfen und musste sich geschlagen geben. Damit übernahm Frutigland 2 die alleinige Tabellenführung. Gegen Meiringen 1, das den ersten Sieg feiern konnte, zog Region Thunersee 3 einen rabenschwarzen Tag ein und musste sich klar geschlagen geben. Bönigen 1 bleibt weiterhin wegen der Niederlage gegen Obersimmental 3 punktlos am Tabellenende. Thun-Stadt 2 konnte sich gegen Gstaad-Saanen 2 in der Kategorie 3 die ersten Punkte gutschreiben lassen. Im Spitzenkampf der beiden bisher führenden trennt sich Stalden/Schwanden und Reichenbach 1 unentschieden. Damit konnte Stalden/Schwanden die Spitze der Tabelle verteidigen. Aber Frutigland 3 hat nun nach dem Sieg gegen Oberwil 1 gleich viele Punkte. In dieser Kategorie werden wohl Oberwil 1, Thun-Stadt 2 und Gstaad-Saanen 2 gegen den Abstieg kämpfen.

Nach einem weiteren Sieg gegen Thunersee 4 bleibt Obersimmental 4 weiterhin verlustpunktlos an der Tabellenspitze. Uetendorf 1 liess Bönigen 2 keine Chance und konnte den zweiten Sieg ans trockene bringen. Ebenfalls zu seinem zweiten Sieg kam Krattigen 1 gegen Gtaad-Saanen 3. Damit bleiben Uetendorf 1 und Krattigen 1 dem Leader auf den Fersen, während Thunersee 4 und Gstaad-Saanen 3 wohl den Absteiger unter sich ausmachen werden. In der Kategorie 5 kam es zum Spitzenkampf von Reichenbach 2 und Meiringen 2, die bisher beide Partien zu ihren Gunsten zu entscheiden wusste. Mit nur fünf Punkten Unterschied hielt dabei Reichenbach 2 den Gegner in Schach und ist nun alleiniger Tabellenführer. Ebenfalls sehr knapp vermochte Gsteigwiler 1 gegen Uetendorf 2 zu siegen. Im Kampf der beiden bisher punktlosen Reichenbach 3 und Oberwil 2 konnten sich die Kandertaler die ersten Punkte gutschreiben lassen. An der Rangliste in der Kategorie 6 hat sich nach dem dritten Durchgang nichts verändert. Wie erwartet siegte Frutigland 4 gegen die Junioren aus Oberwil klar. Grindelwald 1 hatte gegen die Junioren aus Gsteigwiler keine Mühe und kam zu seinem zweiten Sieg. Auch wenn erst drei Runden geschossen sind, so scheint es, dass Frutigland 4 der Aufstieg nicht mehr streitig zu machen ist. Fritz Tschan

Ranglisten nach zwei Runden

Kategorie 1: 1. Thunersee 1, 4713, 6; 2. Thunersee 2,4633, 6; 3. Obersimmental 1, 4610, 4; 4. Obersimmental 2, 4604, 2; 5. Frutigland 1, 4628, 0; 6. Thun-Stadt 1, 4549, 0.

Kategorie 2: 1. Frutigland 2, 4546, 6; 2. Gstaad-Saanen 1, 4539, 4; 3. Obersimmental 3, 4517, 4; 4. Thunersee 3, 4511, 2; 5.Meiringen 1, 4504, 2; 6.Bönigen 1, 4467, 0.

Kategorie 3: 1. Stalden/Schwanden, 4393, 5; 2. Frutigland 3, 4373, 5; 3. Reichenbach 1, 4397, 4; 4. Oberwil 1, 4325, 2; 5. Thun-Stadt 2, 4301,2; 6.Gstaad-Saanen 2, 4295,0.

Kategorie 4: 1. Obersimmental 4, 4329, 6; 2. Uetendorf 1, 4389, 4; 3. Krattigen 1, 4154, 4; 4. Bönigen 2, 4315, 2; 5. Thunersee 4, 4162, 2; 6. Gstaad-Saanen 3, 4153, 0.

Kategorie 5: 1. Reichenbach 2, 4245, 6; 2. Meiringen 2, 4185, 4; 3. Gsteigwiler 1, 4146, 4; 4. Uetendorf 2, 4196, 2; 5. Reichenbach 3, 4076, 2; 6. Oberwil 2, 3955, 0.

Kategorie 6: 1. Frutigland 4, 4222, 6; 2. Uetendorf 3, 4034, 6; 3. Grindelwald 1, 4009, 4; 4. Oberwil Jun. 3470, 2; 5. Grindelwald 2, 3682, 0; 6. Gsteigwiler Jun. 3579, 0.

Beste Einzelresultate in der 3. Runde: 396 Pt.: Bieri Ramona (Reg. Thunersee); 395 Pt.: Trachsel Tanja (Frutigland); 392 Pt.: Berger Sacha (Reg. Thunersee); 390 Pt.: Stoller Markus, zahnd Monika (beiden Frutigland); 389 Pt.: Ryter Christian (Obersimmental), Bruni Marcel (Thun-Stadt), Maurer Bruno (Meiringen); 388 Pt.: Koller Marco, Mösching Thomas, Wenger Iris (alle Thunersee)

Zum Artikel

Erstellt:
06.01.2011, 08:19 Uhr
Lesedauer: ca. 3min 09sec
Kommentare