Ländlerweihnacht 2009

Schon zum 15. Mal lud die Schwyzerörgeligrossformation Simmental–Saanenland unter der Leitung von Urs Ueltschi zur Ländlerweihnacht in den schönen Landhaussaal Saanen ein.
Auch wenn noch der Schnee für touristische Zwecke fehlt, so ist die Landschaft gleichwohl weihnächtlich geschmückt. Die schönen Lichterketten- und Schmuck in der weissen Landschaft durch das ganze Simmental und über die Saanenmöser laden einem zur Ländlerweihnacht vollends ein. Einmal mehr ist der Landhaussaal von den Grossformations-Engeln sehr weihnächtlich und gemütlich dekoriert worden.
Die Eröffnung übernahmen die Gastgeber mit dem Marsch «Für ä Örgelinachwuchs» von Urs Ueltschi, gefolgt von «Braune Augen» von Heinz Teuscher und «Am Sonntag» ebenfalls arrangiert von Urs Ueltschi. Wie gewohnt brachte die Grossformation die Stücke in perfekter, harmonischer, und dynamischer Weise, nicht einfach bei so vielen Mitgliedern, zum Besten.
Durch das Programm führte Corinne Knutti.
Es folgte die gebürtige Diemtigerin Barbara Klossner, die im Saanenland Jodlerschüler in verschiedenen Gruppen unterrichtet und zusammen mit ihren Schülern die erlernten Jodellieder auf die Bühne brachte.
Als erstes trat sie mit dem 13-jährigen Nicolas Gerber aus Château-d’Oex auf. In perfektem Französisch interpretierten sie die Stähli-Lieder «Was i ds allerliebscht möchte ha» und «Mys chline Veieli» auf wunderbare Weise. Begleitet wurden sie von Ernst Dubi aus der Lenk. Mit Martina Reichenbach aus der Gruben gab sie die Spotlieder «i möcht es hübsches Metschi» und «Joggis Fröid» zum Besten. Als weiteres Duett trat sie mit Anne-Elisabeth Reber auf. «Ds Lache» und «Säg mir wenn das Rose blüje» waren ihre Vorträge.
Danach spielten die Ländlerfründe Bäderhorn aus Boltigen, mit Ueli Guggisberg Akkordeon, Alfred Imobersteg und Jürg Knutti Schwyzerörgeli sowie Melanie Brunner am Bass. Im rassigen Stil brachten sie die Zuhörer in volle Fahrt. Die verschiedenen Formationen wechselten sich durch den Abend ab.
Der Samichlaus von Abländschen kam mit Brätzeli für jeden Gast vorbei.
Den besinnlichen Teil übernahm Pfarrer Bader. Er erzählte die Weihnachtsgeschichte in etwas abgeänderter Form, dass wir nicht «nur» Geburtstag Jesus, sondern immer wieder die Neugeburt Jesus feiern können und das schon über 2000 Jahre. Gott will den irdischen Menschen immer wieder ein Kind schenken.
Wieder ging’s volkstümlich weiter. Barbara Klossner präsentierte immer wieder neue Gruppierungen, so das Duett Marlen und Nelli Haldi, Barbara mit Sarah Iseli oder Barbara mit Franziska Raaflaub. Alle sangen die in kurzer Zeit gelernten Lieder schon sehr gut, trotz Hemmungen, denn bei den meisten war es der erste Auftritt.
Mit dem «Chilche-Jutz» verabschiedeten sich die Jodler, die Ländlerfründe Bäderhorn mit «Cowboys gibts überall», sowie die Grossformation mit dem legendären «Schnaps Vogt».
Ein feierlicher Weihnachtsabend, wonach alle diese Stimmung nach Hause in die eigenen Stuben mitnehmen durften, ging zu Ende. Arnold Knutti, Schwenden
Barbara Klossner mit Martina Reichenbach.
Duett Nelly und Marlen Haldi.

Barbara Klossner mit Nicolas Gerber und Begleiter Ernst Dubi.

Ländlerfründe Bäderhorn Boltigen.