9. Kinder- und Jugendrennen Rinderberg-Zweisimmen
Dank direktem Draht des OK Kinder- und Jugendrennen Rinderberg-Zweisimmen zum Wettergott konnte diese 9. Veranstaltung bei strahlendstem Winterwetter durchgeführt werden. Stolze 206 Namen waren auf der Startliste zu finden. Erfreulicherweise hat sich das Teilnehmerfeld der Oberstufe, insbesondere bei den Mädchen, im Vergleich zu den Vorjahren erweitert, ja sogar beinahe verdoppelt.

Bereits kurz nach Tagesanbruch waren zahlreiche Helfer im Einsatz, um den Wettkämpfern möglichst optimale Loipen- und Pistenbedingungen zu präsentieren. Das Langlauf-Rennen wurde in der Pfrundmatte ausgetragen. Bei Temperaturen weit unter dem Gefrierpunkt fiel um 9 Uhr der Startschuss. Genau dreissig Kinder und Jugendliche, darunter zwei Kindergärteler, haben die Herausforderung angenommen und sich ins Teilnehmerfeld der LangläuferInnen eingetragen. Begleitet von lauten Anfeuerungsrufen und Kuhglocken, absolvierten die jungen Sportler auf der bestens präparierten Loipe ihre Runden. Alle Startenden kämpften sich bis ins Ziel und niemand musste das Rennen vorzeitig beenden. Im Zielgelände war niemand abgeneigt, eine Tasse warmen Tee zu trinken.
Nun stand die Laufbesichtigung für den Riesenslalom auf dem Programm. «Hie muesch de i d’Hocki!» Das Tor darfsch nid diräkt afahre!» Diese und viele andere wertvolle Tipps waren am Pistenrand zu hören. Um 11.30 Uhr wurde der Riesenslalom eröffnet. Die Snowboarder durften als Erste den fair gesteckten Kurs absolvieren. Es folgten die Kindergärteler und schliesslich die Schüler von der 1. bis 9. Klasse. Viele verschiedene Fahrstile waren zu bewundern und ein Fahrer durchquerte sogar sämtliche Tore rückwärts. Die Zuschauer am Pistenrand feuerten die Teilnehmer an und konnten gleichzeitig den herrlichen Sonnenschein geniessen. Alle Fahrer- und Fahrerinnen kamen unfallfrei im Ziel an. Am Nachmittag folgten noch die Knirpse, welche den untersten Teil der Strecke am Sternenrain unter die Bretter nahmen. Herzerwärmend, wie die kleinen Schneecracks durch die Tore kurvten. Nach diesem Rennen blieb genügend Zeit, um sich bis zur Rangverkündigung zu stärken oder einen ausgiebigen Schwatz zu geniessen. Schön, dass sich immer so viele Eltern Zeit nehmen, an diesem Tag dabei zu sein.
Pünktlich um 15.30 Uhr war es dann soweit. Die Startnummernauslosung stand auf dem Programm. Dank der grosszügigen Unterstützung von Spendern und Gönnern lag auf dem Gabentisch auch in diesem Jahr wieder für alle Gestarteten ein Preis bereit. Doch welche Startnummer wurde wohl zuerst gezogen, wer durfte zuerst etwas aussuchen – und wer musste sich bis zuletzt gedulden? Die Spannung war gross. Nachdem die Gabentische geleert waren, folgte die sehnlichst erwartete Rangverkündigung. Lukas Matti verlas die Rangliste der einzelnen Kategorien. Doch ob nun auf oder nebens Podest, Sieger waren wiederum alle, die am 9. Kinder- und Jugendrennen teilgenommen haben. Die jungen Sportler durften an der Siegerehrung nebst einer Medaille einen TOKO-Pocket-Wachs in Empfang nehmen.
Ein besonderer Dank gebührt einmal mehr der Organisationscrew unter der Leitung von Roly Dubler für den unermüdlichen Einsatz. Ebenfalls ein herzliches Dankeschön sämtlichen freiwilligen Helfern, Spendern und Gönnern. Ohne sie wäre die Durchführung dieses Anlasses, der einen festen Platz in der Agenda von Zweisimmen einnimmt, undenkbar.
Auszug aus der Rangliste
Langlauf: Kindergarten–3. Klasse Mädchen: 1. Burkhalter Yara, 3:45.4; 2. Pfister Aline 4:52.7; 3. Müller Sophie, 7:10.4.
Kindergarten–3. Klasse Knaben: 1. Allemann Reto, 3:56.6; 2. von Felten Gian, 4:06.4; 3. Rufener Kilian, 4:07.8; 4. Ruf Jan, 4:14.8; 5. Knöri Michi, 4:20.4; 6. Fähndrich Silvio, 5:02.4; 7. Zeller Res, 7:24.6.
4.–9. Klasse Mädchen: 1. Bieri Manuela, 6:33.9; 2. Bieri Katja, 6:52.5; 3. Matti Corinne, 7:55.4; 4. Gyger Seraina, 8:39.5; 5. Kurt Lea, 8:46.9; 6. von Weissenfluh Fabienne, 9:02.1; 7. Mösching Sandra, 9:03.6; 8. Müller Rahel, 9:07.3; 9. Fahrni Sina, 9:10.3; 10. Sulliger Marianne, 10:07.9; 11. Locher Melanie, 10:13.2
4.–9. Klasse Knaben: 1. Burkhalter Joscha, 5:12.7; 2. Kurt Patrick, 7:04.6; 3. Ruf Alexander, 7:24.9; 4. Allemann Simon, 7:30.4; 5. Mösching Stephan, 7:45.7; 6. Rufener Remo, 7:55.0; 7. von Felten Tim, 8:33.1; 8. Spalinger Lars, 10:23.5.
Riesenslalom: Knirpse Mädchen: 1. Gasser Alena, 27.66; 2. Reichen Michelle, 32.28; 3. Matti Tatjana, 34.18; 4. von Weissenfluh Nadine, 35.33; 5. Kunz Julia, 37.74.
Knirpse Knaben: 1. Knubel Fabian, 31.06; 2. Schletti Til, 31.31.; 3. Minnig Marco, 31.67; 4. Tschanz Russell, 31.98; 5. Bolzli Andrin, 32.67.
Snowboard: 1. Zingg Joëlle, 58.94; 2. Rufener Daniela, 1:02.48; 3. Rufener Andrea, 1:03.38; 4. Bühler Sasinipha, 1:05.00; 5. Freiburghaus Jessica, 1:46.32.
Kindergarten Mädchen: 1. Bettler Natacha, 50.02; 2. von Felten Lena, 53.24; 3. Müller Sophie, 59.58; 4. Lörtscher Sarah, 1:00.95; 5. Ruf Lisa, 1:02.69.
Kindergarten Knaben: 1. Matti Janne, 49.50; 2. Gempeler Lukas, 53.71; 3. Bolzli Gianluca, 55.18; 4. Pieren Sven, 55.36; 5. Zeller Res, 58.08.
1.–3. Klasse Mädchen: 1. Röthlisberger Nina, 45.03; 2. Perreten Julia, 47.96; 3. Pfister Aline, 49.40; 4. Rindlisbacher Murielle, 49.75; 5. Pieren Kim, 49.88.
1.–3. Klasse Knaben: Allemann Reto, 43.49; 2. Knöri Michi, 44.73; 3. Willener Remo, 47.57; 4. Ruf Jan, 48.17; 5. Schletti Lars, 49.23.
4.–6. Klasse Mädchen: 1. Mülchi Lara, 42.45; 2. Locher Melanie, 43.65; 3. Müller Rahel, 43.71; 4. Hinni Vivianne, 45.13; 5. Matti Naomi, 45.40.
4.–6. Klasse Knaben: 1. Perreten Nicolas, 40.08; 2. Grünenwald Matthias, 40.37; 3. Röthlisberger Christian, 41.17; 4. Spalinger Lars, 43.89; 5. Haldi Christian, 44.07.
7.–9. Klasse Mädchen: 1. Ueltschi Corina, 38.75; 2. Fahrni Sina, 40.63; 3. Matti Corinne, 40.69; 4. Meister Bettina, 42.38; 5. Meister Astrid, 42.94.
7.–9. Klasse Knaben: 1. Mathier Kilian, 39.95; 2. Wittwer Fabian, 40.67; 3. Matti Sämi, 41.15; 4. Rufener Remo, 41.35; 5. Zeller Stephan, 41.62.
Kombination: Kindergarten–3. Klasse Mädchen: 1. Burkhalter Yara; 2. Pfister Aline; 3. Müller Sophie.
Kindergarten–3. Klasse Knaben: 1. Allemann Reto; 2. Knöri Michi; 3. Rufener Kilian; 4. Ruf Jan; 5. Fähndrich Silvio; 6. Zeller Res.
4.–9. Klasse Mädchen: 1. Matti Corinne; 2. Bieri Katja; 3. Fahrni Sina; 4. Müller Rahel; 5. von Weissenfluh Fabienne; 6. Mösching Sandra; 7. Locher Melanie; 8. Sulliger Marianne.
4.–9. Klasse Knaben: 1. Burkhalter Joscha; 2. Ruf Alexander; 3. Allemann Simon; 4. Kurt Patrick; 5. Rufener Remo; 6. Mösching Stephan; 7. Spalinger Lars. D. Wälti + S. Mülchi