Generalversammlung der IG Golden Pass

Teilziel erreicht: ab 2015 umsteigefrei von Montreux nach Interlaken

Die Interessengemeinschaft Golden Pass setzt sich seit ihrer Gründung für eine umsteigefreie Bahnverbindung zwischen der Romandie und der Zentralschweiz ein, konkret von Montreux über Zweisimmen–Spiez–Interlaken–Brünig–Luzern. Die heutige Bahnreise von Montreux nach Luzern erfordert bekanntlich ein zweimaliges, im schlimmsten Fall dreimaliges Umsteigen des Fahrgastes, wobei die jeweiligen Anschlüsse trotz vielen Verbesserungen noch nicht in jedem Fall kundenfreundlich sind. Die am 15. Oktober 2010 in Montreux stattgefundene Generalversammlung der IG Golden Pass durfte zur Kenntnis nehmen, dass die Versuche mit einer von der MOB entwickelten Spezial-Umspuranlage erfolgreich verlaufen sind. Diese in Zweisimmen dereinst zu installierende Umspuranlage wird es ermöglichen, im selben (Panoramic)Wagen vom Lac Léman zum Brienzersee zu fahren. Damit ist ein erster, aber grundlegender Schritt getan. Die ersten fahrplanmässigen Panoramic-Züge sollen im 2015 verkehren. Das touristische Angebot erfährt damit eine echte qualitative Verbesserung; das erstmals in der Schweiz realisierte Umspuren von Zügen von Meter- auf Normalspur und umgekehrt ist eine bahntechnisch wegweisende Innovation, die selbstverständlich auch dem Regionalverkehr dienen und Nachfolgeprojekte auslösen wird. Die Versammlung zeigte sich hocherfreut über die erzielten Fortschritte, die eine Vision zur Realität werden lassen und hofft, dass auch der zweite Schritt, mittels einer Umspuranlage in Interlaken-Ost umsteigefrei bis Luzern fahren zu können, in einem späteren Zeitpunkt verwirklicht wird.PD

Zum Artikel

Erstellt:
21.10.2010, 07:52 Uhr
Lesedauer: ca. 1min 40sec
Kommentare