Luftgewehrschützen Obersimmental

Die fünfte Runde

Nach dem hervorragenden Start in die Saison musste Obersimmental I in den letzten Runden eher schwächere Resultate schreiben lassen. In der fünften Runde, in welcher man von A. Annen Bauunternehmung unterstützt wurde, sollte eine Steigerung her, denn der Gegner ist niemand geringeres als der souveräne Leader Subingen. Die Solothurner konnten bisher alle vier Runden, zum Teil deutlich, für sich entscheiden. Es wurde also Zeit, einem grossen ein Bein zu stellen. Damit dies gelingt, mussten wohl alle Schützen über sich hinauswachsen. Irgendwie gelang dies jedoch nicht, vier Schützen mussten sich gar ein Resultat unter 190 Punkte zählen lassen. Auch wenn die restlichen vier Teammitglieder respektable Resultate erzielten, würden die doch eher enttäuschenden 1525 Punkte wohl nicht für einen Sieg reichen. Der Gegner zeigte sich wiederum von seiner besten Seite, lies uns keine Chance und erzielte mit 1554 Punkten gar neuen Vereinsrekord. Obersimmental I verliert gegen Subingen mit 1525:1554 Punkten.

Für Obersimmental I schossen:R. Dänzer, M. Liebi, Ch. Ryter, M. Rieder, R. Stalder, M. Annen, D. Rhyn und E. Rufener.

Nati B West nach der 5. Runde

1. Subingen I, 10/7718; 2. Vully-Broye I, 6/7697; 3. LG Team Uri I, 6/7692; 4. Fribourg Ville I, 6/7673; 5. Balsthal I, 4/7685; 6. Obersimmental I, 4/7654; 7. Tafers II 2/7618; 8. Ried b. Kerzers I, 2/7579.

Unsere zweite Mannschaft konnte bislang eine makellose Bilanz aufweisen, vier Runden, vier Siege und die Leaderposition in der Gruppe, gar vom Aufstieg kann geträumt werden. In dieser Runde, in welcher man von Schreinerei Rufener unterstützt wurde, hiess der Gegner Vully-Broye III. Die Waadtländer konnten ebenfalls vier Siege davontragen und liegen auf dem zweiten Rang. Diese Tatsache zeigt, dass der Gegner nicht auf die leichte Schulter genommen werden kann und dass auch in dieser Runde wiederum ein Topresultat erzielt werden muss. Und dies gelang, auch wenn die 1500er Marke wie in den vorherigen Runden nicht überboten werden konnte, war das Resultat mit 1495 Punkten wiederum sehr gut. Dadurch stiegen natürlich auch die Chancen die einzige unbesiegte Mannschaft zu sein und einen wichtigen Schritt Richtung Aufstieg zu machen. Der Gegner zeigte ebenfalls eine starke Leistung, doch reichte dies nicht aus. Obersimmental II gewinnt gegen Vully-Broye III mit 1495:1488 Punkten.

Für Obersimmental II schossen: M. Bieri, T. Liebi, M. Schwarz, R. Zumbrunnen, L. Liebi, F. Marggi, M. Burri und HP. Ziörjen

2. Liga Gruppe 4 nach der 5. Runde

1. Obersimmental II, 10/7463; 2. Hofstetten-Flüh, 8/7494; 3. Vully-Broye III, 8/7392; 4. Muri I, 6/7324; 5. Vechigen, 4/7441; 6. Appenzell II, 2/7221; 7. St. Antoni, 2/1441; 8. Heitenried II, 0/7041.

Obersimmental III konnte die letzten drei Runden jeweils gewinnen. Dass die Weiterführung dieser Siegesserie wohl schwierig wird, zeigte die Tatsache, dass der nächste Gegner niemand geringeres als der Leader, Selzach II, war. Die Solothurner zeigten jeweils sehr gute Leistungen und sind deutlich stärker als unser «Drei» einzuschätzen. Ohne Respekt vor dem grossen Namen vermochten unsere dritte Mannschaft mit 1370 Punkten die Saisonbestleistung zu erzielen. Doch auch dies nützte nichts, der Gegner war einfach zu stark. Obersimmental III verliert gegen Selzach II mit 1370:1440.

Für Obersimmental III schossen: W. Müller, M. Pfund, P. Aegerter, A. Knöri, A. Di Camillo, P. Fahrni, H. Dänzer und HP. Teuscher.

3. Liga Gruppe 12 nach der 5. Runde

1. Selzach II, 10/7146; 2. Briglina II, 8/7003; 3. Ursy, 6/6852; 4. Obersimmental III, 6/6787; 5. Farvagny II, 6/6693; 6. Kölliken, 2/6532; 7. Vallon du Nozon, 2/6274. Luftgewehrschützen

Obersimmental

Zum Artikel

Erstellt:
13.01.2011, 10:33 Uhr
Lesedauer: ca. 2min 49sec
Kommentare