Die Gastgeberinnen triumphierten

Bereits das 9. Hornschlittenrennen konnte der Treichlerclub Oberwil auf dem Rossberg durchführen. Das Rennen konnte ohne Unfälle durchgeführt werden.

Chnutsch ads Horä

Chnutsch ads Horä

Da die Schneefälle in der letzten Zeit nicht so gross waren, entschieden sich die Organisatoren den Start des Hornschlittenrennen etwas nach unten zu verlegen. So mussten die Teilnehmer den steilen Ankersbodenhang nicht mehr von zu oberst meistern, sondern etwa von der Mitte an, wo gestartet wurde. Die Piste befand sich in tadellosem Zustand und hielt alle 70 Hornschlitten durch. Dem Team des Skilift Rossberg konnte ein grosses Kompliment ausgesprochen werden.

Die Hornschlitten werden jeweils an den Start mit dem Pistenfahrzeug transportiert, während die Fahrer, immer ein Steuermann oder Steuerfrau und ein Bremser oder Bremserin, zu diesem marschieren. Gestartet wird mit den reinen Damenteams, in der Kategorie der Herren fahren auch die gemischten Teams mit.

Das Hornschlittenteam aus Oberwil mit Kropf Rosmarie und Wäfler Karin gewannen die Damenkategorie souverän mit 2.99 Sekunden Vorsprung auf Heiligchrüz mit Jauch Manuela und Müller Vreni und dem HMC Schwyz mit Schuler Vreni und Tschümperlin Fränzi.

Heiligchrüz heissen die Sieger bei den Herren, Schärli Hubert und Vogel Beat, vor dem HC Klusen mit Schumacher Stefan und Portmann Chregu und den drittplatzierten Heiligchrüz 4 mit Roos Stefan und Riedweg Nick. Bereits auf dem vierten Platz, reiht sich das beste Einheimische Team ein. Siegenthaler Kurt und Knutti Michel verloren lediglich 59 Hunderstel aufs Podest. Auch Jüssy Hansueli und Siegenthaler Peter auf dem 10. Platz führen die starke Leistung der Oberwiler fort.

Liest man die Rangliste durch, fallen verschiedene lustige Teamnamen auf. Unter anderem die vier Teams «Haubi siebni Louenä», «Chnutsch ads Horä», «Itz schwig aafe eis» und passenderweise «Itz muesch Gas gäh». Alle vier kommen aus dem Diemtigtal und nehmen öfters zusammen an einem Hornschlittenrennen teil. Gereicht hat es für die vier Teams nicht, sich ganz vorne im Klassement einzureihen, ihr internes «Derby» hat die «Haubi siebni Louenä» gewonnen, diese klassieren sich auf dem guten 36 Rang, «Chnutsch ads Horä» und «Itz schwig aafe eis» fuhren fast gleich schnell und «Itz muesch Gas gäh» hatte leider Pech und ihr Schlitten erlitt einen Achsbruch.

Beim geselligen Beisammensein konnte die Rangverkündigung durchgeführt werden und schöne Preise wurden den besten Hornschlittenteams überreicht. Der Treichlerclub Oberwil organisierte ein tolles, unfallfreies Hornschlittenrennen, die Entscheidung den Start zu verlegen war goldrichtig. Marlen Schär

Auszug aus der Rangliste:

Damen (6 im Ziel): 1. Oberwil, Kropf Rosmarie, Wäfler Karin, 1.22.50; 2. Heiligchrüz, Jauch Manuela, Müller Vreni, 1.25.49; 3. HMC Schwyz, Schuler Vreni, Tschümperlin Fränzi, 1.25.65; 4. HSC Beggenried, Bachmann Moni, Ambauen Heidi, 1.26.06; 5. HSC Beggenried, Kobel Daniela, Sommer Susanne, 1.28.43; 6. Oberwil, Wäfler Sabine, Wäfler Catrina, 4.03.43

Herren (60 im Ziel): 1. Heiligchrüz, Schärli Hubert, Vogel Beat, 1.02.03; 2. HC Klusen, Schumacher Stefan, Portmann Chregu, 1.06.06; 3. Heiligchrüz, Roos Stefan, Riedweg Nick, 1.07.10; 4. Oberwil, Siegenthaler Kurt, Knutti Michel, 1.07.69; 5. HC Klusen, Felder Pius, Dahinden Samuel,1.07.83; 6. HC Klusen, Felder Michael, Schmid Stefan, 1.07.96; 7. HC Klusen, Bucher Armin, Tanner Reto, 1.08.04; 8. HSC Zäziwil, Keller Jürg, Grunder Ueli, 1.08.42; 9. HSC Fontannen, Riedweg Martin, Duss Roland, 1.08.88; 10. Oberwil, Jüssy Hansueli, Siegenthaler Peter, 1.08.95.

Damensiegerinnen

Damensiegerinnen

Zum Artikel

Erstellt:
03.03.2011, 09:53 Uhr
Lesedauer: ca. 2min 36sec
Kommentare