Ski Alpin: 37. Grund-Slalom, Raiffeisen Berner-Cup
Die Schnellsten des Grund-Slaloms kamen aus Eggiwil und Habkern
Am Samstag, 8. Januar 2011, fand mit dem Grund-Slalom der Auftakt zum Raiffeisen Berner-Cup statt. Bei besten Rahmenbedingungen fanden sich leider nur gerade 40 startende Rennfahrer/innen am Racing Center Huble in Gstaad ein. Die Tagessieger/in hiessen bei den Herren Stefan Schneeberger, Eggiwil und bei den Damen Julia Zurbuchen, Habkern.

Damen Juniorinnen 2: v.l. 2. Stephanie Marmet, Saanen; 1. Julia Zurbuchen, Habkern; 3. Gaby von Siebenthal, Saanen.
Für die Raiffeisen Berner-Cup-Wertung zählen die neun besten Riesenslalom Resultate, die vier besten Slalom Resultate und die drei besten Super-G Resultate der ganzen Saison. Wettkämpferinnen und Wettkämpfer aller Regionalverbände können zu diesen Rennen starten.
Nicht nur die Schülerzahlen im Saanenland nehmen ab – nein, auch im alpinen Rennsport mangelt es an Teilnehmer/innen. Wie schon letztes Jahr nahmen leider nur wenige Rennläufer/innen die Gelegenheit war, zum ersten B-Rennen, welches zum Raiffeisen Berner-Cup zählt, an der Huble zu starten. An der Kunstschneepiste und am herrlichen Wetter fehlte es am letzten Samstag jedenfalls nicht. Um 9.30 Uhr konnte die Rennorganisation unter Mitwirkung vieler Helfer vom Skiclub Grund zum ersten Lauf starten. Drei Junioren schieden im ersten Lauf aus und drei mussten disqualifiziert werden.
Von den total 15 klassierten Damen konnte sich nach dem zweiten Lauf bei den Juniorinnen 2 Julia Zurbuchen aus Habkern vor der Saanerin Stephanie Marmet an die Spitze setzen und die Tagesbestzeit aufstellen. Die sympathische Stephanie Marmet kuriert seit Oktober 2010 am langwierigen Pfeifferschen Drüsenfieber. Sie wird Ende Januar 2011 wieder FIS-Rennen bestreiten. Bei den Juniorinnen 1 war Alyssa Schumacher aus Grindelwald die Schnellste und Tanya Hauswirth, Gstaad, konnte sich den dritten Platz sichern. Die Gstaaderin Nina Grundisch erreichte den vierten Rang.
Schnellster Herr war – auf demselben Kurs nach dem zweiten Lauf – der Elite-Fahrer Stefan Schneeberger aus Eggiwil, der sich als einziger in seiner Kategorie auch gleich den Tagessieg sicherte. Von den total 14 klassierten Herren fuhr bei den Junioren 2 der Schönrieder Oliver Hofmann, SAS Bern, zu oberst auf das Podest und bei den Junioren 1 sicherte sich Benjamin Schenk aus Lauenen den Sieg.
Um 13.20 Uhr konnte Präsident Toni Walker die Rangverkündigung abhalten. Sein Dank ging an die anwesenden Rennläufer/innen, die Helfer – bei denen es sich erfreulicherweise um viele Junge handelte – und an die BDG und deren Team. Die Organisatoren können nur hoffen, dass die Teilnehmerzahl in den nächsten Jahren wieder ansteigt. Es wäre schade, wenn man dieses Rennen nicht mehr durchführen könnte und so der alpine Rennsport im Saanenland weiter abnimmt. SC Grund/Anita Zmoos-Walker
Auszug aus der Rangliste
Damen 1: 1. Micheaela Graa, BOSV Gsteig-Feutersoey, 1:27.44.
Damen Elite: 1. Katja von Känel, BOSV Oberwil, 1:26.97.
Damen Juniorinnen 2: 1. Julia Zurbuchen, BOSV Habkern, 1:21.53.
Damen Juniorinnen 1: 1. Alyssa Schumacher, BOSV Grindelwald, 1:23.41.
Herren A5: 1. Philippe Reymond, SAS Lausanne, 1:31.89.
Herren Elite: 1. Stefan Schneeberger, SSM Eggiwil, 1:29.11.
Herren 2: 1. Roland Marti, BOSV Frutigen, 1:29.11.
Herren Junioren 2: 1. Oliver Hofmann, SAS Bern, 1:19.12; 4. Björn Marmet, BOSV Lenk, 1:23.42.
Herren Junioren 1: 1. Benjamin Schenk, BOSV Lauenen, 1:18.34.

Herren Junioren 1: v.l. 2. Pascal Schranz, Adelboden; 1. Benjamin Schenk, Lauenen; 3. Mike Ledermann, Eggiwil.

Stephanie Marmet, Saanen, fuhr auf ihrem Heimhang auf Rang zwei und konnte auf den grössten Fan-Club zählen.