Mitteilungen aus dem Gemeinderat

Ortsquartiermeisteramt

René Müller hat per Ende Jahr als Ortsquartiermeister demissioniert. Die militärischen Belegungen sind aufgrund der Verkleinerung der Armee seit Jahren rückläufig. Der Gemeinderat hat deshalb beschlossen, künftig keinen externen Ortsquartiermeister mehr zu bestimmen. Das Ortsquartiermeisteramt wird in die Gemeindeschreiberei integriert.

René Müller und sein Stellvertreter Thomas Pfister haben das Amt seit über 13 Jahren ausgeübt und werden mit Dank für ihre Dienste aus dem Amt entlassen.

Mietamt

Die kommunalen Mietämter wurden per Ende Jahr aufgehoben. Neu werden ihre Aufgaben von kantonalen Stellen übernommen. Für die Gemeinde Lenk ist die Schlichtungsbehörde Oberland in Thun zuständig.

Aufsichtskommission Kuspo

Der Gemeinderat hat René Schläppi neu in die Aufsichtskommission Kuspo gewählt. Er ersetzt den zurücktretenden André Troxler. André Troxler hat während der letzten vier Jahre als Präsident der Baukommission den Umbau und die Sanierung des Kuspo geleitet. Er war während 11 Jahren für die Gemeinde in der Aufsichtskommission tätig.

Wasserversorgung

Der Gemeinderat hat für die Wasserversorgung die Anschaffung von zwei Notstromaggregaten auf Anhängern beschlossen. Damit kann die Versorgung auch bei Stromausfällen gewährleistet werden.

Apéro für Liegenschaftsbesitzer

Am 26. Dezember 2010 lud die Gemeinde traditionellerweise die nicht ortsansässigen Liegenschaftsbesitzer zu einem «Verre d’amitié» ein. Dieser Anlass wird von der Gemeinde zum jährlichen Gedankenaustausch genutzt. Der langjährige Lenker Stammgast Ueli Moser referierte dabei zum Thema «Gast sein an der Lenk». In humorvoller Art und Weise und mit feiner Klinge hielt er den rund 100 Anwesenden den Spiegel vor. Dabei liess er weder sich selbst noch die anwesenden Gäste und Behördevertreter aus.

Gemeinderatstätigkeit 2010 und Ausblick 2011

Der Gemeinderat hat im Jahr 2010 an 26 Sitzungen 644 Geschäfte behandelt. Als Meilensteine können sicher die Abstimmung über die Gemeindeinitiative Hohliebe und die Projekte Erlebnisbad Lenk-Simmental sowie der Startschuss zum Projekt Mehrzweckhalle bezeichnet werden. Das neue Erlebnisbad, die Mehrzweckhalle und der Erlebnisspielplatz Lenkersee sind nur einige der zukunftsgerichteten und nachhaltigen Vorhaben, welche die Ratstätigkeit im vergangenen Jahr prägten. Mit der Sanierung der Metschstrasse, dem Projekt Seefluhwald und der Sanierung der Pöschenriedstrasse auf diesem Abschnitt wurden weitere wichtige Arbeiten begonnen.

Im Jahr 2011 warten weitere Herausforderungen. Zum einen werden die erwähnten Projekte weiterbearbeitet, zum anderen soll das Organisationsreglement überarbeitet und an die heutigen Anforderungen angepasst werden. Einen wichtigen Teil der Ratstätigkeit bildet wie in der Vergangenheit auch künftig die Finanzplanung. Auch die Teilrevision 2 der Ortsplanung wird einen hohen Stellenwert einnehmen. Thomas Bucher

Zum Artikel

Erstellt:
13.01.2011, 10:39 Uhr
Lesedauer: ca. 2min 14sec
Kommentare