Von Saanenmöser über Saanen nach Zweisimmen:

02.01.1980

Chronologie einer dreijährigen Spitalstandort-Geschichte

Mit dem Entscheid vom 3. Dezember 2010 hat der Verwaltungsrat der Spital STS AG die Weichen für die zukünftige Akutversorgung im Simmental-Saanenland gestellt. Nachstehend einige «Höhepunkte» vom Seilziehen um den Standort.mehr...

Spital Simmental-Saanenland

02.01.1980

Der Wendepunkt in der Spital-Geschichte

Seit drei Jahren wurde im Simmental und im Saanenland um den Standort der Spital-Akutversorgung debattiert. Nachdem sich der Berner Regierungsrat mit Besuchen vor Ort ein Bild von der Situation gemacht und signalisiert hat, dass er aus regionalpolitischen Gründen den Standort Zweisimmen für die stationäre Akutversorgung vorziehen würde, hat der Verwaltungsrat der Spital STS AG diese Meinungsäusserung des Eigentümers berücksichtigt und einen formal abschliessenden Entscheid getroffen. Sowohl in Zweisimmen wie in Saanen wird ein Gesundheitszentrum mit einem ambulanten und einem teilstationären Angebot eingerichtet. Das Zentrum in Zweisimmen wird mit einem stationären Bereich für die Grundversorgung ergänzt. In Saanen soll ergänzend ein auf die besonderen Bedürfnisse der Region zugeschnittenes stationäres Angebot in Kooperation mit einem privaten Anbieter entwickelt werden. Soweit die am Montag veröffentlichte Medienmitteilung der Spital STS AG.mehr...

Jugendmusik Erlenbach-Diemtigtal

02.01.1980

Zirkus Simme stelltsichvor

Unter dem Motto «der Zirkus Simme stellt sich vor», reiste die Jugendmusik Erlenbach-Diemtigtal am Samstag, 13. November nach Kirchberg ans Jugendmusikfestival. Sie hat für den Unterhaltungs-Musik-Wettbewerb ein vielseitiges Programm auf die Beine gestellt mit bekannten Melodien wie Pippi Langstrumpf und diversen Stilrichtungen wie Swing. Zudem stellte sie unter der Leitung von Jörg Burkhalter eine lustige Zirkusshow auf die Bühne mit Clowns, Seilartist, Bären, Einradfahrer und lustigen Showeffekten. Nach fleissigem Üben seit dem Sommerlager ging es am Nachmittag um halb zwei mit der Startreiheauslosung los, neben der Jugendmusik Erlenbach-Diemtigtal nahmen die Jugendmusiken Interlaken, Kirchberg, Konolfingen und Steffisburg teil. Da die Jugendmusik Erlenbach-Diemtigtal als letzte ihr Konzertvortrag hatte, konnten wir die anderen Darbietungen mitverfolgen und die verschiedenen Showeinlagen bestaunen. Die Jugendmusik Erlenbach-Diemtigtal gab alles bei ihrem Konzertauftritt und wurde wie alle Jugendmusiken mit einem grossen Applaus belohnt. Nach einem gemeinsamen Nachtessen bei Spaghetti und gemütlichem Beisammensein, startete das Galakonzert der Big Band von der Musikschule Burgdorf. Der stilvolle Auftritt mit viel Swing und Blues wurde mit grossem Applaus belohnt. Nach einer Zugabe wurde der Puls bei allen Jugendmusikantinnen und Jugendmusikanten höher, da die Sonderpreise vergeben wurden und die Rangliste verkündet wurde. Als erste wurde die beste Solistin oder der beste Solist ausgezeichnet, wobei die Jugendmusik Erlenbach-Diemtigtal das erste Mal jubeln durfte, da ihre Klarinettistin als beste Solistin ausgezeichnet wurde. Zudem durfte die Jugendmusik danach bereits ein zweites Mal jubeln, da sie für die beste Show an diesem Abend ausgezeichnet wurde. Für die beste musikalische Leistung wurde die Jugendmusik Interlaken ausgezeichnet.Die Rangliste wurde von hinten aufgerollt und der Puls der Jugendmusik Erlenbach-Diemtigtal wurde immer höher, da ihr Name erst mit dem zweiten Rang genannt wurde. Der Sieg holte sich die Jugendmusik Interlaken mit einem knappen 1.5-Punkte-Vorsprung. Die Jugendmusik Erlenbach-Diemtigtal war sehr zufrieden mit ihrer Leistung und gratulierte allen anderen Jugendmusiken zu ihrer Leistung. So wurde der Abend mit einem grossen Galakonzert der Big Band Atalantis ab gerundet. Barbara Hodlermehr...