Gesundheit Simme Saane AG (GSS)

Alexander Gäumann übernimmt CEO-Funktion in der Rehaklinik Eden in Oberried

Alexander Gäumann, der bisherige Leiter der Geschäftsstelle der GSS, wurde zum CEO der Rehaklinik Eden in Oberried gewählt. Er tritt die neue Funktion per 1. April 2024 an. Für die noch laufenden Projekte kann die GSS auch künftig auf Alexander Gäumann zählen. So betreut er das Projekt «Pop-up Notfallposten» weiter, das er massgeblich mitentwickelt hat.

Von Verwaltungsrat der GSS AG

«Die letzten drei Jahre waren sehr intensiv und äusserst spannend», erklärt Alexander Gäumann. Im Dezember 2020 zum Leiter der Geschäftsstelle der Gesundheit Simme Saane AG gewählt, hatte er den Auftrag, bei der Ausarbeitung des Konzeptes für das integrierte Versorgungsmodell Gesundheitsnetz Simme Saane mit Akutspital in Zweisimmen mitzuwirken und die dafür nötigen Volksabstimmungen vorzubereiten. Mit der Urnenabstimmung vom 19. November ist die Aufgabe erfüllt. «Dank meiner Arbeit konnte ich einen detaillierten Einblick in die regionale Gesundheitsversorgung gewinnen», sagt Alexander Gäumann. Das integrierte Versorgungsmodell, so ist er überzeugt, hätte die akute Spitalversorgung in der Region nachhaltig sichergestellt und die regionale Gesundheitsversorgung gestärkt. Das sah auch die deutliche Mehrheit der Stimmenden in den beteiligten Gemeinden so. Doch da am Schluss die Zustimmung einer Gemeinde nach knappest möglichem Abstimmungsausgang fehlte, kann das Projekt derzeit nicht umgesetzt werden.

Alexander Gäumann bleibt der GSS auch nach Antritt seiner neuen Stelle für noch zu beendende Projekte erhalten. So hat er sich bereit erklärt, das laufende Pilotprojekt «Pop-up Notfallposten» bis zum Abschluss zu betreuen. Der Verwaltungsrat der GSS dankt Alexander Gäumann herzlich für sein grosses Engagement für die GSS sowie die Region und wünscht ihm auf seinem weiteren Weg alles Gute. Verwaltungsratspräsident Dr. Stephan Hill lobt die Verdienste des scheidenden Leiters der Geschäftsstelle um die integrierte Versorgung: «Alexander Gäumann hat von Anfang an den Schwerpunkt auf die Vernetzung der regionalen Leistungserbringenden gelegt und diese, etwa mittels der Gründung von Qualitätszirkeln, weiterentwickelt. Er hat massgeblich zum integrierten Versorgungsmodell Gesundheitsnetz Simme Saane beigetragen und sich in den letzten Jahren unermüdlich für die regionale Gesundheitsversorgung eingesetzt.»

GSS setzt sich weiterhin für Grundversorgung ein

Trotz Ablehnung des Versorgungsmodells Gesundheitsnetz Simme Saane bleibt die GSS aktiv und setzt sich für die regionale Grundversorgung ein. In der ambulanten Hausarztversorgung engagiert sie sich zusammen mit Partnerorganisationen über das Pilotprojekt «Pop-up Notfallposten» für die Entlastung der Hausärztinnen und Hausärzte.

Die GSS hat zur Kenntnis genommen, dass gegen das Abstimmungsergebnis vom 19. November 2023 zum integrierten Versorgungsnetz mit Akutspital in Zweisimmen beim Regierungsstatthalteramt eine Beschwerde eingereicht wurde. Sie hofft auf rasche Entscheide, um die Unsicherheit des Spitalpersonals, bei den übrigen Leistungserbringern und der Bevölkerung in der Region zu verringern.

Über die Zukunft der GSS werden die Gemeinden als Aktionärinnen im Rahmen einer Generalversammlung befinden. Eine ordentliche Generalversammlung findet im ersten Semester 2024 statt.

Zum Artikel

Erstellt:
25.01.2024, 16:30 Uhr
Lesedauer: ca. 2min 14sec
Kommentare