Wintersporttag Gymnasium Bern-Neufeld an der Lenk
900 Schüler entfliehen dem Nebel
Rund 900 Jugendliche und ca. 70 Lehrerinnen und Lehrer vom Gymnasium Bern-Neufeld genossen am 1. Februar einen Wintersporttag in der Lenker Bergwelt. Der Anlass wurde bereits zum dritten Mal durchgeführt und brachte den Städtern die Berge und den Wintersport näher.

Am Dienstagmorgen tauchten die knapp 1000 Jugendlichen und Lehrer aus der Nebeldecke auf. Sie reisten mit 18 Reisecars der Oehrli Transporte (Fünfliber-Bus) an die Lenk, um einen Tag lang bei besten Wetter- und Schneebedingungen Sport zu treiben. Der Wintersporttag des Gymnasiums Bern-Neufeld fand bereits zum dritten Mal statt. Die Schüler konnten zwischen 17 Sportangeboten wählen. Besonders im Trend lagen dieses Jahr Schlitteln, Curling sowie Iglu und Schneeskulpturen bauen. Aber auch die anderen Angebote wie Skifahren, Snowboarden, Telemark, Langlaufen, Schneeschuhlaufen, Eishockey etc. wurden rege genutzt. Ziel des Wintersporttages war, die Bergwelt zu erleben und aktiv Wintersport zu betreiben.
Viviane Aebischer, Sportlehrerin am Gymnasium Neufeld, hatte den Schneesporttag organisiert und freute sich über das sonnige Wetter, top präparierte Pisten und die super Stimmung unter den Teilnehmenden. Auch den Jugendlichen wird der Schneesporttag in guter Erinnerung bleiben. Eine Gymnasiastin lobte das vielseitige Angebot des Skigebietes Adelboden-Lenk. Von breiten Pisten für Anfänger bis zu anspruchsvollen Abfahrten sei alles dabei. Sie würde gerne wiederkommen.
Nach einem erlebnisreichen Tag im Schnee erhielten die Jugendlichen einen warmen Punsch, offeriert von Lenk-Simmental Tourismus. Anschliessend versammelten sie sich auf der Wiese hinter der Metschbahn zum speziellen Schlussevent. In einem sternförmig abgesteckten Feld waren über 1000 rote Ballons befestigt. Viviane Aebischer gab mittels Megaphon Anweisungen, so dass die Gymnasiasten die Ballons gleichzeitig himmelwärts steigen liessen. Ein gelungener Schluss eines abwechslungsreichen Sporttages. Jacqueline Zwingli