Jahresversammlung des Vereins Stammgäste Adelboden VSA (Partnerverein der Vereinigung Stammgäste Lenk)

Stammgästeorganisationen bilden Interessengemeinschaft

Der Vereins Stammgäste Adelboden und die Vereinigung Stammgäste Lenk planen eine Zusammenarbeit in Sachfragen.

Der «Prix Lohner» wurde den Pistenmaschinenlenkern der Bergbahnen zugesprochen.

Der «Prix Lohner» wurde den Pistenmaschinenlenkern der Bergbahnen zugesprochen.

Erstmals im grossen Restaurant der Freizeit- und Sportarena in Adelboden trafen sich die Mitglieder des Vereins der Stammgäste Adelboden VSA zur alljährlichen Vereinsversammlung. Der grosse Aufmarsch dürfte nicht zuletzt auf die angekündigte Orientierung über Themen, die Chalet und Zweitwohnungsbesitzer wie auch Dauermieter intensiv berühren, zurückzuführen sein.

Der Vereinspräsident Jürg Sollberger durfte in seinem dritten Jahresbericht auf ein erfolgreiches Vereinsjahr zurückblicken. Der nun weit über vierhundert Mitglieder zählende Verein ist im Engstligendorf zu einer Institution geworden, die ernst genommen wird.

Der VSA weiss es zu schätzen, dass dieser Zusammenschluss der Zweitwohnungsbesitzer und Dauermieter in Adelboden zumindest von den Gemeindebehörden nicht als unnötiger und lästiger Störfaktor wahrgenommen, sondern als Partner geschätzt wird.

Im Zentrum der Jahresversammlung standen zum einen die Berichterstattung über Entwicklungen im Zusammenhang mit der von Volk und Ständen angenommenen Verfassungsbestimmung zu den Zweitwohnungen, zum anderen die alljährliche Verleihung des «Prix Lohner» an Personen und Gruppen, die sich um Adelboden verdient gemacht haben.

Bereits in seinem Brief an die Mitglieder vom März 2012 konnte der Vorstand mitteilen, dass gestützt auf die eingegangenen Meldungen die diesjährige Auszeichnung des VSA für Verdienste um Adelboden den Pistenfahrzeuglenkern der Bergbahnen zugesprochen worden ist. Die Überreichung der Preissumme hat bereits Ende Saison stattgefunden, was es den Gewinnern ermöglicht hatte, den Preis bereits an ihrem Abschlussanlass einsetzen zu können. Die eigentliche Diplomübergabe an eine Delegation der Gewinner mit Direktor Markus Hostettler an der Spitze erfolgte dann jedoch im Rahmen der Vereinsversammlung. Dass nicht nur den Mitgliedern des VSA die gute Arbeit der Pistenverantwortlichen der Bergbahnen aufgefallen ist, ergibt sich auch daraus, dass die Bergbahnen Adelboden an einem internationalen Kongress in Bozen mit dem goldenen Gütesiegel für die Pistenqualität ausgezeichnet worden sind.

Auch wenn die Bestimmungen über die Baubeschränkung für Zweitwohnungen den Verein der Stammgäste nicht direkt betreffen, so wird diese neue Verfassungsbestimmung doch ohne Zweifel für die einzelnen Vereinsmitglieder in irgendwelcher Form Auswirkungen haben. Vorstandsmitglied Thomas Maurer orientierte die Vereinsmitglieder über die neusten Entwicklungen insbesondere im Hinblick auf die Umsetzungsgesetzgebung. Die fundierten Ausführungen des früheren Oberrichters und Rechtsprofessors zeigten der Versammlung auf, welche Probleme der neue Verfassungsartikel gerade in der Umsetzung geschaffen hat und wie allenfalls Lösungsmöglichkeiten aussehen könnten.

Der Vereinsvorstand hat sich im Vorfeld der Erarbeitung der Einführungsbestimmungen einer Vernehmlassung angeschlossen, die von Vertretern der Bündner Stammgästevereinigungen verfasst worden ist. Mit dem Hinweis auf diese Eingabe konnte der Präsident auf eine weitere wesentliche Entwicklung im Vereinsjahr hinweisen. Nach intensiven Vorarbeiten haben sich die beiden Stammgästevereinigungen von Lenk und Adelboden zu einer Interessengemeinschaft zusammengeschlossen. Die beiden Vereine behalten dabei ihre Selbständigkeit, sie wollen jedoch in Sachfragen, die die Stammgäste im Engstligen- und im oberen Simmental gleichermassen berühren, eine koordinierte Vorgehensweise anstreben. Beide Vereine haben in diese Interessengemeinschaft Vorstandsmitglieder delegiert und geleitet wird diese IG Adelboden–Lenk durch die beiden Vereinspräsidenten Heinrich Summermatter (Lenk) und Jürg Sollberger (Adelboden) gemeinsam. Bereits die ersten Zusammenkünfte haben gezeigt, dass ein Austausch über das Hahnenmoos hinweg für die beiden mitgliederstarken Vereinigungen als äusserst wertvoll bezeichnet werden kann. Es besteht jedoch bei der neugeschaffenen IG Stammgäste Adelboden–Lenk auch die Einsicht, dass es bei diesem nachbarschaftlichen Zusammenschluss nicht sein Bewenden haben kann. Um in der Diskussion um Zweitwohnungen, Kurtaxen, Sonderabgaben und die immer wieder bemühten kalten Betten gehört zu werden, müssen sich die Betroffenen, über deren Köpfe hinweg sonst befunden wird, auch in grösserem Rahmen zusammenschliessen, um mit einer gemeinsamen Stimme sprechen zu können. Das soll vorerst einmal im Berner Oberland angestrebt werden, und die Kontakte zu den bekannten Organisationen im Jungfraugebiet und im Saanenland sind aufgenommen worden. Erste positive Reaktionen aus anderen Sport- und Feriendestinationen des Berner Oberlandes liegen bereits vor und für den kommenden Herbst ist die Gründungsversammlung zu dieser IG Oberland geplant. Mittelfristig soll aber auch eine Zusammenarbeit über die Kantonsgrenzen hinweg angestrebt werden, und insbesondere mit den entsprechenden Organisationen im Bündnerland laufen auch hier bereits erste Gespräche.

Dieser Blick in eine grössere gemeinsame Zukunft soll den VSA aber nicht hindern, auch weiterhin die Entwicklung in und um Adelboden mit Interesse zu verfolgen und, wo möglich und erwünscht, auch zu begleiten. Das gleiche gilt für die Partner an der Lenk.

Verein Stammgäste Adelboden

Zum Artikel

Erstellt:
12.07.2012, 00:00 Uhr
Lesedauer: ca. 3min 12sec
Kommentare