Junioren Slalom im Saanenland
Gleich fünf Podestplätze fuhren die Saanenländer JO-Rennfahrer/innen am Samstag, 29. Januar 2011 auf ihrer Heimstrecke, am Racing Center Huble, Gstaad, nach Hause. Bei besten Pisten- und Wetterverhältnissen konnten die fast 150 jungen Rennläufer/innen ein faires Punkterennen absolvieren und ihr Können unter Beweis stellen.

Knaben JO 2: 2. Pascal Rohrer, Aeschi; 1. Jonas Knöri, Zweisimmen; 3. Nicola Furer, Homberg.
Auf der Kunstschneepiste an der Huble durften die jungen Renncracks am vergangenen Samstag zwei interessante Slalomläufe in Angriff nehmen. Bei den Mädchen JO eins legte die Schönriederin Zoë Herrmann vor der Grunderin Laura Annen und Jessica Neuhaus aus Plaffeien schon im ersten Lauf eine deutliche Bestzeit vor. Auch Lia Näpflin aus Wengen setzte sich am Vormittag bei den Mädchen JO zwei mit einem grossen Vorsprung an die Spitze. Gefolgt von Fränzi Rentsch, Grindelwald und Silvia Turtschi, Faulensee. Die Gstaaderin Natalie Hauswirth belegte den guten vierten Zwischenrang. Bei den Knaben JO eins führte Frank Schafer aus Plaffeien, vor dem Lauener Joel Oehrli und dem Schönrieder Elio von Grünigen. Auf dem fünften Zwischenrang klassierte sich der Saaner Marco Haldi. Aron Oehrli aus Lauenen führte bei den Knaben JO zwei das Klassement an, gefolgt von Jonas Knöri und Nicolas Matti, beide aus Zweisimmen. Die Rennorganisation und Helfer des Skiclubs Grund steckten die beiden Slalomläufe zum ersten Mal als Einstangen-Slalom. Diese Version ist laut Wettkampfreglement Swiss Ski in diesem Winter erstmals erlaubt. Einzelne Betreuer, Mädchen und Knaben hatten im ersten Slalomlauf mit den neuen Weisungen des Wettkampfreglements zu kämpfen. Andere Wettkämpfer/innen scheiterten im zweiten Lauf kurz vor dem Ziel an der letzten Aussenstange. Sie alle lernten, dass ein Wettkampf wirklich erst im Ziel zu Ende ist und die Konzentration von Beginn der Besichtigung bis zur Ziellinienüberquerung andauern muss.
Nach der verdienten Mittagspause konnte zum zweiten Lauf gestartet werden. Die 41 Tore mussten auf 135 m Höhenunterschied bewältigt werden. Mit 1,85 Sekunden Vorsprung brachte Zoë Herrmann ihren Sieg bei den Mädchen JO 1 nach Hause. Jessica Neuhaus fuhr die schnellste Zeit im zweiten Lauf und konnte sich noch vor Laura Annen auf den zweiten Rang vorkämpfen. Bei den Mädchen JO zwei fuhr Lia Näpflin nochmals Bestzeit und siegte mit klaren 5.45 Sekunden Vorsprung. Fränzi Rentsch begann kurz vor dem Zielhang einen Fahrfehler und schied aus. Somit rutschten Silvia Turtschi und Natalie Hauswirth aufs Podest nach. Linn Baumer aus Saanen fuhr vom elften Zwischenrang auf Platz sechs hervor. Bei den Knaben JO eins scheiterte der führende Frank Schafer und musste kurz vor dem Ziel disqualifiziert werden. Somit siegte Joel Oehrli mit 0.14 Hundertstel Vorsprung vor Elio von Grünigen und Sven Flück. Marco Haldi wurde vierter und der Saaner Yanik Gobeli siebter. Aron Oehrli zeigte bei den Knaben JO zwei Nerven und musste im zweitletzten Tor disqualifiziert werden. Auch der auf dem dritten Zwischenrang liegende Nicolas Matti schied aus. Somit siegte Jonas Knöri mit 2.83 Sekunden Vorsprung vor Pascal Rohrer, Aeschi und Nicola Furer, Homberg.
Kurz nach 14.30 Uhr konnte Präsident Toni Walker die Rangverkündigung abhalten und JO-Leiter Yvan von Grünigen sowie Vize-Präsident Markus Steiner durften die Medaillen beziehungsweise Pokale an die Rennläufer/innen abgeben. Der letzte Pokal ging an den Grunder Pascal Annen, der bei den Knaben JO zwei den elften Schlussrang erreichte. Somit wurde das 5. Punkterennen erfolgreich und unfallfrei beendet und die Wettkämpfer/innen sammelten wiederum Punkte und Rennerfahrungen. Der Skiclub Grund wünscht allen Skicracks weiterhin viel Erfolg und freut sich auf die Durchführung im 2012. Anita Zmoos-Walker

Mädchen JO 1: 2. Jessica Neuhaus, Plaffeien; 1. Zoë Herrmann, Schönried; 3. Laura Annen, Grund.