St. Stephan: Schülerrennen
Snowly, das Maskottchen, fuhr mit
Hervorragendes Wetter, ein blauer Himmel und tadellose Pisten prägten das Schülerrennen von St. Stephan vom letzten Donnerstag. Die Eltern zeigten ein grosses Interesse am Anlass, spielten oft als ganze Familien Publikum und feuerten die Kinder und Jugendlichen an. Auch nach dem Rennen wurden die guten Verhältnisse genossen oder gemütlich an einem Wirtshaustisch Durst und Hunger gestillt. Selina Grünenwald aus dem Fermel hätte sich keinen besseren Tag für ihren Geburtstag aussuchen können.

Maskottchen Snowly: Das kleine Stofftierchen hat für ein schönes Skifest gesorgt.
Die Angestellten der Bahn und die Oberschüler halfen am Morgen tüchtig mit, dass das Rennen pünktlich um halb elf Uhr gestartet werden konnte. Iris Gasser hatte als Renndirektorin alles gut organisiert und dafür gesorgt, dass jede Helferin und jeder Helfer an seinem Platz war, dass das viele Material am richtigen Ort zur Verfügung stand. Die Lehrerschaft wurde dabei von einem Mitglied des Skiclubs unterstützt. Bei dieser Organisation wollte sich auch die Piste nicht lumpen lassen und zeigte sich entgegen der Falschmeldungen in den Medien von ihrer hervorragenden Seite – griffig und gut präpariert. Es war sicher auch ein Verdienst der guten Verhältnisse, dass während des Rennens keine schweren Stürze zu verzeichnen waren.
Snowly sorgte für beste Verhältnisse und gute Stimmung
Am Mittag verpflegten sich alle individuell: Einige bewunderten das Panorama bei einem Picknick vor einem Stafel, andere liessen es sich bei einem Dreigänger in der Chemi-Stube gut gehen. Um halb drei Uhr warteten die Kinder und Jugendlichen gespannt auf die Rangverkündigung. Auffallend: Die Fermelschule als kleinste Schule der Gemeinde St. Stephan, besetzte das Podium überdurchschnittlich. Obwohl Maskottchen Snowly für beste Verhältnisse und gute Stimmung gesorgt hatte, zwei Anregungen für das nächste Rennen wurden dennoch laut: Ein Speaker im Ziel würde viel zur Unterhaltung beitragen und ein Logo auf den Badetüchern (Preis) hätte die Erinnerung an das Rennen verstärkt.
Nach dem Rennen ist vor dem Rennen
Die wichtigste Anregung aber kam von Petra Krebs, der Präsidentin der Volksschulkommission. Eigentlich hätte dieses Rennen das letzte seiner Art sein sollen. 2011/2012 werden alle Oberschüler/innen von St. Stephan im OSZ Zweisimmen unterrichtet. Frau Krebs regt nun an, das Rennen auch nächstes Jahr mit allen Kindern und Jugendlichen aus der Gemeinde durchzuführen. Diese Formel wird schon an einigen Orten in der Region angewandt und hat sich dort gut bewährt. Die Hoffnung ist deshalb berechtigt, dass das Schülerrennen 2011 nicht das letzte seiner Art war, sonder der Beginn einer Serie von Rennen, welche ein schöne und alte Tradition weiter führt. Thomas Raaflaub
Rangliste
Kat. III Mä 4.–6. Klasse: 1. Kuhnen Tanja, 41.29; 2. Perren Nicole, 43.55; 3. Stryffeler Laura, 44.60; 4. Grünenwald Carmen, 48.47; 5. Rösti Delia, 50.58; 6. Sahli Naomi, 50.75; 7. Siegfried Nicole, 50.95; 8. Bühler Jasmin, 51.29; 9. Perren Nina, 51.43; 10. Matti Célia, 52.46; 11. Bergmann Sonja, 52.57; 12. Bühler Carole, 53.18; 13. Perren Fabienne, 53.80; 14. Rubi Fränzi, 54.58; 15. Rösti Chantal, 56.63; 16. Landheer Priscilla, 58.24; 17. Perren Vanessa, 58.58; 18. Buchs Livia, 1:01.55; 19. Da Costa Freitas Vania, 1:10.70.
Kat. IV, Kn 4. -6. Klasse: 1. Gobeli Gian, 39.85; 2. Perren Loris, 40.63; 3. Rösti Nico, 41.55; 4. Mühlethaler Marco, 43.58; 5. Kuhnen Thomas, 44.86; 6. Rufener Dominic, 45.48; 7. Bühler Dominik, 46.24; 8. Kuhnen Beat, 46.42; 9. Siegfried Lukas, 46.77; 10. Kuhnen Patrick, 47.11; 11. Kohli Mathias, 48.16; 12. Matti Lukas, 48.36; 13. Matti, Michael, 52.16; 14. Gobeli Beat, 52.78; 15. Burri Christian, 53.96; 16. Bento Daniel, 55.82; 17. Müller Dario, 55.89; 18. Brunner Joel, 1:00.94; 19. Gfeller Silas, 1:08.23; 20. Perren Roland, 57.18, Torfehler.
Kat.I, Mä 7.-9.Klasse: 1. Perren Daniela, 44.19; 2. Grünenwald Selina, 45.24; 3. Buchs Thea, 48.00; 4. Bühler Nadia, 48.53; 5. Zbären Kerstin, 49.44; 6. Gobeli Melanie, 49.75; 7. Bühler Tanja, 49.98; 8. Rieder Patricia, 53.23; 9. Brunner Valérie, 53.93.
Kat.II, Kn 7.-9.Klasse: 1. Moor Ueli, 39.16; 2. Rösti Lars, 39.68; 3. Moor Moritz, 40.28; 4. Krieg Daniel, 40.29; 5. Kuhnen Christian, 43.59; 6. Stalder Ueli, 44.63; 7. Schletti Andreas, 44.71; 8. Schibli Reto, 46.01; 9. Gobeli Patrick, 46.12; 10. Fankhauser Markus, 47.89; 11. Fankhauser Michael, 48.56; 12. Gobeli Pirmin, 51.29; 13. Gobeli Melchior, 57.51.
Kat.VII, Mä 1.+ KG: 1. Lempen Ursina, 33.42; 2.Mathis Kaya, 34.63; 3. Araujo Almeida Andria, 35.20; 4. Bühler Michelle, 36.11; 5. Rieder Katja, 37.02; 6. Grünenwald Jasmin, 42.26; 7. Dos Santos Cendrine, 42.54; 8. Landheer Angelina, 42.70; 9. Josi Désirée, 43.23; 10. Aegerter Sarina, 47.68; 11. Rösti Jessica, 1:23.38, Torfehler.
Kat.VIII, Kn 1.+ KG: 1. Kohli Oliver, 33.22; 2. Trachsel Aaron, 33.65; 3. Rösti Jonas, 34.42; 4. Kuhnen Marc, 36.07; 5. Gobeli Dan, 37.29; 6. Matti David, 38.87; 7. Josi Dominic, 40.08; 8. Perren Dominik, 41.08; 9. Müller Fabio, 43.79; 10. Kuhnen Jan, 50.15; 11. Kuhnen Joel, 50.86; 12. Perren Timo, 1:02.87; 13. Kurzen Kevin, 35.61, Torfehler.
Kat.V, Mä 2.+3.: 1. Mathis Lia, 30.27; 2. Matti Lea, 30.54; 3. Gobeli Annina, 30.98; 4. Rieder Anja, 31.32; 5. Lempen Anina, 34.81; 6. Rösti Sina, 35.05; 7. Rösti Anja, 35.87; 8. Siegfried Désirée, 36.24; 9. Rösti Rahel, 36.84; 10. Gobeli Lydia, 40.27; 11. Kuhnen Angelika, 49.01.
Kat.VI, Kn 2.+3.: 1. Bühler Tobias, 28.00; 2. Gobeli Dario, 30.87; 3. Zimmermann Timo, 30.90; 4. Landheer Benjamin, 31.58; 5. Perren Yannick, 31.67; 6. Perren Nick, 32.11; 7. Zimmermann Dario, 32.89; 8. Sager Jimmy, 33.53; 9. Gobeli Lars, 34.25; 10. Müller Luca, 34.47; 11. Grünenwald Nicolas, 35.07; 12. Gobeli Elio, 35.56; 13. Schärer Luca, 35.72; 14. Escobar David, 37.27; 15. Ferreira Ricardo, 46.29.
SB Kat.II, 4.-6.Klasse: 1. Grünenwald Carmen, 38.45; 2. Perren Loris, 39.35; 3. Siegfried Lukas, 50.08; 4. Kuhnen Thomas, 50.48.
SB Kat.I, 7.-9.Klasse: 1. Perren Daniela, 34.30; 2. Grünenwald Selina, 34.63; 3. Sager Kim Sarah, 35.46; 4. Fankhauser Michael, 38.00; 5. Schibli Reto, 44.32.
Kombination Knaben 7.-9.Klasse: 1. Moor Ueli, 5260; 2. Rösti Lars, 5539; 3. Schibli Reto, 5556; 4. Moor Moritz, 5610; 5. Schletti Andreas, 6492.
Kombination Mädchen 7.-9.Klasse: 1. Perren Daniela, 4742; 2. Zbären Kerstin, 7002; 3. Bühler Tanja, 7064.

Alle Siegerinnen und Sieger: Der Stolz über ihren Sieg ist diesen Kindern und Jugendlichen ins Gesicht geschrieben und sie haben ihn sich verdient.