Ski alpin: Juniorenweltmeisterschaften Crans-Montana
Joana Hählen auf dem WM-Podest, Nils Mani bester Schweizer

Top Six in der Herren-Abfahrt: ganz rechts Nils Mani.
Ein fünfter Rang in der Abfahrt, die Plätze 13. im Riesenslalom und 19. im Slalom brachten der Lenker Skirennfahrerin Joana Hählen die erhoffte Junioren-WM-Medaille ein.
Die hoch überlegene Wendy Holdener, Andrea Thürler und Joana Hählen feierten in der Kombination aus Slalom, Riesenslalom und Abfahrt einen dreifachen Erfolg. Nach dem Doppelsieg durch Schmidiger und Murisier am Vormittag und nach acht von zehn Entscheidungen haben die Swiss-Ski-Junioren und Juniorinnen schon neun Medaillen gesammelt. Damit ist der Rekord von der vorletzten Heim-WM 1996 auf dem Hoch-Ybrig bereits vor den abschliessenden Super-G am Freitag und Samstag um eine Einheit übertroffen.
Diplom-Ränge für Nils Mani
Der Schwendener Nils Mani erreichte in der Abfahrt mit dem sehr guten sechsten Platz sein bestes Resultat an dieser Junioren-WM. Er war in dieser Disziplin der beste Schweizer Damit sicherte er sich den sehr guten achten Platz in der Kombinations-Wertung. Reto Schmidiger entschied die Wertung vor Justin Murisier für sich.
Der Nidwaldner ist damit der dritte Schweizer nach Daniel Albrecht und Beat Feuz, der sich dreifacher Junioren-Weltmeister nennen darf. Justin Murisier vergab den möglichen Abfahrts-Titel mit einem grossen Fehler im oberen Teil. Kombi-Silber war für den Unterwalliser ein schwacher Trost. Reto Schmidiger war nur unwesentlich langsamer als Murisier, womit er seinen Vorsprung souverän wahren konnte. Abfahrts-Gold holte sich der Slowene Bostjan Kline, Nils Mani im 6. Rang und Ralph Weber im 9. Rang waren die besten Schweizer.
Top Six in der Herren-Abfahrt: ganz rechts Nils Mani. Top Six in der Herren-Abfahrt: ganz rechts Nils Mani. Schweizer Siegertrio bei den Damen mit Joana Hählen (rechts). Schweizer Siegertrio bei den Damen mit Joana Hählen (rechts).
Schweizer Siegertrio bei den Damen mit Joana Hählen (rechts).