Luftgewehrschützen Obersimmental
Die vierte Runde: Enttäuschend bis hervorragend
Trotz zwei Siegen und nur einer Niederlage konnte die erste Mannschaft von Luftgewehrschützen-Obersimmental mit dem Resultat der vergangenen Runde nicht zufrieden sein. In der vierten Runde, in welcher man von M. Liebi Haushaltgeräte unterstütz wurde, wollte man sich wieder steigern und den Gegner, den Luftgewehrschützen-Team Uri, schlagen.
Das dies wohl nicht ein einfaches Unterfangen ist, zeigt die Tatsache, dass die Urner, obwohl sie hinter uns liegen, doch regelmässig höhere Resultate als wir erzielen.
Irgendwie schien dies nicht jedem Teammitglied zu behagen, nicht weniger als vier Schützen erzielten Resultate, leider zum Teil deutlich, unter 190 Punkten.
Immerhin konnten Ch. Ryter und D. Rhyn mit 197 und 196 Punkten eine Resultatskorrektur vornehmen. Erwartungsgemäss reichte dies jedoch nicht zu einem Topresultat, die 1524 Punkte waren sogar noch ein Zähler weniger als in der letzten Runde. Dass dies nicht zum Sieg reichen würde, war uns zum vornherein klar. Ärgerlich war nur, dass der Gegner mit 1534 Punkten ein Resultat erzielte, welches von uns eigentlich auch hätte erzielt werden können. Obersimmental I verliert gegen LG-Team Uri I mit 1524 zu 1534 Punkten.
Für Obersimmental I schossen: Ch. Ryter, D. Rhyn, M. Liebi, M. Annen, R. Stalder, M. Rieder R. Dänzer und T. Liebi.
Nati B West Tabelle 4. Runde
1. Subingen I, 8/6164; 2. LG Team Uri I, 4/6154; 3. Vully-Broye I, 4/6152; 4. Balsthal I, 4/6150; 5. Fribourg Ville I, 4/6133; 6. Obersimmental I, 4/6129; 7. Tafers II, 2/6097; 8. Ried b. Kerzers I, 2/6092.
Obersimmental II, welches in dieser Runde von der Tipi-Bar unterstützt wurde, konnte bisher alle drei Runden für sich entscheiden.
In der letzten Runde konnte sogar mit der Saisonbestleistung der bisherige Leader geschlagen werden.
In Runde vier ging es nun gegen Vechigen. Die Berner Mittelländer mussten sich bisher nur einmal geschlagen geben und konnten ähnlich stark wie unser «Zwei» eingeschätzt werden, der Sieg musste also wiederum hart erkämpft werden.
Und gekämpft wurde. Nur ein Schütze schoss ein Resultat unter 185 Punkten, mehrere erzielten ihr persönliches Bestresultat, unter anderem unser Junior L. Liebi, sowie M. Bieri mit je 192 Punkten. Die zum Schluss resultierenden 1503 Punkte waren wiederum Saisonbestleistung und konnten zuletzt vor vier Jahren erzielt werden.
Obwohl der Gegner mit 1490 ebenfalls ein klasse-Resultat erzielte, reichte dies ihnen nicht. Obersimmental II gewinnt gegen Vechigen mit 1503 zu 1490 Punkten und festigt die Leaderposition.
Für Obersimmental II schossen: L. Liebi, M. Bieri, R. Zumbrunnen, M. Schwarz, M. Burri, E. Rufener, HP. Ziörjen und F. Marggi.
2. Liga Gruppe 4 Tabelle 4. Runde
1. Obersimmental II, 8/5968; 2. Vully-Broye III, 8/5904; 3. Hofstetten-Flüh 6/5979; 4. Vechigen, 4/5954; 5. Muri I, 4/5858; 6. Appenzell II, 2/5779; 7. Heitenried II, 0/5608; 8. St. Antoni, 0/0.
Unsere dritte Mannschaft musste lediglich in der ersten Runde eine Niederlage einstecken. Dass in der vierten Runde der dritte Sieg auf uns wartete, war von vornherein klar, ein Freilos wartete nämlich.
Auch wenn die nächsten Punkte so nicht mehr zu nehmen, sollte doch ein ansprechendes Resultat erzielt werden, denn bei Punktgleichheit innerhalb der Gruppe zählen die erzielten Punkte zur Platzierung.
Wie in den vorherigen Runden gelang erneut vier Schützen eine Steigerung. Mit 1365 konnte zudem die Saisonbestleistung erreicht werden und die nächsten Punkte ins Trockene gebracht werden.
Für Obersimmental III schossen: W. Müller, M. Pfund, A. Di Camillo, P. Aegerter, A. Knöri, HP. Teuscher, H. Dänzer und P. Fahrni.
3. Liga Gruppe 12 Tabelle 4.Runde
1. Selzach II, 8/5706; 2. Briglina II, 6/5577; 3. Obersimmental III, 6/5417; 4. Farvagny II, 6/5351; 5. Ursy, 4/5441; 6. Kölliken, 2/5200; 7. Vallon du Nozon, 0/5002.
Wir danken unseren Rundensponsoren M. Liebi Haushaltgeräte und Tipi-Bar für die grosszügige Unterstützung. Luftgewehrschützen
Obersimmental