Deutlich erweiterte Vielfalt

Mit der Gstaad easyaccess card nun auch über den Röstigraben

Das bewährte wie attraktive Erlebnis-Paket der Destination Gstaad, die Gstaad easyaccess card (GEAC), erweitert ab der Sommersaison 2010 ihren Geltungsbereich in Richtung Pays-d’Enhaut, das angrenzende Feriengebiet im Nachbarkanton Waadt. Alle Hotel- oder Ferienwohnungsgäste, die Kurtaxe entrichten, können die Karte ab einem Mindestaufenthalt von drei aufeinanderfolgenden Ferientagen in der Region bezogen werden.

Mit diesem überschaubaren Pauschalbetrag ist die Nutzung fast aller attraktiven Freizeitangebote abgedeckt. Die Gstaad easyaccess card gilt – wie bereits in den vergangenen Jahren – von Anfang Mai bis Ende Oktober und ist verlängerbar bis auf maximal 14 Tage.

Bisherige Leistungen bleiben

Enthalten waren und bleiben die folgende Leistungen: Fahrten mit allen Sommerbergbahnen der Destination Gstaad (ausgenommen Gondelbahn Sanetsch), fast alle öffentlichen Verkehrsmittel von Zweisimmen bis Saanen und Col du Pillon, der Bus zum Arnensee, das Wandertaxi zum Seebergsee, alle öffentlichen Schwimmbäder der Region, die Museen in Zweisimmen und Saanen sowie die Teilnahme an Dorfführungen. Der Glacier 3000, das Gletschergebiet der Region Gstaad, gewährt mit der Gstaad easyaccess card eine deutliche Preisreduktionen auf Bahnfahrten.

Neue Attraktionen

Ab der Sommersaison 2010 neu dabei sind der Seilpark Zweisimmen, die Minigolfanlage im Sportzentrum Gstaad und die öffentlichen Verkehrsmittel von Blankenburg bis Château-d’Oex und Col des Mosses (mit Ausnahme einiger Züge der Goldenpass-Linie). In Château-d’Oex stehen Nutzern der Gstaad easyaccess card das öffentliche Schwimmbad, die Gondelbahn, der Sessellift, die Bowlingbahn und das Musée du vieux Pays d’Enhaut offen. In Rougemont sind das Musée minéralogique et fossiles und die Dorfführungen im Angebot enthalten ebenso wie das Musée de l’Etivaz.

Aufgrund dieser enormen Angebotserweiterung wurde der Preis der Gstaad easyaccess card moderat angehoben.

Eine Initiative der Nachbarn

«Die Ausweitung dieses Angebots geht zurück auf eine Initiative unserer Nachbarn», erinnert sich der Gstaader Tourismusdirektor Roger Seifritz. Gute Kontakte und eine enge Zusammenarbeit mit den Anbietern jenseits des Röstigrabens bestehen bereits seit der Fusion der Bergbahnen zur «Bergbahnen Destination Gstaad AG» im Jahr 2003. Es ist die einzige Bergbahnengesellschaft der Schweiz, deren Gebiet eine Kantonsgrenze überschreitet. Auf dieser Basis sollte nun zusätzlich zum Tarifverbund auch ein gemeinsames Sommer-Erlebnispaket geschnürt werden. Dieses ist nun parat. Die Gstaad easyaccess card ist in mehreren Hotels und in allen Tourismusbüros der Region Gstaad, Zweisimmen und dem Pays d’Enhaut erhältlich. Das System der Gstaad easyaccess card finanziert sich aus Verkaufserlösen und Kurtaxen. Aus diesem Grund können auch nur Personen davon profitieren, die der Kurtaxenzahlung unterliegen. Kerstin Sonnekalb

Zum Artikel

Erstellt:
27.04.2010, 11:25 Uhr
Lesedauer: ca. 2min 05sec
Kommentare